[AGCW] Schutz von CW und Qualitaet

Michael Haugrund [email protected]
19 Jul 2003 18:00 GMT


Hallo Funkfreunde,

folgende "schriftlichen Gedanken", die ich auf dem QRP-Server
fand, finde ich bedenkenswert:

Zitat Anfang:

>Aber eine Gefahr sehe ich auf jeden Fall mittelfristig auf uns zukommen:
>
>"Die Reservierung von exklusiven CW-Bereichen macht angesichts einer
>Gesetzeslage, welche gar keine CW-Kenntnisse erfordert, keinen Sinn mehr".
>
>Ich habe diese Aussage absichtlich in Anf=FChrungszeichen geschrieben. Den=
n
>nicht wir, die Selbstbauer und CWisten sehen das so, sondern so wird es
>eines Tages von einer "Instanz" formuliert werden, welche weder von CW im
>Besonderen, noch vom Amateurfunk im Allgemeinen viel versteht, sondern die
>alleine rein verwaltungsm=E4=DFige und rechtliche Aspekte im Zentrum Ihrer
>Entscheidungsfindung hat.
>
>Ob es dann noch Spass macht, mit seinem "Micker-Sign=E4lchen" ;-) zwischen
>zwei richtig fetten und bandbreitefressenden SSB-Stationen zu versuchen,
>ein QSO zu fahren? Ob das der gerade wieder in Schwung kommenden QRP-
>Bewegung zutr=E4glich ist? Ich habe da so meine Zweifel.

Zitat Ende.

Proteste hin und her (mir gefaellt die Wendehalspolitik der=20
DARC-Menschen ebenfalls nicht und habe immer noch einen dicken Hals),=20
aber in dem oben Geschriebenen ist was wahres dran.

Eine weitere "Gefahr" sehe ich ebenfalls: Jeder, der nun meint, er
koenne nach ein paar Stunden ueben mit seiner von keinem erfahrenem
und hoeflich-kritischen Ausbilder geformten Gebeweise aufs Band gehen,
wird auf Schwierigkeiten stossen. Die Euphorie wird dann sehr schnell
in Demotivation umgewandelt. Das waere schade.

Bislang MUSSTE ja ein gewisses Mindestmass an Fingerfertigkeit
bei der Pruefung abgelegt werden, sonst "war nix mit Klasse 1".

Das entfaellt. Ich sehe nicht das Problem der Ueberfuellung auf KW,
sondern den des Qualtiaetsschwundes. Bei alle anderen=20
Betriebsarten (bis auf SSB, obwohl es dort manchmal sinnvoll waere, hi)
uebernehmen Maschinen die Qualitaetskontrolle - von uebersteuerten Audioein=
gaengen mal abgesehen.

Bei CW muessen Fingerfertigkeiten (Motorik mit Klangbilderkennung)
mit der Zeit (!) trainiert werden, bis an der PL-Buchse was lesbares
herauskommt.=20

Es ist wie bei der DO-Genehmigung: Nicht die DO-Klasse als solche
ist das Problem, sondern die Tatsache, das viele kleine Grueppchen
sich _ohne_ in Betriebstechnik "altgediente" Erfahrene selbst ausbilden,
aufs Relais gehen und dann die "Laberei" von dort uebernehmen.
Ein Teufelskreis.

Schade, dass das Motto "Quick and Dirty" weiter Einzug halten
wird. Die Arbeit der Ausbilder in CW sowie der "Morsefreund" sind=20
jetzt wichtiger denn je.

Schoenes Wochenende,
--=20
73 de Mike --+(DF2OK)+--

Seit 1975: DARC  G-QRP-Club  DL-QRP-AG  QRP-L  ADDX  AGCW #3110
http://home.t-online.de/home/mike.mhe/homepage.htm