[AGCW] Maik

Maik Grunewald maik2 at maik-grunewald.de
Mon Nov 8 03:23:37 EST 2004


fein, bin ich ja nicht der einzige, der sich quält. die Klasse 3 mache ich,
um praxis zu sammeln und CW zu lernen. Dann geht der Blick nach vorn, und
der "Jagtschein" ;-)  wird gemacht. Ich mache es in kleinen Schritten. der
Mathe-Sch... stört mich am meisten. Ich habe nicht vor meinen Kram komplett
selber zu bauen. Ich möchte mich mit der Welt unterhalten, per CW. Sicher
mit QRP, weil ich die Aufrüstung  bis 750W sicher nicht betreiben möchte und
auch keinen Platz habe.
Naja, wie gesagt 1. Ziel ist 4. Dezember DOler Prüfung.
73 Maik

----- Original Message ----- 
From: "Jochen Kunz" <jkunz at unixag-kl.fh-kl.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Monday, November 08, 2004 1:15 AM
Subject: Re: [AGCW] Maik


On Sun, 7 Nov 2004 10:20:07 +0100
"Maik Grunewald" <maik2 at maik-grunewald.de> wrote:

> heute hatte ich wieder eine Krise. Da ich ja noch im 11m Band arbeite,
> sagte ich mir, du hast doch alles. Es funkt doch. Wozu der Aufwand für
> die Prüfung? Alle Geräte (und nicht die Schlechtesten) sind da. Dann
> aber wieder ist der Funke da, für die ganze Arbeit belohnt zu werden.
OK. Als E-Technik Student habe ich es etwas einfacher mit der Prüfung.
Aber Aufwand ist es dennoch. Besonders wenn es einem CW angetan hat.
Manchmal frage auch ich mich wozu der ganze Sch... und dann lese ich
fasziniert einen halben Abend im Rothammel...

> Da ja laut eurer Meinung selten jemand zu Eurer Runde dazu kommt.
Na, da muss wohl ein Nest sein. (Ich hab grad angefangen für die Klasse
1 / 2 zu lernen.)

> Eigendlich will ich noch bis zur Klasse 1 kommen?
Soweit ich das bis jetzt in Erfahrung gebracht habe, gibt es eigentlich
keine Klasse 1 mehr. Die Prüfung für Klasse 1 und 2 ist die selbe. Bei
Klasse 1 muß man noch zusätzlich die Morseprüfung ablegen. Früher drufte
man nur mit Klasse 1 Kurzwelle (f < 30 MHz) betreiben. Seit Mitte 2003
ist nach CEPT Harmonisierung diese Beschränkung aufgehoeben und man darf
auch mit Klasse 2 KW betreiben. Klasse 1 bringt meines Wissens nach nur
etwas, wenn man in nicht-CEPT Ländern funken will.

> Dann ein Funkgerät zu bekommen, welches CW
> beherscht. Mein lieber Schwan. Ich will doch kein Raumschiff steuern,
> soviel Schnick Schnack ist an den Geräten dran. Oder irre ich mich? Ab
> 600 Euro aufwärts, nur für 70cm/2m! Oder gibt es Geheimtips für
> günstge Basisstationen? Vieleicht aus Afrika reimportieren ;-).
Genau das hat mich auch lange abgeschreckt. "Man braucht große Antennen,
teuere Geräte, Aufwand...." Dann bin ich auf die QRP Bewegung gestoßen.
Ich fühlte mich sofort "Zuhause". Ich bin sehr puristisch und der "back
to the roots" Gedanke der QRP Bewegung hat mich augenblicklich
angesprochen. Das ist das schöne am Funken mit Lizenz: Man darf machen
was man will. (In gewissen Grenzen natürlich.) Vor allem hat man die
Freiheit auf allen überflüssigen Schnickschnack zu verzichten. Und was
gibt es elementareres als CW?

Sieh dir mal http://www.qrp-project.de/ an. Da gibt es für wenig Geld
einen kompletten KW-CW TRX, der in eine Bonbondose passt! Setzt
natürlich voraus, dass du weißt an welchem Ende ein Lötkloben heiß
wird. Aber das zu wissen gehört zu einem "anständigen Funker". ;-)
-- 


tschüß,
       Jochen

Homepage: http://www.unixag-kl.fh-kl.de/~jkunz/

--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw