[AGCW] RE: [AGCW] Haltung des DARC zur Prüfung von Morseken
ntnissen
Werner 'Joe' Jochem
[email protected]
Tue, 22 Apr 2003 21:17:30 -0000
Hallo Georg und gp,
> Da wird die Position des DARC wie folgt formuliert:
>
> „Bezüglich des Wegfalls des Morsekenntnisnachweises ist
> anzumerken, dass der
> DARC aufgrund seiner Mitgliederbefragung, die mehrheitlich für die
> Beibehaltung votierte, seine Zustimmung nicht gab. Außerdem legt
> der DARC Wert auf die
> Einbeziehung der Empfehlung ITU-R M. 1544 in die Bestimmung 25.6.
>
> Im Sinne einer europäischen bzw. weltweiten Lö-sung wird der DARC den ECP
> aber nicht blockieren. Der AK 2 empfiehlt D den ECP zu den
> Punkten 1.7.1, 1.7.2
> und 1.7.3 mitzuzeichnen“.
>
> Also: Der DARC befragt seine Mitglieder, diese geben ein Votum
> ab, der DARC
> vetrtitt dieses Votum, gibt aber im gleichen Atemzug zu
> Protokoll, dass er -
> etwas anders formuliert - im Zweifel "den Schwanz einziehen wird".
Du zitierst aus der Vorstandsinfo Nr.84
(http://www.darc.de/aktuell/voinfo/vor190203_2.html) des DARC. Wenn Du Dir
den gesamten Text dieser Info ansiehst, werden vielleicht einige der von Dir
aufgeworfenen Fragen beantwortet.
Tatsächlich hat der DARC in zwei wesentlichen Gremien die CW-Frage so
vertreten, wie sie durch die Mitgliederbefragung mandatiert wurde:
1. bei der IARU-Konferenz in San Marino
2. im Rahmen der Mitarbeit in der Nationalen Gruppe
Damit ist der DARC dem Auftrag seiner Mitglieder nachgekommen. Leider sieht
die Realität so aus, dass wir keinerlei Chance haben/hatten, unsere
Vorstellungen durchzusetzen. Auf IARU-Ebene gab es nur einen Verband
(Russland), der die Position des DARC teilte. In der Nationalen Gruppe
werden letztendlich die Vorgaben vom BmWA gemacht. Und dessen Sachbearbeiter
verfolgen natürlich auch die internationalen Entwicklungen. Das äußert sich
natürlich insbesondere im Betonen der "ECP" (European Common Position).
Natürlich kann man die Einlassungen des DARC verbittert als "Schwanz
einziehen" betiteln. Aber wie würdest Du, Georg, in dieser Situation
handeln. Sinnlose Blockade ohne Chance auf Erfolg?
So weh das einem CW-OP auch tut: der Zug ist längst abgefahren. Die
CW-Prüfung wird wegfallen. Der DARC hat sich lange schwer getan (es gibt ja
nicht nur CW-Befürworter in seinen Reihen), hat aber letztlich auftragsgemäß
seine Position vertreten. Wenn nun - "zum Schluss" - ein wenig Pragmatismus
geäußert wird, halte ich das für richtig. Man sollte schließlich nicht alle
vorhandenen Brücken einreißen, wenn es mal nicht so läuft, wie man sich das
vorgestellt hat.
Die AGCW - als CW-Lobby - ist aufgefordert, Konzepte zu entwickeln, wie man
den Fortbestand unserer geliebten Betriebsart einigermaßen sichern kann. Es
gibt ja bereits gute Ansätze ("Morsefreund"). Wir werden weiter überlegen
müssen, was wir tun können um CW-Nachwuchs zu fördern. Sonst löst sich die
CW-Frage irgendwann mal aus biologischen Gründen.
Noch ein paar persönliche Anmerkungen:
was ich dringend für verbesserungsfähig halte, ist die Kommunikation seitens
DARC/RTA gegenüber seinen Mitgliedern. Den von Georg, DF9ZV zitierten Absatz
aus der Vorstandsinfo den Mitgliedern ohne weiter Kommentierung/Erläuterung
in der cq-DL um die Ohren zu schlagen, beweist schon ein hohes Maß an
Arroganz. Auch die letzte Vorstandinfo
(http://www.darc.de/aktuell/voinfo/vor160403.html) - mehr weiß ich auch
nicht - ist inhaltlich so dürr, dass sich ihre Veröffentlichung eigentlich
nicht lohnt. Ich habe diese "dürre" Informationspolitik bei OM Unglaub,
DL4EBK angemahnt. Leider war seine Antwort auf mein Schreiben nicht sehr
kooperativ. Ich werde Euch bei gegebenen Anlaß über die weitere Entwicklung
auf dem laufenden halten.
73 es agbp
Joe DK7VW
(Vertreter AGCW im RTA)
--
DK7VW [N7VW] - Werner 'Joe' Jochem
AGCW-DL * DIG * FOC * G-QRP-C * HSC * RTC
http://www.dk7vw.de
Gartenstr. 14 - D-18439 Stralsund - GERMANY
phone: +49 03831 667273 cell phone: +49 0179 8871393