[AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Sam Okt 7 14:56:12 EDT 2006


Hallo zusammen.

Vorweg:
Georgs Mail findet ich gut.

Ich ergänze:
Wenn ich die Diskussion mit einigem Abstand zum Hobby (30 Jahre aktiv) ,
den ich nun seit 2 1/2 Jahren habe, lese, dann frage ich mich ernsthaft:

--- Habt Ihr keine anderen Sorgen? ---

Was mir so einfällt:

Es gibt die gesetzliche Zugangsverpflichtung KW=CW nicht mehr.

Der DARC hat seine CW-Pro-Umfrage-Klientel nicht vertreten (Einer der
Gründe, warum ich da nicht mehr drin bin).

Es gibt Stimmen, die sich beklagen, das immer noch sooo viel Platz für
CW reserviert ist und die Digimodes nicht mehr bekommen,
u.v.m.

Wir sollten froh darüber sein, das sich trotz aller anderer Anreize noch
Menschen finden, die CW machen möchten.

Wir sollten froh sein, das es Einsteiger gibt, die sich freiwillig der
Betriebsart widmen.

Wir sollten froh sein, das uns die Bandsegemente nicht ganz abhanden
kommen.

Wir sollten froh sein, in unserer Betriebsart noch QSO-Partner zu
finden.
Ob im Normal-QSO oder im Wettbewerb miteinander.

Wir sollten froh sein, das trotz aller Unkenrufe die Betriebsart CW noch
nicht
ausgestorben ist.

Was steht in Paragraph 2 der Satzung:
...Hierzu pflegt und fördert die AGCW innerhalb des Amateurfunkdienstes
den Funkbetrieb in der Sendeart Telegrafie....

Wir sollten diejeningen nicht durch kleingeistige Ansichten verprellen,
die evtl. gerade (wie und womit auch immer) Gefallen an CW finden bzw.
gefunden habe. 

Positiv:
Wenn ich die Zugriffsstatistik meines Webauftrittes lese, dann stehen
die 
CW-Seiten auf Platz 2 nach der Amateurfunk-Linkliste und das seit
Monaten! 

Zum Thema:

Contest ist Wettbewerb. Wettbewerb ist ein Leistungsmessen, kein
Klöhnschnack :-) Alle legalen Hilfsmittel im Rahmen der Regeln sind
erlaubt. Jedem stehen die Möglichkeiten zur Verfügung. Oder die YL / der
OM muss eben akzeptieren, mit seinen (selbstauferlegten) Handicaps zu
leben. Dann aber auch nicht greinen....

Die Regeln müssen eingehalten werden. Passen sie nicht mehr (in die
Zeit), bedarf es Änderungen. Wer BEWEISEN kann, das Regelvertösse
vorliegen, sollte sie öffentlich ahnden (lassen). Wenn jemand bspw.
meint, trotz vorhandener Loggingprogramme Exportformate per Hand
erstellen zu müssen - Sein Problem, nicht unseres. Ist ja toll, diese
Leisung, aber nicht der Massstab für andere. 

Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ja, ich "mache" CW noch mit Kopf und Hand. (Die paar Computerprogramme,
die ich kenne, sind zum fehlerfreien Dekodieren in allen Lebenslagen eh
nicht geeignet. Darum lasse ich das auch.) Ich habe jedoch kein Problem
mit Keybordern. 

Um die Eingangsfrage nochmal zu wiederholen:

--- Habt Ihr keine anderen Sorgen? ---

-- 
73 Michael DF2OK http://df2ok.privat.t-online.de/

"Kurbeln bis die Räder rollen!"