[AGCW] Klartext-QSO
mike.mhe at t-online.de
mike.mhe at t-online.de
Son Jun 29 06:48:11 EDT 2008
Hallo Dieter,
ich lese her ja mit und mich interessiert mal ganz WERTFREI (!),
was mit der Philosophie "Klartext-QSO" gemeint ist.
Ich lese hier das erste Mal von dieser Art des QSO-Fahrens und bin etwas
neugierig.
Meine Fragen, die sich mir dabei stellen, sind folgende:
Lehnst Du generell Betriebsabkürzungen ab?
Also, statt:
'tnx fer qso qsl via buero'
'danke fuer die funkverbindung, die karte schicke ich ueber das buero'
Oder meinst Du eher, nachdem die "Formalien" RST, QTH, (DOK), NAME etc.
durch sind,
in Klartext weiterreden?
Ich könnte beim besten Willen nicht ALLES mit den Betriebsabkürzungen
von A bis Z
bewältigen, also werden bei mir IMMER Klartextpassagen im QSO sein, wenn
es über
den gelernten Standard hinausgeht. Wenn das QSO dann länger werden soll.
Oder meinst Du den Verzicht auf gekürzte Wörter, bspw. NIT statt NICHT?
Klärt mich diesbezüglich bitte mal auf :-)
--
Liebe Grüße,
Michael, df2ok