[AGCW] Email-Aktion zur Lizenzklasse K

DL3BZZ dl3bzz at dl3bzz.de
Don Nov 20 05:22:20 EST 2008


Hallo CW-Fans,

im DL-Rundspruch, soeben per Mail gekommen wird das Thema vorkommen:

Arbeitsgruppe legt Konzeptpapier zur Klasse K vor
-------------------------------------------------
Eine Arbeitsgruppe innerhalb des DARC e.V. hat ein Konzept über die Einführung einer möglichen neuen Einsteigerklasse erarbeitet, das auf dem so genannten ECC 89-Report vom Oktober 2006 basiert. Das ECC ist ein Ausschuss innerhalb der CEPT, der sich vorwiegend mit der europaweiten Harmonisierung von Frequenznutzungen befasst. Die neue, als kleine Amateurfunkklasse K bezeichnete Genehmigung, soll von den Privilegien unterhalb der jetzigen Klasse E angesiedelt sein. Die Prüfungsanforderungen sollen sich an der oberen Grenze des ECC-Reports orientieren und denen der alten Klasse 3 entsprechen. Erlaubte Frequenzbereiche sollen 80 m, 15 m, 2 m, 70 cm mit 10 W EIRP und 3 cm mit 5 W Ausgangsleistung sein. Das Selbstbauprivileg soll erhalten bleiben. Das Konzept liegt in Form eines Antrages zur DARC-Mitgliederversammlung am 13. und 14. Dezember in Bad Lippspringe dem Amateurrat vor. Es ist im Internet als PDF-Dokument veröffentlicht [2]. Informationen zur Mitgliederversammlung werden
  ferner in der Dezemberausgabe der CQ DL und in der OV-Info veröffentlicht.
Der DARC-Vorstand als Antragsteller erhofft sich mit dem Konzept sowohl die künftige Sicherung des Amateurfunks als auch die Erschließung neuer Zielgruppen. Gründe sind der Rückgang der Amateurfunkprüfungen sowie der Prüfungsstandorte der Bundesnetzagentur und nicht zuletzt der gestiegene Schwierigkeitsgrad der Klasse E. Aus den Erfahrungen mit der Abschaffung der CW-Prüfungspflicht hat der Vorstand die Konsequenz gezogen, dass man ein Konzept vorhalten muss, wenn die Fernmeldeverwaltungen auf europäischer Ebene eine neue Einsteigerklasse einführen wollen – getreu dem Motto: Wer mitreden will, muss sich einbringen.
Unter den DARC-Mitgliedern wird die Einführung einer weiteren Amateurfunkklasse kontrovers diskutiert. Das Amateurfunkmagazin CQ DL hat in seiner Aprilausgabe bereits einige Pro- und Contra-Meinungen publiziert. Der DV Hessen (F), Thomas Beiderwieden, DL3EL, ruft auf der Distriktswebseite [3] zur Abfrage des Meinungsbildes auf. Einen Vorstoß gegen die Einführung stellt die Initiative einiger Funkamateure dar, die auf einer Webseite dazu aufrufen, die Distriktsvorsitzenden per E-Mail um Ablehnung des Antrages zu bitten [4].

[3] http://www.darc.de/f

[4] http://www.dk7vw.de


vy 73 de Lutz, DL3BZZ


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde geschreddert...
Dateiname   : dl3bzz.vcf
Dateityp    : text/x-vcard
Dateigröße  : 350 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : http://mailman.qth.net/pipermail/agcw/attachments/20081120/864107d4/dl3bzz.vcf