[AGCW] Zur Zukunft von CW, mehr praktisch gesehen.
Michael Haugrund
[email protected]
21 Jul 2003 10:03 GMT
Diese Mail wurde auch schon in DL-QRP-Server veroeffentlicht,
somit werden einige Funkfreunde sie kennen.
Hallo Funkfreunde,=20
ich versuche mal eine "Lenkung" der Emotionen...=20
Ich habe kein Problem mit der Tatsache, das OP mit=20
der Genehmigung der Klasse 2 nun auf KW Betrieb machen=20
duerfen. Die Baender werden dadurch sicher auch nicht=20
"verstopft". Sog. "Laberkoepfe" werden im SSB-Segment bleiben.=20
Nur mit dem "Wendehalsverhalten" der entscheidenden Personen=20
im DARC kann ich mich in keinster Weise anfreunden! Aber beide=20
Themen kann ich trennen.=20
Zurueck zu CW.=20
Der Anteil derjenigen, die mit Klasse 2=20
CW-Betrieb durchfuehren wollen, wird gering sein.=20
Sonst haetten sie i.d.R. (berufliche/familiaere=20
Zeitmangelfaktoren mal ausgeklammert) ja schon Klasse 1, hi :-)=20
Allerdings sollten diejenigen OP, die CW als Betriebsart=20
aus eigenem Antrieb - demzufolge auch mit Lust und Freude! -=20
betreiben wollen, es auch koennen. Und diese Forderung ist=20
nicht mal an eine Klasse 2 gebunden, wie so manche Station=20
auf dem KW-Band beweist...=20
Einer guten CW-Handschrift zuzuhoeren macht immer Spass.=20
Mit so einer Station faehrt man gern ein QSO und=20
deren CQ-Rufe verhallen nicht unbeantwortet.=20
Und gerade ein Neuling benoetigt klare, lesbare Signale!=20
Demzufolge darf die Ausbildung der Gebequalitaet nicht leiden.=20
Bislang MUSSTE ja ein gewisses Mindestmass an Fingerfertigkeit=20
bei der Pruefung abgelegt werden, sonst "war nix mit Klasse 1".=20
Klar, zu Anfang klingt es holperig, die Finger sind schweissgebadet,=20
die Nervositaet steigt... Das legt sich aber mit der Zeit,=20
auch das kenne ich selber. Und mir wurde durch Tipps eines=20
erfahrenen OP im OV geholfen!=20
Die ersten 10 QSO waren mehr Stress als alles andere! Aber das=20
"ich habe es doch geschafft - Erlebnis" ist ein unvergleichbares.=20
Aber als QRP-OP kennt man diesen Kick :-)=20
Schoen ist es, wenn ein erfahrender OP dem Neuling beiseite=20
steht. Sei es direkt vor Ort oder per vhf/uhf Fonie.=20
Bei CW muessen Fingerfertigkeiten (Motorik mit Klangbilderkennung)
mit der Zeit (!) trainiert werden, bis an der PL-Buchse was lesbares=20
herauskommt. Das laesst sich nicht beschleunigen, es gibt keinen=20
"Main Brain Prozessor Upgrade Kit", kein "uebers Knie brechen".=20
Fazit:=20
Die Entscheidung ist, ob sie dem einen oder anderen passt oder=20
nicht, gefallen.=20
Die Arbeit der Ausbilder in CW sowie die Aktion des "Morsefreundes"=20
der AGCW e.V. sind jetzt wichtiger denn je!=20
Lassen wir diejenigen, die anstaendiges CW lernen wollen,=20
nicht im Regen stehen! =20
Damit wirken wir ebenfalls Befuerchtungen entgegen, wegen=20
des Wegfallens der Pruefungpflicht in der IARU / Welt evtl.=20
unsere CW/QRP Exklusiv-Segmente noch mehr beschnitten zu bekommen.
=20
Lenken wir das modifizierte Schiff in tiefere Fahrwasser.=20
--=20
73/72 de Mike --+(DF2OK)+--
Seit 1975: DARC G-QRP-Club DL-QRP-AG QRP-L ADDX AGCW
http://home.t-online.de/home/mike.mhe/homepage.htm
--- StripMime Report -- processed MIME parts ---
multipart/alternative
text/plain (text body -- kept)
text/html
The reason this message is shown is because the post was in HTML
or had an attachment. Attachments are not allowed. To learn how
to post in Plain-Text go to: http://www.expita.com/nomime.html ---