[RRDXA] Rotor Steuergerät

Jürgen Häfele dl4sdw at gmx.de
Mon Jul 13 19:18:01 EDT 2015


Hallo Mathias,

nachdem mir zum wiederholten Mal das Antriebsgummi mitten im Contest 
gerissen ist, hab ich mein Emotator-Steuergerät durch ein selbstgebautes 
nach K3NG ausgetauscht.  Die Software lässt sich für alle 
Rotorsteuerungen also auch für Deinen Kenpro anpassen.  Die Beschreibung 
dazu findest Du auf 
http://blog.radioartisan.com/yaesu-rotator-computer-serial-interface/ . 
Für ein komplettes Steuergerät brauchst du nur Arduino Mega, H-Bridge, 
LC-Display, Netzteil und ein paar Taster. Vermutlich gehts auch mit 
einem kleineren Arduino. Die Teile kriegst Du ganz billig u.a. bei EBAY 
(mit Gehäuse hab ich nicht mehr als 50 Euro ausgegeben) und der Aufbau 
beschränkt sich auf das Zusammenstecken der einzelnen Verbindungen 
Arduino-Ports <--> Peripherie. Der Rotor lässt sich von Hand und auch 
mit Contestsoftware oder Logging-Programm über den USB-Port des Arduino 
steuern. Ich bevorzuge die Rotorsoftware von HamradioDeluxe, da mir die 
grafische Eingabe durch Klick auf die Weltkarte besonders gefällt.

vy 73 de Jürgen, DL4SDW

Dr. Mathias Jahnel schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe vor, wegen Defekt das Steuergerät meines Kenpro KR 600 zu 
> ersetzen. Dabei wollte ich von der rein manuellen Rotorsteuerung auf 
> eine automatische umstellen. Ich suche also etwas das sich aus meinem 
> Standard Logprogrammen Hamradio Deluxe bzw. N1MM Logger Plus ansteuern 
> läßt und die Antenne automatisch oder semiautomatisch nachführt.
>
> Ich der amerikanischen Contest Szene sind die Steuergeräte von Green 
> Heron Typ RT - 21 ziemlich verbreitet. Allerdings sind 569 US $ auch 
> ein kräftiger Schluck aus der Pulle und das Ding steht dann noch nicht 
> hier im Shack sondern Meister Schäuble langt da auch noch einmal zu :-( .
>
> Alternativ gibt es wohl etwas von EA4TX.com das nur 140.- € kostet. Ob 
> da dann noch Steuer drauf kommt, weiß ich nicht da ja EU.
>
> Frage jetzt: Wer hat Erfahrungen mit der einen oder anderen Lösung 
> gemacht? Was ist zu empfehlen? Gibt es noch eine Alternativlösung?
>
> Vielen Dank für Eure Antworten,
>
> vy 73, Mathias DL8ZAJ
> ______________________________________________________________
> RRDXA mailing list
> Home: http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/rrdxa
> Help: http://mailman.qth.net/mmfaq.htm
> Post: mailto:RRDXA at mailman.qth.net
>
> This list hosted by: http://www.qsl.net
> Please help support this email list: http://www.qsl.net/donate.html



More information about the RRDXA mailing list