ich, DK4QT, höre das Rauschen im Blätterwald der
Unzufriedenheit über unsere fehlenden RRDXA "Aktivitäten?".
Ja, einige (wenige) RRDXA-ler machen sich berechtige
Sorgen um unseren Fortbestand ... es
wird ja nix mehr gemacht!
Dies gipfelt in den Vorschlag ... einiger RRDXA'ler ...
die RRDXA auflösen, also platt machen.
... gemeinsam RRDXA den Freunden des BCC anschließen ...
dies ohne uns RRDXA Mitglieder zu fragen?
--- ich persönlich finde den BCC gut ... viele Freunde
dort ... und prima WRTC Zusammenarbeit ...
... dies zielt wohl auf unseren "Vorstand", .... aber
nicht nur! Die RRDXA-Macher sind doch wir, die
Mitglieder, oder?
Oder hat schon einmal ein RRDXA Präsident alles
für uns gemacht?
Worauf basiert diese Unzufriedenheit?
Was fehlt uns, was vermissen wir, was war früher alles
besser?? Bitte Gründe offen ansprechen! Bitte an uns
RRDXA'ler alle!
... Ich denke mal zurück in die Zeit zu der ich der RRDXA
beitrat, so um 1972 !! Das war noch die Papierlogzeit.
Nach 23 Stunden unschuldiger, völlig ahnungsloser
Newcomer Teilnahme am CQWW-SSB bekam ich den Tipp das Log
auch zur RRDXA zu schicken.
JOTTSEIDANK wusste ich wo ein Kopierer Stand!!!
Aber ich wusste gar nicht warum und was RRDXA ist
... Homepage 1972? ... Null!
Nun ja, DJ1LP (sk) 800m weiter auf der anderen Seite des
Teutoburger-Waldes, half dann weiter und klärte
auf.....
Du bist jetzt RRDXA Mitglied ... ein eingereichtes Log
war automatisch Zugang zu RRDXA😄Gemeinde. So nach und nach
lernte man dann
die Boliden um DL0PG kennen. Im direkten Umfeld DJ1FC
(sk), DL8OH, DK1FW usw. ...OK, ich bin dann dabei geblieben.
Ich nahm an einigen August-Grillparties teil und saugte
die Tipps zu Contesten auf. Der Fleißigste war ich nicht,
es gab ja Beruf und junge Familie.
Aus GP wurde 3 Element Quad auf dem Dach und eine PA mit
QB-1750 wurde gebaut, dies erhöhte drastisch die Zahl der
Log-blätter im Contest.
In der geliehenen QST dann viele Monate später das
Ergebnis angesehen.
Zwischendurch dem DJ4PT (sk) beim Antennenbau vor dem
Contest geholfen ... da hatte Er seine Ranch noch nicht,
aber ein flaches rotes Auto.
In all den Jahren Support seitens der RRDXA??? Support,
ein Fremdwort! Da rief der DJ6QT (sk) mal an, "machste
single Band, oder was?", aber
"Du machst was", auch im CW-Teil mindestens 200 QSO's
..... hat mich gefreut ... der kannte mein
Rufzeichen und hatte ein Telefonbuch.
Nix Internet, nix DX-Cluster, nix E-Mail ... alle Infos
im Briefkasten ... war ehh nicht viel ... trotzdem: Ich war
RRDXA'ler!
So war dies die ganzen Jahre ... klar gab es da eine
interne Clique die mehr miteinander kommunizierten. Auch
Single Action DXpedition machten
einige Mitglieder. Hab ich dann aus dem abonnierten DX-MB
erfahren.
... Ja, man traf sich auf dem Band, fühlte sich
zugehörig und war stolz auf das RRDXA Clubergebnis!
So richtige Contestclubs außer uns gab es ja nicht.
------------ und alles freiwillig weil wir es
wollten. Kein Ergebnisdruck, Aktivitätsnachweis oder
Punktetabellen nach Rufzeichen! ------
Man traf sich auf der HAMRADIO, in Dortmund und auf
Flohmärkten ... natürlich in Waltrop zum Frühjahertreff.
Also ein unzufriedenes RRDXA Mitglied war und bin ich
nicht!
Neuzeit:
Es gibt jetzt auch eine Homepage, manchmal hakelig ... na
und ... alles experimentel.
Mailman gibt es auch und man hört viel mehr wie "da
früher mal". Jetzt hakt die HP wieder mal ... werden wir
auch in den Griff bekommen.
WAS fehlt uns heute??? ..... Ja, so
20 bis 30 Lebensjahre! Und viel mehr Zeit zum Funken, wir
sind ja jetzt Rentner und unter Aufsicht!
