[AGCW] AGCW / Zugang

Georg Reitz [email protected]
Sat, 13 Jul 2002 10:41:11 +0200


Hallo alle,

nun ja, die Diskussion �ber die Fragezeichen ist so alt wie das Fragezeichen
selbst. Zun�chst einmal ging es darum, Andre�s Frage zu beantworten.

Ob es unh�flich ist, Fragezeichen zu senden h�ngt von den Konventionen ab,
die sich die (CW)-Gesellschaft gibt. Ich finde es pers�nlich nicht st�rend,
sondern im Sinne einer effizienten Betriebsabwicklung f�rderlich, wenn mir
jemand mit einem "?" zu verstehen gibt: "Nochmal, hab�s gerade nicht
mitbekommen".

Genau wie unsere Umgangssprache lebt auch die CW - Sprache und bringt neue
Begriffe und Umgangsformen an den Tag. Nat�rlich hat Joe recht, wenn er die
korrekte Betriebsabwicklung mit "qrz? de..." erw�hnt bzw fordert. Aber je
nach Betriebssituation kann auch ein einzelnes "?" im Zusammenhang
betrachtet eindeutig signalisieren: "Nochmal bitte - nicht verstanden "

CW lebt, Leben hei�t Fortentwicklung. Solange neue Verhaltensweisen nicht
anst�ssig oder irref�hrend sind, sollten wir sie als Zeichen einer
lebendigen CW - Sprache akzeptieren. Einen Brief ans Finanzamt unterschreibe
ich heute ja auch nicht mehr mit der Gru�formel "Ergebenst und untert�nigst"
wie zu Kaisers Zeiten, sondern  "Mit freundlichen Gr��en".

Oder was meint Ihr???

73�s de Georg DF 9 ZV

PS: Endlich mal was los hier auf der Liste  :-)


-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: "DK7W, Werner 'Joe' Jochem" <[email protected]>
An: <[email protected]>
Gesendet: Samstag, 13. Juli 2002 00:28
Betreff: RE: [AGCW] AGCW / Zugang


> > die Fragezeichen auf einen CQ-Ruf kann man oft damit erkl�ren: Eine Stn
> > kommt auf deine Freq und h�rt gerade noch die letzten Buchstaben deines
> > Calls und Dein pse k. Er will nun wissen: Wars ein cq-Ruf, von wem? und
> > setzt mal eben drei ??? in den �ther. Wenn Dir das alsowieder mal
> > passiert:
> > Wiederhole einfach kurz (!) Deinen cq-Ruf.
>
> Hallo Georg und the gang,
>
> wobei ich mal die etwas provozierende Frage in die Runde stellen m�chte:
>
> ist das eigentlich die feine englische Art?
>
> Ich pers�nlich sch�tze es nicht besonders, wenn ich auf einen ordentlichen
> CQ-Ruf ein oder mehrere Fragezeichen vor den Latz geknallt bekomme. Ich
> finde schon, es ist ein Gebot der H�flichkeit, dass der Anrufer mir auch
mal
> sein eigenes Rufzeichen mitteilt, wenn er meines schon nicht verstanden
hat.
> Das geht etwa in der Form: "qrz? de DL1XYZ".
>
> Im Fonie-Betrieb k�me auch kein halbwegs erzogener Mensch auf die Idee,
auf
> einen CQ-Ruf mit einem "H���h?" zu antworten.
>
> Oder sehe ich das zu pingelig?
>
> 73 Joe, DK7VW
>
> ?
>
> :-)
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>