[RRDXA] Irland Reise an den Shannon River, Atlantikküste Lighthouse Loop Head, QRV unter EI/ DJ1AA /M von IOTA EU-115 (17.1. - 20.1.2017)
Mirko Holte
dj1aa at web.de
Mon Jan 16 15:57:36 EST 2017
Hallo zusammen,
morgen am Dienstag den 17.01.2017 geht es wieder los eine Dienstreise mit
BA-Flieger von Hannover nach London und weiter
nach Shannon im Westen von Irland. Ja EI/ wartet wieder eine knappe Woche
auf mich bis Freitag, den 20.1.2017.
Wie nicht anders zu erwarten werde ich auch wieder Funktechnik in die Koffer
packen... (ist gerade fertig gepackt 23,5KG)
Ich habe Dienstag nur Anreisetag und wenn ich den Mietwagen am Flughafen in
Shannon übernommen habe und
noch Zeit ist, werde ich meine Funktechnik schon mal vorbereiten und testen.
Im Gepäck das bewährte /Mobil Equipment das nun in Summe schon gut war für 5
stellige QSO Zahlen @ ww.
Transceiver ICOM IC-7000 mit 100W und Handmikrofon, intern Voice Keyer
Antenne: Outbacker Tri-Split 2m lange Mobilantenne für alle Bänder 10m – 80m
inkl. WARC
Achtung: Ich habe letzte Woche den IC-7000 auch für 5 MHz erweitern lassen.
In Irland wurde ja genau wie in
Deutschland auch das 60m Band teilweise freigegeben. Ich will mal versuchen
Mobil das das Band zu aktivieren !
Montage: Magnetfuß auf dem Mietwagen mit schwerer Tonnenfeder und ruck –
zuck Bajonett Verschluss Technik
Stromversorgung: Direkt über Autobatterie mit großen Klemmen vom
Starthilfekabel
Betrieb somit nur Stand – Mobil möglich bei etwas geöffneter Motorhaube und
laufendem Motor
Shannon QTH – Locator: IO52NQ, IOTA Referenz: EU-115 (Main Island of
Ireland)
Evtl. auch wieder wie beim letzten Besuch in 2015 wieder vom Lighthouse Loop
Head, Atlantikküste
siehe dazu die QRZ.com Seite. Ca 1,5 – 2 Stunden Fahrt an die atlantische
Steilküste im Westen von Irland.
Ein tolles QTH..
https://www.qrz.com/db/EI/DJ1AA
Ansonsten Notebook mit WIN-Test / HAM-Office Programm.
300W Wechselrichter um das Notebook auch länger mit “12V <> 230V Saft” zu
versorgen.
Ich hoffe das der neue Wechselrichter nicht so einen QRM produziert. Nachdem
der Alte vor
ein paar Wochen den Geist aufgegeben hat, habe ich mir einen neuen bestellt.
Leider wieder
500g schwerer als der Altem aber dafür etwas mehr Reserve.
Ich würde gerne mit diesem Minimal Aufwand maximal QSOs fahren wollen. Ich
freue mich auf
viele QSOs und wenn möglich macht doch mal einen Spot im DXCluster das mich
auch andere
Funkfreunde schneller finden, vielen Dank.
Auf den klassischen Bändern versuche ich im Bereich der IOTA Frequenzen
28,460, 21,260, 14,260
einen Platz zu finden. Je nach Belegung und Bedingungen dann auch auf den
WARCs und 40m.
Da es ja schon recht früh dunkel wird, ist ebenso mit 40m, 60m und 80m zu
rechnen . Wie gesagt, ich
bin beruflich in dem Land und kann nur nach QRL Schluss das Hobby
aktivieren.
Am kommenden Wochenende Freitag Abend bin ich dann wieder auf den Heimflügen
mit Stopp in London.
Dort werde ich aber nicht extra QRV werden. Mal sehen, vielleicht diesmal
über DMR. Ich nehme ein
Retevis RT3 DMR Gerät mit und einen DV4Mini Stick um mich auch über das
Hotel WLAN Netzwerk
mit dem Handfunkgerät zu melden. Zum Entspannen kann ich aber auch mal prima
Echolink aktivieren
und mich von EI/ aus auf unserem lokalen Relais in Einbeck einwählen und OV
Kollegen treffen
Hier der Link zum Google Maps Zielgebiet in Irland:
https://www.google.de/maps/place/Shannon,+Co.+Clare,+Irland/@52.7092701,-8.87967,15z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x485b41d48c5b3545:0xa00c7a9973179a0?hl=de
73 und AWDH
Mirko – EI/ DJ1AA /M (ab Dienstag late afternoon..)
More information about the RRDXA
mailing list