[AGCW] Re: Anwendung von Verkehrsabkürzungen

"Hanno Lüdemann" QRPp at gmx.net
Sam Jun 14 17:45:38 EDT 2008


Manfred, DH2MS wrote: 

> ...eben nicht Eddi,
>
> so wie sich Recht wandelt, wandeln sich auch scheinbar 
> festgefügte Begriffe, wie Q-Gruppen in ihrer Bedeutung.

Nein, sie wandeln sich nicht in ihrer Bedeutung. Eher ist es 
so, dass inzwischen viele Leute (Funkamateure) ihre 
Bedeutung wohl kaum noch kennen? Nein, man plappert - ohne 
lange darüber nachzudenken - das nach, was man von anderen 
OMs gehört hat. Lustig finde ich zb. 509-Rapporte ... uä..  

Die Aussage:   

>>> Unter QSL versteht jeder Funkamateur das gleiche:
>>> Die gedruckte Karte, ...

solltest Du dringend noch mal überdenken. Sonst kommst Du 
beim nächsten Contest ... oä., vielleicht auf die Idee, 
ich hätte Dir eine _gedruckte Karte_ versprochen, wenn ich 
gebe "QSL u 599 324" ... oä.. Nein, ich meine schon "ich 
bestätige den Empfang" (soll heissen, ich habe meinen 
Rapport und die Seriennummer korrekt aufgenommen).  

> Nichts ist dauernd, Leben heißt Bewegung, sich ändern, 
> verändern. Oder hast Du nicht bemerkt, dass auch Sprache
> sich wandelt? Was ist mit der neuen Rechtschreibreform?! 
> Und was mit der Umgangssprache?!

Na ja, was mich betrifft, ich kann Eddi sehr gut verstehen! 
Auch ich denke, zu nachlässig sollte man mit Q-Gruppen, den 
im Amateurfunk üblichen Abkürzungen, Buchstabieralphabeten 
... etc. pp. besser nicht umgehen. Sonst wird (ich übertreibe
es jetzt mal etwas) aus "DK3UZ de DL9SXX ..." wohl in 
absehbarer Zeit: "Hey du-da ..." oä. (Umgangssprache?). Und 
das würde ich auch nicht so richtig gut finden ;-)))

Gruss Hanno DL9SXX

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer