[AGCW] Themenschwerpunkte cq-DL
Werner 'Joe' Jochem DK7VW
joe at dk7vw.de
Sam Sep 25 15:39:50 EDT 2004
Liebe (aktive) CW-Freunde,
auf der Mailing-Liste des BCC findet zur Zeit eine lebhafte Diskussion
statt. Das Theme tangiert sicherlich auch einen großen Teil der aktiven
CW-OPs (sofern sie DARC-Mitglieder sind).
Bevor ich lange erkläre, worum es geht, lest bitte weiter unten ein
Schreiben, daß ich an die verantwortlichen OM geschickt habe. Wer mit mir
übereinstimmt, der sollte vielleicht auch Mal eine Email an die geeigneten
Adressaten schicken (wer nicht meiner Meinung ist, darf das natürlich auch
;-) ).
73 Joe DK7VW
PS.: die Email-Adressen:
cq-DL-Ausschuß des DARC
DF1QM at darc.de;DJ1XK at darc.de; (DJ8CY nicht per email erreichbar)
DARC-Vorstand
DL9KCX at darc.de;DO1KXL at darc.de;DL1YFF at darc.de
Redaktion cq-DL
redaktion at darc.de
Euer Distriktsvorsitzender:
<dein_DV)@darc.de
-------------------------------------------
An die Mitglieder des cq-DL-Auschusses im DARC
(OM König, DJ8CY zugleich als DV Rheinland-Pfalz)
zur Kenntnis:
Vorstand des DARC
Redaktion cq-DL
Liebe Funkfreunde,
der Zeitschrift "funktelegramm", Ausgabe Oktober 2004 entnehme ich folgende
Meldung:
> Ab 1.1.2005 Anteile in der cq-DL:
> Technik 50% (jetzt 35)
> Funkbetrieb 25% (jetzt 35)
> Clubs 25% (jetzt 30)
> Ergebnislisten werden nicht mehr abgedruckt, maximal die Plätze 1-5 (oder
> 10) veröffentlicht. Statt Ausschreibungen nur noch Kurzhinweise.
Komplettes
> nur noch im Internet. Ausnahme Weihnachtscontest.
Aus verschiedenen Quellen entnehme ich, daß eine entsprechende
Beschlußfassung bei einer Sitzung des cq-DL-Ausschusses am 29.7. 2004
erfolgt ist. Angebliche Begründung: die zurückgehende Zahl der
Auslands-Abonnenten der cq-DL, die Technik-Beiträge angeblich vermissen.
Ich möchte gegen diese thematische Umschichtung in der cq-DL ausdrücklich
protestieren. Ich halte sie nicht nur in der Sache für falsch, sie schadet
auch den Interessen der Funkamateure.
Eine Vereinszeitschrift muss einen ausgewogenen Themenmix bringen, der die
verschiedensten Interessen der Mitglieder berücksichtigt. Unter diesem
Aspekt halte ich die derzeitige Themen-Gewichtung in der cq-DL für gelungen
und angemessen.
Die Argumentation mit den Auslands-Abonnements der cq-DL ist geradezu
absurd. Die verbreitete Auflage der cq-DL beträgt 49.205. Leider liegen mir
keine Zahlen zu den Auslands-Abos vor, aber selbst wenn ihre -
vergleichsweise sicherlich geringe - Anzahl sich (aus welchen Gründen auch
immer) reduziert haben sollte, rechtfertigt das auf keinen Fall eine solche
tiefgreifende Veränderung.
Neben der cq-DL als Vereinszeitschrift erscheinen in Deutschland noch
mehrere weitere Zeitschriften mit Amateurfunk- und/oder technischem Bezug.
Den technik-interessierten Club-Mitgliedern bieten sich hier weitere
Informations-Quellen an. Für die Information über die Bereiche Funkbetrieb,
Clubleben etc. sehe ich allerdings außerhalb der cq-DL kaum ein Forum.
Der Aussage, der Contester/DXer könne sich seine Informationen ja über das
Internet besorgen, möchte ich nur entgegenhalten: das gilt dann aber auch
genauso für die Technik-Interessierten.
Zu Recht wird vielfach beklagt, daß die Aktivitäten der (deutschen)
Funkamateure auf den Bändern seit Jahren abnehmen. Die negativen Folgen, die
das für den Amateurfunk haben kann oder wird, sind unbestritten. Vor diesem
Hintergrund ist es nicht nur widersinnig sondern sogar schädlich, wenn
ausgerechnet die Position des funkaktiven Anteils der Amateure in der cq-DL
geschwächt wird. Es sind die DXer, die DX-peditionäre, die Contester, aber
auch die Mobilisten, Funkpeiler oder Diplomjäger, die zu einem großen Teil
für Aktivität auf den Bändern sorgen (wann haben Sie zum letzten Mal über
den CW/SSB-Teil des 2m- oder 70cm-Bandes gedreht?).
Fördern Sie den "Funkbetrieb"! Revidieren Sie die geplanten Änderungen in
der cq-DL. Berichten Sie weiter in uneingeschränkter Weise über Funkbetrieb
und Clubleben. Dies ist im Sinne eines starken Amateurfunks in DL.
vy 73 Joe
--
DK7VW [N7VW] - Werner 'Joe' Jochem
AGCW-DL - BCC - DARC - DIG - FOC - G-QRP-C - HSC - RTC
Boesodenbacherhof 6 - D-67744 Rathskirchen - GERMANY
phone: ++49 6364 175623