[AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW
Georg Reitz
G.Reitz at gmx.net
Fre Okt 6 09:44:38 EDT 2006
Hallo Liste,
die von Werner aufgeworfene Frage muss zwangsläufig einer "wahren" Antwort schuldig bleiben. Denn sie lässt sich reduzieren auf die Frage: Wo hört "echtes" CW auf und wo fängt das "verpönte" Hilfsmittel an.
Sind nur die Handtastenleute die echten Telegrafisten (denn sie machen wirklich alles selbst)? Ist nicht schon eine Elbug (auch wenn es eine alte Halicrafters ist, Eddi) - mit diesem Maßstab gemessen - nicht schon eine Abkehr von der reinen Lehre?
Letztlich zählen bei einem Contest die Spielregeln. Und die werden in Anlehnung an eine bestimmte Philosophie festgesetzt. Und die Ausrichter des DTC haben die Grenze nun mal beim Computer und sonstigen Schreib- Lesegeräten gezogen. Die Ausrichter der Handtastenparty verfolgen ein anderes Ziel und lassen sogar die Elbug nicht zu. Diese Regeln mit dem weichen Maßstab "echtes CW" bewerten zu wollen, muss fehlschlagen.
Ein Beispiel aus dem sportlichen Wettkampf mag verdeutlichen, was ich meine: Sicher kann man den Ball leichter mit der Hand als mit dem Fuß ins Tor bringen, aber im Fußball ist das nun mal gegen die Regeln. Kein Fußballspieler wird aber den Torerfolg eines Handballspielers kritisieren, weil dieser den Ball regelgerecht mit der Hand ins Tor bringt.
Also: Cool bleiben, Leute. wenns sein muß, fahre ich auch ein CW-QSO mit einer DO-Stn, die ganz offenkundig einen Computer zum Morsen benutzt. Vielleicht kommt er irgendwann dann doch zum CW-Lernen. Wenn nicht - Hauptsache ich habe einen Partner zum CW-QSO gefunden, mir und ihm hat´s Freude bereitet. Und wenn mich der Hafer sticht, nehme ich die Viproplex, dann ist der Rechner der Gegenstation sowieso mit seinem Latein am Ende - das CW-Qso aber leider auch.....und ich bin wieder alleine auf der Frequenz.
73´s de Georg, DF9ZV
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 04 Oct 2006 16:39:59 +0200
Von: Werner \'Joe\' Jochem DK7VW <joe at dk7vw.de>
An: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>
Betreff: [AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW
> Liebe CW-Freunde,
>
> zu diesem Thema interessieren mich Eure Meinungen.
>
> Ich habe mal die Ausschreibungen der AGCW-Conteste durchgesehen:
>
> bei drei Contesten (QRP-Contest, QRP/QRP-Party und DTC) gilt die
> Einschränkung: "Der Gebrauch von Keyboards und automatischen Lesegeräten
> ist nicht gestattet." Bei den übrigen AGCW-Contesten existiert diese
> Beschränkung nicht. Auch der HSC kennt diese Einschränkung bei seinem
> Contest nicht.
>
> Ich gestehe: ich habe als OP von DQ35AGCW - wie in jedem Contest, an dem
> ich teilnehme - den Exchange automatisiert mit dem Keyboard gegeben [für
> Text, Begrüßungen etc. benutze ich übrigens auch im Contest die neben
> der Tastatur stehende Squeeze-Taste]. Selbstverständlich ist mein Log
> als Checklog an den Auswerter gegangen.
>
> <MEINUNG>
> Ich halte das Verbot von Keyboard-CW für nicht mehr zeitgemäß.
>
> a) Worin besteht der Unterschied zu einer - nicht verbotenen -
> Speichermorsetaste? Bei der ETM-9 drücke ich auf ein rotes Knöpfchen, im
> anderen Fall auf die Funktionstaste einer Computer-Tastatur. Der Effekt
> ist in beiden Fällen der Gleiche.
>
> b) Etliche Newcomer (frühere B-Lizenzen, E-Lizenzen) nutzen ihren
> Computer für den CW-Betrieb. Selbst wenn Sie ein Programm zu Dekodieren
> von CW verwenden, ist mir das immer noch lieber, als wenn sie gar kein
> CW machen, und ich irgendwann einmal mit mir selber QSO fahren darf.
> Außerdem können sie so an "richtiges" CW herangeführt werden.
>
> c) Ich kenne eine ganze Reihe von OM, die durch Alter oder Krankheit
> nicht in der Lage sind, CW von Hand zu geben und daher das Keyboard
> benutzen, um ein sauberes und lesbares CW zu produzieren. Wollen wir die
> ächten und ausschließen?
> </MEINUNG>
>
> Was meint Ihr dazu?
>
> 73 Joe DK7VW
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
--
Georg Reitz
Lorsbachstr. 2
65620 Waldbrunn
Tel.: Priv.: 06436 - 602323
Dienst: 0228 - 6825962
Mobil: 0170 - 7928259
E-Post: g.reitz at gmx.net
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer