[RRDXA] [bcc] Wissenschaft Warnungen vor starkem Sonnensturm, passend zur IARU Weltmeisterschaft am Samstag / Sonntag...
"Andreas Lüer"
dj7ik at gmx.de
Sat Jul 14 02:43:28 EDT 2012
Pünktlich zu Contestbeginn:
http://www.solarham.net/pictures/cmemodel2.jpg
>
> -------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 13 Jul 2012 20:06:05 +0200
> Von: "Mirko Holte" <dj1aa at web.de>
> An: cchh at lists.darc.de, "bcc" <bcc at bavarian-contest-club.de>, "RRDXA -
> Reflector" <RRDXA at mailman.qth.net>
> Betreff: [bcc] Wissenschaft Warnungen vor starkem Sonnensturm, passend
> zur IARU Weltmeisterschaft am Samstag / Sonntag...
>
>
> Quelle dpa Newsticker..
>
> Wissenschaft Warnungen vor starkem Sonnensturm
>
> Darmstadt/Washington (dpa) - Ein starker Sonnensturm wird am Samstag auf
> die Erde treffen. Das kündigten die Weltraumagenturen Nasa und Esa
> sowie die US-Wetterbehörde NOAA am Freitag an. Der Sturm hatte sich am
> Donnerstag von der 150 Millionen Kilometer entfernten Sonne gelöst.
>
>
> «Er rast mit hoher Geschwindigkeit Richtung Erde», sagte ein Sprecher
> des Esa-Satellitenkontrollzentrums Esoc in Darmstadt. Stromnetze und
> Handy-Verbindungen könnten beeinträchtigt werden, ebenso der
> Flugverkehr. Die Auswirkungen könnten Skandinavien, Kanada und
> Nordeuropa treffen.
>
> Die Eruptionsregion auf der Sonne liege leicht südlich, teilte der
> Astrophysiker Volker Bothmer von der Universität Göttingen mit. Der
> sogenannte koronale Massenauswurf (CME) sei mit knapp 1500 Kilometern
> pro Sekunde losgerast, in Erdnähe werde er voraussichtlich rund 800
> Kilometer pro Sekunde schnell sein. Somit werde er am Samstag gegen
> 10.30 Uhr europäischer Sommerzeit eintreffen. Die Hauptphase werde aber
> erst nach 18.00 Uhr erwartet, bei klarem Wetter könnten dann
> Polarlichter in Nordeuropa zu beobachten sein.
>
> Schwere Sonnenstürme können Satelliten, elektrische Anlagen,
> Navigationssysteme wie GPS und Funkverbindungen stören. 2003 führte ein
> solcher Sturm unter anderem zu einem mehrstündigen Stromausfall in
> Schweden, einem Ausfall des europäischen Flugradars, zur Verschiebung
> von über 60 Flügen in den USA und zum Verlust des Forschungssatelliten
> «Midori 2».
>
> Die NOAA erwartete für diesen Sonntag eine geomagnetische Intensität
> des Sturms von Rang G2 auf der Skala von G1 (am schwächsten) bis G5 (am
> stärksten). Bei der Explosion seien auch große Mengen UV-Strahlung
> Richtung Erde gesandt worden, hieß es bei «Spaceweather.com».
> Messstationen in Norwegen, Irland und Italien hätten dies bereits
> registriert.
>
> Die Sonnenaktivität schwankt im Rhythmus von etwa elf Jahren und nimmt
> seit 2010 wieder zu: Sonnenstürme werden häufiger und stärker. Grund
> für die Aktivitätsschwankungen ist der Rhythmus des Gastransports in
> den Außenschichten der Sonne.
>
> 73 Mirko - DJ1AA und viel Erfolg am Wochenende
>
>
> http://www.zeit.de/news/2012-07/13/wissenschaft-warnungen-vor-starkem-sonnensturm-13181402
>
>
>
--
vy 73 de Andy, DJ7IK
More information about the RRDXA
mailing list