Liebe Freunde der RRDXA.
Da ich ein paar direkte Mails bekommen habe zu dem Thema hier nochmal über den Reflektor.
Die Diskussion über x-tausend FT8 QSOs kam letztes Jahr schon auf, als wir das neue RRDXA-Log online genommen haben. Wir haben lange und breit darüber diskutiert und natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen von "FT8 Verbieten" bis "ist mir doch egal".
Unser Kompromiss war:
Wir werten nicht die Gesamtzahl der QSOs, sondern nur nach Betriebsart getrennt. Die Summe aller QSOs ist nur für die Statistik.
Es gibt eine Wertung für CW, SSB, RTTY (DIGI) und FT4/FT8 getrennt.
Überlegungen dazu:
Die automatischen FT8 QSOs verzerren den Wettbewerb - JA natürlich, aber sie werden auch beim DXCC und überall anders anerkannt. Jede DX-Pedition macht das mittlerweile so und ALLE freuen sich über den Bandslot im DXCC.
Sollen wir strenger sein als die ARRL und Leute ausgrenzen/bestrafen? Wo ist die Grenze? Ich habe nur 7700 FT8 QSOs, aber heißt das ich habe 7700x "LOGGEN" und 7700 X "TX-ENABLE" gedrückt? Wenn ja sind die dann mehr wert?
Es waren QSOs die jemand infiziert hat mit Antennen, Strom, Station, PC's, QSL Karten und es war "durch die Luft". Fast 1400 Bandslots bekommt man auch nicht wenn man 1x einschaltet und dann eine Weltreise macht.
Ich finde es ist ein Hobby und man muss seine Leistung selber für sich einordnen.
Sind 10.000 SSB QSOs gut? Ja wahrscheinlich nicht schlecht - es gibt sicher Leute mit 20.000. Ich habe 2000 CW QSOs und kann (fast) kein CW - ist das fair? Darf man CW-GET benutzen? Aus Persönlichen Gründen habe ich nur eine Angelroute im Garten und habe über 700 Bandslots und P1 DL im WW RTTY vom DX-Hotel aus gemacht. Ist das fair? Ich denke die Platzierung ist gar nicht so wichtig - wir wollen hauptsächlich die Aktivität fördern! Funken ist GUT - es gibt kein "schlechtes" oder "böses" Funken - außer DQRM natürlich.
Dieses Jahr zum 60 Geburtstag der RRDXA gibt es eine Challenge um die Mitglieder ON AIR zu bekommen mit T-Shirt Belohnung. Auch hier gibt es 2 Welten - die einen wollen das T-Shirt schaffen die anderen wollen erster sein. https://rrdxa.org/rrdxa-challenge-rules/
Das Diplom ist sicher auch was Besonderes dieses Jahr: https://rrdxa.org/diplom-60-jahre-rrdxa/
Also ran ans Radio - nicht ärgern lassen, sondern gemeinsam Spaß an unserem Hobby haben!
73
Helmut DF7EE
www.rrdxa.org