[AGCW] Zeit zu schade...
Gerd Lienemann
df9iv at t-online.de
Don Jun 26 11:40:00 EDT 2008
Lbr Dieter, DL2LE...
--- begin ---
... dazu ist mir meine Zeit schlichtweg zu schade (geworden)!
Das sage ich im Hinblick auf die existierende Anzahl der
telegrafiefähigen Leute und dem, was auf den Bändern davon zu hören
ist...
--- end ---
ich habe für mich auch Konsequenzen gezogen - siehe, was Du und andere gesagt
haben...
Bin nur noch EINE Stunde/ Woche auf einem festen Platz (3.548 +/-) qrv, immer
zur selben Zeit (ab 20:30 Uhr LT), immer Mi, meistens mit ein bis zwei Partnern.
Wir hofften, Mi werden wir weniger "gestört" wegen Fußball, dem ist aber nicht
so. "Gestört" sollte nicht falsch verstanden werden, wir hoffen (meistens
vergebens), daß sich jemand reinmeldet. Leider erlebe ich genau das, was ihr
besschrieben habt: Entweder jemand ruft lustig CQ, genau auf der lange
"belegten" Frequenz, oder jemand schickt ein Fragezeichen, antwortet aber nicht
nach meiner/unserer eigenen Vorstellung, selbst nicht auf eine herzliche
Einladung einzusteigen und mitzuplaudern und/oder nennt nicht mal sein
Rufzeichen - von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Ich habe viel Geduld, auch mit jemand, der vlt behindert ist oder altersbedingt
etwas zittrig wird (mir wird das auch nicht erspart bleiben), aber ich bin
inzwischen nicht mehr ´langmütig` mit Verhaltensweisen, die der bisher üblichen
Offenheit und Rücksichtnahme entbehren.
Was ihr beschrieben habt, erlebt man also genauso punktuell, wenn man auf einer
Frequenz nur lange genug qrv ist.
Es mangelt bestimmt nicht an Telegrafisten, die gerne "plaudern", es mangelt an
der ganz "normalen" Höflichkeit und Rücksichtnahme untereinander. Das Wort
"xcus" existiert nicht mehr!
Aber ich bin immer wieder von Neuem optimistisch: Vielleicht werden unsere
Hinweise doch gelesen und gehört und nicht als "Belehrung" gesehen, was ich sehr
hoffe und wünsche.
hzl de Gerd, DF9iV
--
Email-Adresse: mailto:Gerd-Lienemann at t-online.de
http://www.morselabor.de