[AGCW] Frage zu CW Timing Parametern

Wolf-Ruediger Juergens [email protected]
Mon, 7 Apr 2003 17:41:19 +0200


Hallo Joe,

> Wenn Du mit Delay den Zeitraum zwischen letzter Eingabe und S/E-Umschaltu=
ng
> meinst, ist der ja m.W. "hardware-gesteuert".

Nein ich meinte die Zeiten nach dem dit bzw dah bis zum n=E4chsten Element =
=2D>
Elementspacing.

> > Letterspacing? Wordspacing? Elementspacing?
>
> Als Gimmicks vielleicht ganz lustig, aber wirklich notwendig?

Weiss ich nicht, deshalb meine Frage :-)

> Das Weight ("Gewicht") ist das Verh=E4ltnis zwischen Punkten und Pausen. =
In
> Normschrift betr=E4gt das Verh=E4ltnis in einer Punkt-Pausen-Sequenz exak=
t 50%
> zu 50%. Eine Ver=E4nderung ist eigentlich nur sinnvoll bei hohem QRQ (> 2=
00
> BpM). Dann sollte man die Punkte zugunsten der Pausen verk=FCrzen k=F6nne=
n,
> weil die Lesbarkeit dadurch verbessert wird. Die meisten Tast-Elektroniken
> erm=F6glichen das Ver=E4ndern des Weight.

Ich habe folgendes vor:
Ich erh=F6he die Punkt- (und daran gekoppelt die Strich)L=E4nge um einen=20
bestimmten Faktor und verringere in gleichem Ma=DFe die Pausen nach den Pun=
kten=20
bzw Strichen um den gleichen Betrag. Damit wird das Weighting "heavy", und=
=20
der Ton "perlt" mehr.=20
Umgekehrt erniedrige ich die Punkt/Strichl=E4nge und verl=E4ngere
die Pause. Die Signale klingen dann etwas mehr "stakkato".
Dabei bleibt nat=FCrlich das Ratio von 1:3 erhalten aber man kann
die Zeichen an seinen TRX bzw Geschmack anpassen.=20
Es werden nur die Elementepausen ver=E4ndert(die Geschw. bleibt konstant, n=
icht=20
die Pausen nach den Buchstaben oder W=F6rtern die sollen weiter Standard=20
bleiben, bzw sp=E4ter noch einstellbar gemacht werden. Das deckt sich mit d=
en=20
Infos die ich bei anderen Keyern (K1EL z.b) gesehen habe.
W=E4re das ok?

> Eine recht ausf=FChrlich Darstellung findest Du unter
> http://www.natworld.com/ars/pages/back_issues/2000_text/1200_text/morse.h=
tm
>l .

Danke, das war sehr n=FCtzlich.
Ich hatte nur http://users.erols.com/k3mt/morse/cw.htm gefunden, was aber a=
uch
sehr hilfreich war.

72/73 de Wolf, DL2WRJ
=2D-=20
* DL2WRJ OP: Wolf * QTH: Stassfurt * Locator: JO51tu
* Devoted to QRP * DL-QRP-AG #2138 * AGCW #3022 *
* QRV with NC40A, K1, K2, PSK-20, RM-40 *
* "72" =3D "Wishing You Good QRP" (C) 1991 by Oleg Borodin, RV3GM *
* e-mail: dl2wrj_at_darc_dot_de *