Re: [AGCW] Lis für Ausländer
DF1LON, Lars
df1lon at gmx.de
Mit Jan 25 10:22:41 EST 2006
Hi,
ich kenne mich zwar auch nicht richtig aus, aber von der Logik her kann man
bei der regdp (oder wie sie auch immer jetzt heissen mag) nur eine deutsche
Lizenz ablegen.
Und das /A hat nichts mit Ausländern zu tun. Es wurde verwendet um einen
zweiten festen Wohnsitz zu kennzeichnen. z.B. DF1LON/a. Wenn eine
ausländische Station in DL ist, gibt sie z.B. nur DL/PA0xxx mit/ohne /p/m
an. Ich weiss jetzt nicht ob sie auch das /a benutzen darf. Aber ansich hat
es aus meiner Sicht keinerlei Aussage/Sinn.
Gruß Lars
> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: df9iv at t-online.de
> An: "AGCW" <agcw at mailman.qth.net>
> Betreff: [AGCW] Lis für Ausländer
> Datum: 25 Jan 2006 12:57 GMT
>
>
> Hallo Morsefrds!
>
> Ich habe hier eine Anfrage eines Holländers, der in Berlin wohnt.
>
> Er möchte gerne wissen, ob er in DL die Amateurfunkprüfung machen kann, ob
> er dann ein PA-Call bekommt oder ein DL-Call.
>
> Mich interessiert selbst, ob z.Zt. noch Gültigkeit hat, daß man als
> Ausländer /A anhängt, also beim Zweitwohnsitz in DL z.B.
>
> Leider bin ich nicht mehr ganz aktuell informiert, so daß ich keine
> ausreichende Antworten weiß.
>
> Vielleicht liest hier ein Holländer mit und hat aus erster Quelle
> Informationen.
>
> hzl 73 de Gerd, DF9iV
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
--
DSL-Aktion wegen großer Nachfrage bis 28.2.2006 verlängert:
GMX DSL-Flatrate 1 Jahr kostenlos* http://www.gmx.net/de/go/dsl