[AGCW] DARC e.V.: Ja zu CW!

Uwe Krause [email protected]
Mon, 25 Mar 2002 08:38:09 +0000


Hallo Leute,

um es vorweg zu sagen - auch ich habe f�r CW gestimmt, wenn auch mit
erheblichen Bauchschmerzen. Ist das Frohlocken �ber den Sieg von CW nicht
auch eine Form der Intoleranz?

Wenn man sich die Pr�fungsinhalte ansieht, f�llt eines auf: CW ist der
einzige Nachweis praktischer F�higkeiten, ansonsten �berall Theorie. Deshalb
bin ich auch gegen eine ersatzlose Streichung.

W�re es nicht sinnvoller, den praktischen Nachweis abzuverlangen, da� der
Pr�fling am internationalen Amateurfunk teilnehmen kann, und zwar wahlweise
in CW, SSB oder RTTY???

In meinem OV gibt es OMs, die weder CW noch eine Fremdsprache beherrschen.
Wie wollen diese OMs am internationalen Amateurfunk teilnehmen? - Ein OM in
meinem OV, der die Klasse 1 und damit die CW-Pr�fung in der Tasche hat, aber
CW schon nicht mehr kann, stimmt f�r CW mit der Begr�ndung: "Ich habe es auch
lernen m�ssen, also sollen's die anderen auch!" - die bl�deste Begr�ndung,
die ich je geh�rt habe. Derselbe OM: "Wer nicht deutsch spricht, ist selber
schuld, mit dem funke ich nicht!" - Ein gutes Beispiel daf�r, da� sowohl
CW-Pr�fung als auch  Afu-Ausbildung umsonst waren, wenn der HAM-Spirit fehlt.

Wer wirklich keine Fremdsprache spricht, ist meiner Meinung nach meist besser
dran, CW zu lernen. Vielleicht gewinnen wir mehr CW-Liebhaber, wenn die OMs
sich freiwillig f�r CW entscheiden, anstatt dazu gezwungen zu werden.

Und noch ein letzter Gedanke: CW-Freunde, tut etwas f�r den Nachwuchs! Das
Interesse an CW ist ungebrochen. Ich hatte im letzten Jahr 5 OMs aus dem
eigenen OV im CW-Kurs. Es wurden QSOs unter DN-Rufzeichen gefahren, und zwei
OMs davon haben inzwischen die Klasse 1 in der Tasche. Ein erfolgreicher
CW-Kurs bringt die CW-Gemeinde eher voran als pausenloses Ger�del mit 150BpM
auf dem Band (obwohl auch das mal sein mu�). Es ist besser, den Spa� an CW zu
vermitteln als CW vorzuschreiben.

73, 55 de Uwe, DL2RTJ

Felix Riess schrieb:

> DARC - CW-Mitgliederumfrage: Mehrheit f�r Beibehaltung des status quo