AW: [AGCW] Suche:Info-Beitrag (fwd)
Werner Hennig
df5dd at online.de
Mit Jul 9 06:35:33 EDT 2008
Also dann hat sich das erledigt mit der Suche. Ich habe die Entwicklung der
INFO auch miterlebt und habe in meiner aktiven Zeit auch viel zur Gestaltung
der Seiten beigetragen. Wenn heute weniger über Technik geschrieben wird,
dann liegt das ganz sicher nicht am Redakteur. Der kann doch nur das
bringen, was ihm die Mitglieder an Beiträgen zuschicken. Vielleicht waren
früher die OPs einfach mehr mit Antennenbau usw. beschäftigt. Also schickt
dem Kai-Uwe aktuelle Zuschriften von Euren Bastelerfahrungen oder
Urlaubser-lebnissen usw.
73 Werner DF5DD
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Gerd Lienemann
Gesendet: Mittwoch, 9. Juli 2008 01:17
An: AGCW
Betreff: Re: [AGCW] Suche:Info-Beitrag (fwd)
---Ursprüngliche Nachricht---
Von: "Gerd Lienemann" <mailto:320072497898-0001 at T-Online.de>
An: <mailto:mike.mhe at t-online.de>
Betreff: Re: [AGCW] Suche:Info-Beitrag
Datum: 09. Jul 2008 00:42
Mike,
das tut mir leid, daß Du soviel Mühe hattest!
Und Werner und Kai haben sich auch so bemüht.
Ich danke Euch, da ist halt nichts zu machen.
Bin ja selbst schuld, daß ich mir nichts aufhebe oder vergesse, verliere
usw....
Bei der Gelegenheit kommt/kam mir in den Sinn, daß der Verlust in den
modernen
Medien noch viel totaler ist, als in früheren Zeiten. Die CDs löschen sich
ja
auch schneller (wenn man sie nicht immer wieder neu überspielt) als
Zelluloid-Filme kaputt gehen/ gingen.
Beim Überspielen der alten Super-8 Filme auf DVD war ja auch schon soviel
"brüchig"! Ich hatte einen Film von 1936 (vor meiner Geburt aufgenommen, hi)
-
Laufhochzeit meiner Eltern durchs Dorf, - der zerbröckelte ja beinahe.
Wie ich gelesen habe, soll Mikro-Film noch das Haltbarste sein.
---------------------
Interessant Deine Beobachtung: Im Laufe der Zeit => weniger Technik in der
INFO.
Ich bin mit dem Inhalt der INFO zu 30% zufrieden, aber das ist eine ganz
persönliche Sichtweise, hat nichts zu tun mit den Verfassern der Artikel,
hängt
z.T. mit der Überlastigkeit der Conteste zusammen. Themen, die mich beim
Morsen
interessieren, liegen zu 95% (meiner Schätzung nach) nicht im Zielfeld der
AGCW,
vielleicht auch nicht mehr im Trend der modernen Zeit.
---------------------
Hoffentlich fällt uns allen noch ein, daß wir eigentlich Kinder und
Jugendliche
erreichen müssen, wenn Morsen überleben soll (wer Conteste liebt kann/soll
sie
zusätzlich machen!).
Ich habe meine Bemühungen noch nicht aufgegeben!
hzl Gerd
******************************************************************
"mailto:mike.mhe at t-online.de" <mailto:mike.mhe at t-online.de> schrieb:
> Moin,
> und ich heute Abend die Ausgaben von 1976 bis 1991 auf der CD
> durchgesehen.
> Habe nun einen ganz wunden Finger. Ursache: Verschleiss desselben am
> Mouse-Wheelrad :-)
>
> Aber im Ernst: Eine derartige Tabelle habe zumindest _ich_ nicht
> entdecken können.
>
> Wohl aber eine Entwicklung der Info.
> Was mir am stärksten auffiel: Früher war mehr Technik drin...
>
> --
> Liebe Grüße,
> Michael DF2OK
>
> -----Original Message-----
> > Date: Tue, 08 Jul 2008 17:46:36 +0200
> > Subject: AW: AW: [AGCW] Suche:Info-Beitrag
> > From: "Werner Hennig" <mailto:df5dd at online.de>
> > To: "'Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.'"
> > <mailto:agcw at mailman.qth.net>
>
> > Hallo Gerd, ich habe die Hefte der Jahrgänge 1991 bis 2000
> > durchgesehen, leider den erwähnten Artikel nicht gefunden. Kann der
> > Text denn auch vor 1991 erschienen sein? Es macht sicher Spaß, in den
> > alten Heften zu stöbern, aber das kostet auch viel Zeit.
> > 73 Werner DF5DD
>
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
--
Email-Adresse: mailto:Gerd-Lienemann at t-online.de
http://www.morselabor.de
------
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw