AW: [AGCW] Re: LDK HU
Roland "Ron" Guenther
ron at dl5cl.de
Son Okt 1 03:55:37 EDT 2006
Hallo Tom und die Runde,
da muss ich dir wiedersprechen, das KFZ-Kennzeichen "HU" wird bestimmt nicht
mehr ausgegeben. Wenn es so ist, würde sich die Einführung von "MKK" als
überflüssig hinstellen. Hanau ist keine kreisfreie Stadt. Natürlich gibt es
immer noch Kraftfahrzeuge mit "HU" bis zu ihrer Stillegung. Mitte der
90ziger Jahre wurde hier der Landkreis "Mansfelder Land-ML" aus dem
Landkreisen "Hettstedt-HET" und "Eisleben-EIL"gebildet. Im Strassenbild
findet man heute noch immer Fahrzeuge mit den ehemaligen Kennzeichen.
Ein LDK ist immer das aktuelle KFZ-Kennzeichen des jeweiligen Landkreises
(siehe Ausschreibung zum DTC in CQ-DL10/06 Seite 731).
Der LDK im Amateurfunk wurde vom RTC als Anreiz zu portablen Aktivitäten
eingeführt. Es soll eine einfach nachzuvollziehende lokale Bestimmung des
eigenen Standorts sein, deshalb die Verbindung zu den KFZ-Kennzeichen.
73 Ron, dl5cl
----- Original Message -----
From: "Dr. Thomas Rink" <Rink at em.uni-frankfurt.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Sunday, October 01, 2006 8:19 AM
Subject: Re: AW: [AGCW] Re: LDK HU
Nochmal zur Klarstellung: "HU" wird in der Stadt Hanau nach wie vor
ausgegeben.
73 de Tom, DL2FAK
At 00:05 01.10.2006, you wrote:
>... Dieser Logik folgend dürfte ich sowohl LDS als auch KW (Altkreis bis
1994)
>verwenden - denn auch bei mir fahren noch KFZ mit KW rum.
>
>Die LDK-Liste des entsprechendne Diploms sagt da etwas anderes.
>Und hier ein Zitat aus der Diplomauschreibung:
>" Diese Landkreis-Kenner entsprechen den aktuellen
KFZ-Zulassungsgebieten".
>
>Aktuell wäre demzufolge, was zur Zeit ausgegeben wird. Nicht, was auch mal
>ausgegeben wurde.
>
>Oder verstehe ich das Diplom falsch?
>
>Da tendiere ich doch zu Ron's Ansicht.
>
>Nix für ungut
>
>73 Ric, DL2VFR
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw