[AGCW] Unterschiedliche Sichtweise
DL2LE at t-online.de
DL2LE at t-online.de
Fre Jun 13 13:22:00 EDT 2008
"Michael Link" <ksmichel at web.de> schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe ein paar Jahre Profi-Luft als Funkaufklärer hinter mir. Es lässt mir das Herz aufgehen, wenn ich richtig flotten Betrieb, will sagen effizienten Austausch erlebe. Statt viel Blabla ("Guten Abend lieber Funkfreund und recht herzlichen Dank ... (sabelbrabel)" sinnvoller Einsatz von Abkürzungen wie Q-Gruppen. Statt "my QTH is" also "QTH" etc. pp. Man merkt dann, dass es einer _richtig_ kann, und das macht Laune. Toll, wenn jemand mit wenigen Zeichen trotz vielleicht gemächlicher Zeichengabe viel rüberbringen kann.
-----------
Bevor sich nun wieder ein verunsicherter Teil der telegrafierenden
Zunft
von einem "Profi" zum angeblich "richtigen" Betrieb verleiten läßt,
will ich eine andere Sichtweise dagegenhalten.
Denn die von Michael o.g. Vorliebe ist seine rein persönliche. An ihr
ist nichts auszusetzen, wenn es um möglichst viele Verbindungen in
kurzer Zeit geht, wie z.B. beim Contest oder der Standard(0815)-
Verbindung für DOK & QSL o.ä.
Es gibt aber auch eine andere Interessen-Gruppe, die mit der Anwendung
von ausführlichem und flüssigem KLARTEXT einen CW-Suchtgrad erreicht
hat, den andere nur "schwer" nachempfinden können. Bei solchen QSOs
macht meist die Kreativität der Themen, die Art der Formulierung und
die
Erwiderung des Partners (vorzugsweise in QSK) den besonderen Reiz aus.
Ich bedaure allerdings seit langem, dass diese Art der praktizierten
Telegrafie immer rückläufiger wurde und dem Nachwuchs heute nicht mehr
in ausreichendem Umfang zur Verfügung steht.
Als Gründe für diese Entwicklung sehe ich u.a. den inflationären
"Zeitaufwand" für CW, zu Gunsten vieler anderer Interessen. Dadurch
geht
es bei so manchen OPs "nicht voran" und man bleibt entweder am
Standart-Text hängen und überwindet ihn nicht, oder überlässt gleich
dem
PC die wesentliche Arbeit.
Aber vielleicht vermisst die Mehrheit der telegrafiefähigen OPs ja gar
nichts und ist zufrieden. Dann liegt es wohl an meiner "veralteten"
Sichtweise und mir, DIE Konsequenz zu ziehen, die andere
Klartextaktivisten bereits gezogen haben und nicht mehr zu hören sind.
Gespannt auf andere Sichtweisen grüßt
Dieter DL 2 LE