[AGCW] AM auf 3550
Werner 'Joe' Jochem DK7VW
joe at dk7vw.de
Son Dez 16 06:56:50 EST 2007
DL2LE at t-online.de schrieb:
> nicht nur diese Stationen, sondern auch holländische und dänische
> Fischereiboote in USB nutzen diesen inzwischen schönen FREIEN
> Frequenzbereich.
>
> Auf diese Gefahr wies ich bereits vor Jahren hin,
Vielleicht ist es hilfreich, an dieser Stelle einfach mal zur Kenntnis
zu nehmen, dass das 80m-Band dem Amateurfunk primär _und_ partagiert
zugewiesen ist. D.h. diese kommerziellen Stationen arbeiten durchaus
rechtmässig (sekundärer Nutzerstatus).
Das ist z.B. der Grund, weshalb Du diese Aktivitäten auf dem 80m-Band
auch nie in den Berichten der Bandwacht finden wirst.
> als die Aktivität auf
> diesem Bereich immer spärlicher wurde und die Bilanz nur durch Conteste
> aufgebessert wurde. Heute stört mich das nicht mehr, denn ich bin FÜR
> AKTIVITÄT.....,hi
In meinem angeführten Fall (französische AM-Freunde) habe ich dann nach
einigem Zuhören ein nettes QSO mit ON7NDR gefahren (mit schmalen Filtern
plus DSP und ca. 700 W meinerseits überhaupt kein Problem). :-)
Ich hätte mich natürlich gefreut, wenn noch ein paar weitere Funkfreunde
auf Nachbarfrequenzen Betrieb gemacht hätten.
> Mein Vorschlag hierzu ist, "CONTEST rund um die Uhr"! Bei tausenden!!
> von CW-fähigen OPs in DL dürfte das doch kein Problem sein, oder?
Ja, netter Vorschlag :-) Dabei fällt mir ein: ich habe Dich schon lange
nicht mehr gehört.
Einverstanden, es sind außerhalb der Contest nicht mehr so viele
Stationen auf 80m präsent. Trotzdem verstehe ich dieses beständige
Lamentieren nicht. Ich habe keine Problem, dort QSO-Partner zu finden.
Setzt allerdings voraus, dass man die Taste auch mal niedriger als 200
dreht.
> Ihr seht, ich kann den AFU nach 45 Jahren nicht mehr SO ernst nehmen,
> sonst hätte ich den "Eddi" mit seiner Betrachtung zur Einsteiger Klasse
> noch unterstützt.
Nach Deinem letzten "Rundschreiben" dachte ich, Du seist ganz von der
Fahne weggelaufen?
> 73 DL2LE
73 Joe DK7VW