[AGCW] Re:
=?iso-8859-15?Q?Re:_Anwendung_von__Verkehrsabk=FCrzungen,
_was:_Re:_[AG?= [CW] Die 599- und ande uchen]
schmidt at hintereck.eu
schmidt at hintereck.eu
Son Jun 15 12:50:38 EDT 2008
Tja, Hanno,
da hast Du wohl zwei verschiedene Statements
in
Deiner Antwort zusammengewürfelt. Macht aber nix. Wenn
wir den
Vergleich mit der sich ändernden Umgangssprache -
sprich:
Rechtschreibreform - noch einmal heranziehen, wirst Du die
Intention schon
verstehen: es geht um die Anpassung althergebrachter
Begriffe,
Formulierungen an geänderte Bedingungen, nicht um eine
Verballhornung
oder Sinnänderung.
Bei meinen
über 20.000 cw-QSO's
habe ich noch keinen einzigen 509 Rapport
gehört. Wo verkehrst Du
denn? Und das in einem Contest
»QSL« eine andere Bedeutung
hat, als in einem
»normalen« QSO, in dem um eine Karte als
Bestätigung
gebeten wird, dürfte auch jedem hinlänglich
klar sein. So
wird es auch praktiziert. Die hier so laut nach strikter
Einhaltung
von Vorschriften usw. rufen, sollten sich auch an die
zahlreichen
SSB-OP's erinnern, die aus dem Buchstabieralphabet das
machen,
was dann so überraschend klingt wie »Sugar«
für
Sierra, »Italien« für India usw. usw. Also,
bitte
nicht mit zweierlei Maß messen, sondern berücksichtigen,
dass auch hier wohl Konsens unter den Protagonisten herrscht, sonst
würden sie sich nicht verständigen können.
Und
noch eins zum kurzen 599-Rapport: auch ich freue mich, wenn ich seltene
Stationen wie Andorra, Vatikan,o.ä. höre und nicht
ellenlange
QSO's mir die Möglichkeit rauben, eine QSL zu
bekommen. Mir langt
dann das 599. Auch erlebe ich als
porbatel-Station auf EA8 immer wieder,
dass die rufenden Stationen
sich mit einem solchen Kurzrapport
begnügen. Alles andere
wäre den anderen, wartenden Stationen
gegenüber auch
unhöflich.
Soweit erneut zu dieser Diskussion. Soll doch jeder
seinen Vorlieben frönen, soweit andere
ihn verstehen und er
niemanden behindert. Ein klein bisschen mehr Toleranz
an sich
wandelnde Gegebenheiten wäre ein Beitrag zum stressfreien
Miteinander.
Nochmal 73, Manfred DH2MS