[AGCW] AGCW-Conteste und Keyboard-CW

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Mit Okt 4 10:39:59 EDT 2006


Liebe CW-Freunde,

zu diesem Thema interessieren mich Eure Meinungen.

Ich habe mal die Ausschreibungen der AGCW-Conteste durchgesehen:

bei drei Contesten (QRP-Contest, QRP/QRP-Party und DTC) gilt die 
Einschränkung: "Der Gebrauch von Keyboards und automatischen Lesegeräten 
ist nicht gestattet." Bei den übrigen AGCW-Contesten existiert diese 
Beschränkung nicht. Auch der HSC kennt diese Einschränkung bei seinem 
Contest nicht.

Ich gestehe: ich habe als OP von DQ35AGCW - wie in jedem Contest, an dem 
ich teilnehme - den Exchange automatisiert mit dem Keyboard gegeben [für 
Text, Begrüßungen etc. benutze ich übrigens auch im Contest die neben 
der Tastatur stehende Squeeze-Taste]. Selbstverständlich ist mein Log 
als Checklog an den Auswerter gegangen.

<MEINUNG>
Ich halte das Verbot von Keyboard-CW für nicht mehr zeitgemäß.

a) Worin besteht der Unterschied zu einer - nicht verbotenen - 
Speichermorsetaste? Bei der ETM-9 drücke ich auf ein rotes Knöpfchen, im 
anderen Fall auf die Funktionstaste einer Computer-Tastatur. Der Effekt 
ist in beiden Fällen der Gleiche.

b) Etliche Newcomer (frühere B-Lizenzen, E-Lizenzen) nutzen ihren 
Computer für den CW-Betrieb. Selbst wenn Sie ein Programm zu Dekodieren 
von CW verwenden, ist mir das immer noch lieber, als wenn sie gar kein 
CW machen, und ich irgendwann einmal mit mir selber QSO fahren darf. 
Außerdem können sie so an "richtiges" CW herangeführt werden.

c) Ich kenne eine ganze Reihe von OM, die durch Alter oder Krankheit 
nicht in der Lage sind, CW von Hand zu geben und daher das Keyboard 
benutzen, um ein sauberes und lesbares CW zu produzieren. Wollen wir die 
ächten und ausschließen?
</MEINUNG>

Was meint Ihr dazu?

73 Joe DK7VW