[AGCW] ?QSLs mit SDOK
Hanno Luedemann
dl9sxx at t-online.de
Fre Aug 13 17:14:43 EDT 2004
"Edmund H. Ramm" <dk3uz at darc.de> schreibt:
> Vergleiche einfach mal Offset-, Hoch-, Tief-, Laser-,
> Tintenp<zensiert>-, Nadel- und Stempel- sowie Schreibmaschinendruck
> unter einer Lupe.
Ok Eddi, daß man das bei entsprechender Sorgfalt (Tiefenprüfung)
unterscheiden kann, ist auch mir klar. Aber so, mehr auf den ersten Blick,
fällt es kaum auf, wenn man sich etwas Mühe gibt. Wer nimmt denn, ohne daß
ein Anfangsverdacht besteht, bei der Kontrolle von QSL- Karten für ein
Diplom wirklich die Lupe zur Hand? Daß der Sonder- DOK nachträglich
eingedruckt wurde, ist ja bereits daran erkennbar, daß man den
ursprünglichen DOK durchstreicht, ... oä.. Das muß man nicht vertuschen!
Ich will es nicht austesten, aber ich denke schon, daß es in den
allermeisten Fällen, vernünftig gemacht, ohne Beanstandungen durchrutschen
würde. Einfach weil, wie ich dann auch weiter ausgeführt habe, die
(Ver)Fälschung eine QSL- Karte mit Sonder- DOK doch zusätzlich dadurch
erschwert bzw. fast unmöglich ist, daß man dafür zuerst eine QSL- Karte,
für das entsprechende Call und das auch noch mit passendem QSO- Datum
haben müßte.
Regeln sind ja kein Selbstzweck, Regeln sollten Sinn machen. Und den kann
ich hier nicht erkennen, weil ich mir kaum vorstellen kann, wie man zu der
QSL- Karte kommen sollte, die man (Ver)Fälschen könnte. Wer kommt
überhaupt auf so eine Idee? Ich könnte ja mal versuchen mir eine KH7K-
QSL- Karte selber zu drucken, das würde mich mehr interessieren, als ein
Sonder- DOK. Aber ich warte damit noch bis Oktober, evtl. klappt es
diesmal mit einem (legalen) QSO :-)))
73, Hanno DL9SXX