[AGCW] Und noch ein Morsecode Generator Programm...
Jochen Kunz
jkunz at unixag-kl.fh-kl.de
Don Nov 18 15:28:53 EST 2004
On Thu, 18 Nov 2004 14:57:39 +0000
"Corny, Df6fR" <cornell.gonschior at web.de> wrote:
Eigentlich wollte ich heut Abend ja zwei doppel-Quad WLAN Antennenen
basteln... (Microwellen sind praktisch. Die Antennen haben so handliche
Abmessungen. ;-) )
> prima Ding das! Wollte eigentlich in naher Zukunft ein Python/Gtk
> Frontend fuer >aldo< schreiben (hast du das auch ausprobiert?),
Ja, aldo ist mir bekannt. Zuerst habe ich es ge-hacked damit es die
Tonausgabe auch in eine einfache Datei schreiben kann, anstatt immer nur
die Soundkarte unmittelbar anzuspringen. Im Urzustand läuft aldo nämlich
nur unter Linux. Dann kam das Problem mit den "Klicks". Das ist mir
zuerst bei aldo aufgefallen. Darauf hin hab ich etwas experimentiert um
die "Klicks" los zu werden und das Ergebnis meiner Experimente ist mein
morse.c.
> aber da kommt mir dein kleines, feines Programm wie gerufen, um es um
> das grafische und produzierende zu erweitern, DANKE!
Bitte. Tu was auch immer du willst damit solange es im Rahmen der Lizenz
bleibt. :-)
> Hier noch ein paar Ideen:
>
> - Die Metas '*' und '+' vertauschen, das ist dann besser, weil '+'
> dann auch + bedeutet! '*' ist dann sk.
Erledigt. Ich wußte nicht, dass "+" schon als "Meta" benutzt wird.
> - Die Zeichen ' ' und '\t' nicht kuerzen (c=5 reicht), um auch
> Dehnungen in Dateien einbauen zu koennen.
Ist aber unpraktisch, wenn der Text z.B. Einrückungen enthält. Ich habe
das ein- / ausschaltbar gemacht via "-s".
> - Den ganzen "case 'C'" weg, das CH wird sehr selten benutzt, habe es
> selbst noch nie gehoert.
OK, "ch" wird jetzt als "c" "h" gegeben. Das Kombizeichen kann mit der
Option "-c" eingeschaltet werden.
Man kann jetzt auch die Menge der Oberwellen / Bandbreite des
Key-Signals via "-h" von der Kommandozeile aus einstellen. (Das
entspricht also der oberen Grenzfrequenz des Tiefpassfilters hinter
der Morsetaste.)
> Ansonsten tolle Sache. Leider funktionieren bei mir (Debian GNU/Linux
> testing) die Umlaute nicht, woran koennte das liegen?
Das liegt daran, dass ich ein Dösbaddel bin und auf den ältesten
Programmierfehler von C reingefallen bin, auf den man rainfallen kann.
Es war ein signed / unsigned Problem...
Danke für die Rückkoppelung! :-)
--
tschüß,
Jochen
Homepage: http://www.unixag-kl.fh-kl.de/~jkunz/