[AGCW] Re: QNZ / QZV
Michael Haugrund
[email protected]
18 Aug 2003 18:29 GMT
Hallo Funker,
ich schaue bei unbekannte Q-Gruppen schon mal in meine Unterlagen,
das CW-Manual des DARC und auch auf gesammelte Werke aus dem I-Net.
Gut, nicht alles vollstaendig, aber dennoch schon umfangreich.
Beide genannte Q-Gruppen sind dort nicht zu finden.
Nicht ganz: Bei einer Quelle (USA) fand ich QNZ - unassigned -=20
Wenn mir eine derartige "fremde" Q-Gruppe auf dem Band begegenen
wuerde, haette ich schon ein Problem, selbst wenn ich WOLLTE,
ginge es nicht.
Macht es nicht Sinn, zum gegenseitigen Verstaendnis auf
"uebliche" Q-Gruppen zurueckzugreifen?
Wenn in "Profi-Buechern" schon nichts steht, was soll dann
der Neuling machen?
> Die RIT blieb aus! Wer nicht auf die=20
> Frequenz von DL0MFH/LGT kam, auf QZV nicht reagierte, ...
Davon war ich nicht betroffen, da nicht qrv :-)
> Zu Zero-Beat: QNZ gilt nur im Netzverkehr, es waere aber auch bei
> QSOs zwischen nur zwei Stationen schoen, wenn beide auf der gleichen
> Frequenz arbeiten, ausser es wird absichtlich mit QSX gearbeitet.
> Statt QNZ ist hier m.E. QZV =3D "zero beat plaese / kommen Sie auf Schwe-
> bungsluecke" angebrachter.
Oder: Die Spezialisten veroeffentlichen (AGCW-Info und Netze)=20
eine _komplette_ Liste. hw?
Nur mal meine Gedanken...
--=20
73/72 de Mike --+(DF2OK)+--
Seit 1975: DARC G-QRP-Club DL-QRP-AG QRP-L ADDX AGCW
QRP, CW: http://home.t-online.de/home/mike.mhe/homepage.htm
--- StripMime Report -- processed MIME parts ---
multipart/alternative
text/plain (text body -- kept)
text/html
The reason this message is shown is because the post was in HTML
or had an attachment. Attachments are not allowed. To learn how
to post in Plain-Text go to: http://www.expita.com/nomime.html ---