Mehr Betreung, Information, Aktivitäten seitens des
Vorstandes??? OK, früher machte dies alles der DJ6QT in
personalunion.
Mitglieder ansprechen, unterstützen ... mal rummotzen ...
auch mal auf die Füße treten ... aber es gab Kontakte ...
und Verluste auch ...
Heute: Ja, die Informationswut mit Internet und
Mailverkehr hat exponential zugenommen. Aber nicht die
Zeit um dies alles zu bearbeiten.
Ist jetzt ja ein tägliches Arbeitspensum geworden.
Arbeit aufteilen hatten wir uns
in Waltrop vorgenommen ... klappt aber noch nicht ...
--- Wir
müssen jetzt ersthaft die Betreung und Ansprache
vorantreiben ... DL8OBF allein kann dies
zeitlich nicht wuppen.
Wir lassen den RRDXA Präsident
da ganz schön im Regen stehen. Ja, ich auch ... das bißchen Kassenbuch führen haut mich
nicht um.
Wir brauchen SSB und CW Contest-Motivatoren, ... was die
machen sollen müssen wir besprechen ... ist kein
Vollzeitjob!
Was genau wünscht ihr euch? Wünsche und
Kritik sind hier jetzt angebracht.
Und natürlich können wir umsetzbare Vorschläge brauchen.
Wenn ihr unseren Präsidenten DL8OBF nicht direkt
ansprechen wollt, dann schreibt es bitte mir ...
[email protected]
... ich informiere alle ...
Fehlende RRDXA Aktivitäten bitte nicht auf Corona
schieben. Auch in der Zeit hätten wir was umsetzen können
... sorry haben wir verpennt!!!!
... Ja, da haben wir einiges verpasst ... ist schon
wahr.
Bitte keine Tränen weinen zum Thema BCC !! Die sind noch
in der jugendlichen Drangzeit und ich freue mich neidlos
über die Erfolge und Begeisterung.
Vorteil dort ... selektierte Mitglieder und Verpflichtung
bestimmte Leistungen zu bringen!
Solche Forderungen, oder selbstauferlegter Druck unserer
Mitglieder haben wir nicht gewollt. Ich will und ich mache mit!
Einfach so!
Trotzdem: Was können wir gemeinsam tun um lebendiger
und vielleicht interessanter zu werden?
-----------------------------
Was mir RRDXA-seitig sehr gefallen hat:
- HAMRADIO und Riesenbockwurscht ... nur zuwenig Helfer
vor Ort
- Treffen in Waltrop mit interessanten Vorträgen
- die Grillparties hier und da und dort ...
- die von Uwe organisierten Bootcamps in Holzminden.
Danke den aktiv Beteiligten für die Vorbereitungen ... jedes
mal ein schönes Erlebnis.
Ein Vorschlag: Bootcamp via Video-Konferenz mit
Basteleinlage .... ja das klappt sogar.
- Thema im Detail beschreiben
- Bauteile zum Basteln zusammenstellen ...
- Nach Anmeldung zur Teilnahme versenden ...
- ... Holzminden, Teilnahme war ja durch Bettenzahl
begrenzt ... bei Videokonverenz keine Bettenzahl ...
Themen:
- ARDUINO: Einführung mit Versuchsaufbauten und
Programmieren ... easy zu Hause zu machen ...
- nanoVNA: einfache Bedienung, super Ding einfach zu
nutzen ... ohne tiefe mathematische Grundkenntnisse ...
- FLEXRADIO und FT4/FT8 ... ja ist mir bekannt .. ist
kein Amateurfunk .. trotzdem
- RTTY mit mehrfach Decodern im Contest ..
- Contest-Logprogramme ... da gibt es natürlich tolle
YOUTUBE Videos ...
- SDRplay am KENWOOD TS590SG und anderen Transceivern ...
ein Einstieg in die Wasserfälle ... geht wie ein FLEX..
- ---- da fällt euch bestimmt noch mehr ein ...
--------------------------- nur einmal so eine Idee
------------------- Eure Ideen, Wünsche?
...........................
Ja, ja, FT4, FT8 und Digicontest ... warum denn nicht? Auch
SSB war 1969 eine unverständliche Betriebsart .... abartig
damals!
Ich dachte schom mein Transistor TRX 80m/20m -- 9MHz
Methode --- war eine Fehlinvestition ...
Mal was NEUES machen ... ich habe schon 11 FT4 QSO's im
Log.
73 de dieter dk4qt
Von
Samsung-Tablet gesendet