[AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW
Michael Straub
agcw at micha.st
Mit Okt 4 11:19:30 EDT 2006
Lieber Joe,
da gibt es noch weitere Wettbewerbe: Die Handtastenparties und den
Schlackertastenabend... Da sind Gebehilfen ebenfalls verpönt.
Spaß beiseite, hier ist meine persönliche Meinung zum Rechner-Verbot bei
QRP-Contests:
Bei QRP zählt der minimalistische Gedanke. Ich bin einer, der sogar
heruntergeregelte Dinosaurier-Transceiver nicht anerkennen würde, weil
die schon beim Empfang mehr Saft ziehen als ein echtes QRP-Gerät bei
voller Leistungsaufnahme (z.B. K1: <1A bei 12V und 4W Output). Für mich
ist das einfach nicht sinnvoll: Ich betreibe Minimalismus, funke mit
einer Eingangsleistung von ca. 10W und habe dann neben dem Transceiver
einen Rechner stehen, der 250W Leistungsaufnahme hat, der alte
Röhrenmonitor verwandelt nochmals 100W in Wärme.
Die zitierte Speichertaste wird i.d.R. aus einer 9V-Blockbatterie
betrieben, und die reicht für mehrere Contests. Der Effekt ist
tatsächlich der gleiche, aber die Leistungsaufnahme ist doch recht
unterschiedlich.
Ich bezweifle übrigens, dass man CW lernen kann, wenn man nur den
Computer benutzt. Der mag eine Hilfe sein, aber CW lernt man dadurch
nicht. Ich muß nur in den Spiegel schauen: CW lernte ich bei Vater
Staat, ziemlich flott sogar, aber ohne zu geben. Horchfunker nannte man
das. Das Geben musste ich dann erst noch lernen. Hatte ich einen Schiß
vor dem ersten QSO. Ich bin überzeugt, hätte ich damals einen Computer
mit der heutigen Software gehabt, ich hätte es nie gelernt.
Ich habe die Präambel unserer Vereinssatzung nicht geschrieben, daber
das steht: "Sie (die AGCW) betrachtet die Kenntnis der Morsezeichen als
Voraussetzung für den Tastfunkbetrieb." Und das lernt man m.E. nicht
durch Computer-QSOs.
Hier wird auch niemanden diskriminiert. Funken besteht nicht nur aus
Contests. Im freien Funkbetrieb kann jede(r) machen, was sie/er für
richtig hält und kann. Und es gibt nicht nur AGCW-Contests. Wer also aus
körperlichen Gründen nicht mehr mit dem Elbug oder der Handtaste geben
kann, ist keineswegs vom Hobby ausgeschlossen.
Mich interessiert ebenfalls, wie Ihr anderen darüber denkt.
Viele Grüße
Micha
Werner 'Joe' Jochem DK7VW schrieb:
> Liebe CW-Freunde,
>
> zu diesem Thema interessieren mich Eure Meinungen.
>
> Ich habe mal die Ausschreibungen der AGCW-Conteste durchgesehen:
>
> bei drei Contesten (QRP-Contest, QRP/QRP-Party und DTC) gilt die
> Einschränkung: "Der Gebrauch von Keyboards und automatischen Lesegeräten
> ist nicht gestattet." Bei den übrigen AGCW-Contesten existiert diese
> Beschränkung nicht. Auch der HSC kennt diese Einschränkung bei seinem
> Contest nicht.
>
> Ich gestehe: ich habe als OP von DQ35AGCW - wie in jedem Contest, an dem
> ich teilnehme - den Exchange automatisiert mit dem Keyboard gegeben [für
> Text, Begrüßungen etc. benutze ich übrigens auch im Contest die neben
> der Tastatur stehende Squeeze-Taste]. Selbstverständlich ist mein Log
> als Checklog an den Auswerter gegangen.
>
> <MEINUNG>
> Ich halte das Verbot von Keyboard-CW für nicht mehr zeitgemäß.
>
> a) Worin besteht der Unterschied zu einer - nicht verbotenen -
> Speichermorsetaste? Bei der ETM-9 drücke ich auf ein rotes Knöpfchen, im
> anderen Fall auf die Funktionstaste einer Computer-Tastatur. Der Effekt
> ist in beiden Fällen der Gleiche.
>
> b) Etliche Newcomer (frühere B-Lizenzen, E-Lizenzen) nutzen ihren
> Computer für den CW-Betrieb. Selbst wenn Sie ein Programm zu Dekodieren
> von CW verwenden, ist mir das immer noch lieber, als wenn sie gar kein
> CW machen, und ich irgendwann einmal mit mir selber QSO fahren darf.
> Außerdem können sie so an "richtiges" CW herangeführt werden.
>
> c) Ich kenne eine ganze Reihe von OM, die durch Alter oder Krankheit
> nicht in der Lage sind, CW von Hand zu geben und daher das Keyboard
> benutzen, um ein sauberes und lesbares CW zu produzieren. Wollen wir die
> ächten und ausschließen?
> </MEINUNG>
>
> Was meint Ihr dazu?
>
> 73 Joe DK7VW
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw