[AGCW] Suche:Info-Beitrag
mike.mhe at t-online.de
mike.mhe at t-online.de
Mit Jul 9 04:43:54 EDT 2008
Hallo Gerd,
ist schon ok, das Stöbern hat mir auch Spass gemacht.
Dazu habe ich beim Querschauen das eine oder
andere Interessante entdeckt.
Meine Ansicht "damals mehr Technik" war nicht als Kritik gemeint, eher
als Feststellung.
Schliesslich lebt die Info von Einsendungen durch uns. Es gibt die eine
oder andere Idee,
die veröffentlicht werden könnte / sollte. Wenn denn mal die Zeit und
auch die Lust für's
Hobby da ist - wird i.d.R. was anderes gemacht, hi. Ich nehme mich dabei
gar nicht aus.
Heute werden Themen wie z.B. QRP-Technik und Betrieb von anderen Medien
wahrgenommen:
SPRAT aus G, QRP-Report aus DL und - nicht zu vergessen: Internetquellen
aller Art.
Die CQ-DL hat sich über die Jahre verändert. Auch dort sind, in den
letzten Jahren zumindest,
vielfältigere Technikthemen vertreten. Kleine "Basteleien" genauso wie
Anspruchsvolles.
Bis zur AFU-Pause hatte ich auch den FUNKAMATEUR bezogen, auch hier wird
ein breites
Spektrum an Themen angeboten.
Sicherlich ist auch ein gewisser Sättigungsgrad erreicht...
===
Archivierung: Gerd, da sprichst Du etwas "Großes" an. Klar, die
Microfilmarchivierung ist noch
das langlebigste Verfahren. Meine selbstgemachten SW-Filme/-Fotos bzw.
-negative werden
vieles überleben. Selbst einen Fall aus dem Hochhaus. Mach' das mal mit
ner Festplatte,
gefüllt mit Deinen Familienfotos, von denen Du keine Sicherung hast!
Vom EMP im Konfliktfall mal gar nicht zu reden... Hier meine ich dann
nicht unsere
Familien- oder Stationsfotos, sondern alle in Archiven der Erde
elektronisch
gespeicherten Informationen über die Lebensform Mensch.
Nicht umsonst ist die Wissenschaft dabei, kulturhistorisch wertvolle
Informationen
MECHANISCH in Microfom zu speichen. Lasergravuren in Glas u.v.m.,
so dass mit nachbaubaren optischen Geräten an die Infos gelangt werden
kann.
Versuch' doch heute mal, eine 5 1/2" Disk zu lesen, weitere Beispiele
aus der jüngeren deutschen
Geschichte lassen sich anführen... Das Umkopieren und Pflegen kostet!
Mehr ein humoristischer Gedankengang:
Ich bin dafür, das alle Informationen im internationalen Morsealphabet
in Stein gemeißelt
werden. Wenn dann in ein paar hundert Jahren der Code und die
Aufzeichnungen dazu
gänzlich (!) weg wären:
Es würde mich schon mal interessieren, ob dann die zukünftigen
Altertumsforscher in ein paar Hundert Jahren diesen Code in
der heutigen Bedeutung rekonstruieren könnten... ?
Bezogen auf heute: Haben wir die "Codes" aus dem Altertum alle korrekt
entschlüsselt?
Nun aber Schluss, sonst gibt's hier noch Ärger. Ist doch sehr "Off
Topic"...
--
Liebe Grüße,
Michael, DF2OK
-----Original Message-----
> Date: Wed, 09 Jul 2008 01:17:00 +0200
> Subject: Re: [AGCW] Suche:Info-Beitrag (fwd)
> From: "Gerd Lienemann"
> To: "AGCW"
>
>
> Mike,
>
> das tut mir leid, daß Du soviel Mühe hattest!
> Und Werner und Kai haben sich auch so bemüht.
>
> Ich danke Euch, da ist halt nichts zu machen.
> Bin ja selbst schuld, daß ich mir nichts aufhebe oder vergesse,
> verliere usw....
>
> Bei der Gelegenheit kommt/kam mir in den Sinn, daß der Verlust in den
> modernen Medien noch viel totaler ist, als in früheren Zeiten. Die CDs
> löschen sich ja auch schneller (wenn man sie nicht immer wieder neu
> überspielt) als Zelluloid-Filme kaputt gehen/ gingen.
(...)