[AGCW] Maik

Jochen Kunz jkunz at unixag-kl.fh-kl.de
Mon Nov 8 13:10:33 EST 2004


On Mon, 8 Nov 2004 09:23:37 +0100
"Maik Grunewald" <maik2 at maik-grunewald.de> wrote:

> fein, bin ich ja nicht der einzige, der sich quält.
Gemeinsam ist das Leid leichter zu ertragen. ;-)

> die Klasse 3 mache ich, um praxis zu sammeln und CW zu lernen. Dann
> geht der Blick nach vorn, und der "Jagtschein" ;-)  wird gemacht. 
> Ich mache es in kleinen Schritten.
Kein schlechter Ansatz. "Ens nom annere, wie mer die Klees isst!"

> der Mathe-Sch... stört mich am meisten.
Kann ich verstehen. Wenn man da seit der Schule nix mehr gemacht hat ist
es schwer den Einstieg zu finden. Da kann ich nur den Rat geben: Üben,
üben, üben. (Wenn es dir ein Trost ist: Ich muß irgendwann diese sch...
Regelungstechnik Klausur schreiben. Differentialgleichungen etc. bis zum
erbrechen und ich bin total eingerostet. Dagegen ist der Mathekram für
die AF Prüfung Kinderkram.)

> Ich habe nicht vor meinen Kram komplett selber zu bauen.
Sicher. Löten ist nicht jedermanns Sache. Aber Antennen selber bauen ist
wirklich kein Problem, wenn man es fertig bringt einige Rohre
abzulängen, zu bohren und zu verschrauben. Es muß ja nicht gleich eine
8 m Langyagi sein. Eine einfache doppel-Quad ist schnell gezimmert und
bringt erstaunlich viel. Gerade im 2 m / 70 cm Bereich hat man doch
recht handliche Abmesungen. Die Antennen werden nicht riesengroß, sind
aber auch nicht so klein, dass es auf jeden mm ankommt. (Beschäftigte
mich grad mit doppel-Quad Antennen für das 13 cm Band...)

Vielleicht findet sich ja ein gebrauchter, fertig aufgebauter QRP TRX
Bausatz? Ne Morsetaste hast du ja schon aufgegabelt. :-)

> Naja, wie gesagt 1. Ziel ist 4. Dezember DOler Prüfung.
\begin{daumendrück}
Viel Erfolg!
\end{daumendrück}
-- 


tschüß,
       Jochen

Homepage: http://www.unixag-kl.fh-kl.de/~jkunz/