[RRDXA] DJ1AA IOTA-SSB SOAB HP (A)
RRDXA Claimed Score Submission
webmaster at rrdxa.de
Sun Jul 27 10:12:59 EDT 2008
Claimed score submission: IOTA-SSB 2008
Call: DJ1AA
Operator(s): DJ1AA
Mode: SSB
Category: SOAB
Active hours: 11.5
Power: HP
Assisted: yes
Club:Rhein Ruhr DX Association
Summary:
Band QSOs Mult(CW) Mult(SSB)
-------------------------------------
10m: 68 0 19
15m: 134 0 37
20m: 260 0 53
40m: 48 0 18
80m: 0 0 0
160m: 0 0 0
--------------------------------------
Total: 510 0 127
Claimed Score: 614.934
Comments:
Hi zusammen,
bin erst am Samstag Nachmittag aus dem Nordsee
Urlaub (Bei Cuxhaven) zurück gekommen. Ich habe
wegen anderen Erforderlichkeiten dann nur in der
12 Stunden Wertung mitgemacht.
Neue Erfahrung mit großer Yagi für 10m - 40m:
Eine gute Richtantenne macht viel Spass, aber mir
ist immer wieder aufgefallen, dass nun viel mehr
Antennendreharbeit nötig ist. Stationen die in
Hauptstahlrichtung 59+ Signale hatten, sind mit
weggedrehter Antenne teilweise nicht mehr zu hören
bis gerade so zu erahnen. Also vielleicht sollte man
auch noch eine vertikale, bzw rundstrahlende Antenne einsetzen, solange die 0 Sun Spots anhalten. Später
hoffentlich wird so viel Backscatter erzeugt, dass
es fast immer in alle Richtungen geht.. (träum träum)
Ich denke den maximalen Vorteil bei solch extremen
Yagiantennen (meine hat 17 Elemente, Optibeam OB17-4)
kann man auskosten, wenn gezielt DXPeditionen
erreicht werden sollen oder bei Contesten wie dem
ARRL International DX Contest, wo alles nur Richtung
USA geht oder dem JA DX Contest oder auch der \"kleine\"
Holyland Contest bei dem es immer nur in Richtung
Süd Osten geht. Habt ihr ähnliche \"Probleme\"
festgestellt bei großen Richtantennen und was habt ihr
als Abhilfe auf dem Plan. Zumindest ging es problemlos
nach Hawaii heute Vormittag auf 14151 um 0828 UTC. Dort
war ein großes PileUp wo viele EUs quer durcheinander
versuchten durchzukommen. KH7XS mit IOTA OC-019, die
Station vom Big Island Contest Club auf Hawaii hörte
mich gleich nach dem 2ten Call vollständig. Das sind
dann wieder die kleinen Freuden nach der vielen Arbeit
an meinen neuen Antennenanlagen.
Bei UKW habe ich seit Jahren z.B. die Lösung mit einer
großen Yagi und einer Big Wheel umschaltbar. Man
glaubt nicht wieviel mehr QSOs dabei heraus kommen.
Ansonsten habe ich einige RRDXA-ler im IOTA Contest
gehört und gearbeitet, danke für die QSOs.
Euch noch ein schönes Wochenende und AWDH
Mirko, DJ1AA
Meine IOTA Contest 2008 Station (Home QTH JO41XU):
- ICOM IC756PRO-III
- Heil HeadSet PRO-Set Plus / und SM-20
- VoiceKeyer MFJ-434
- ACOM2000A
- OPTIBEAM OB17-4, 17 Element, 18.5m hoch.
- Win-Test Software Version 3.21.0
Statistik ala Win-Test:
Contest : IOTA Contest
Callsign : DJ1AA
Mode : PHONE
Category : Single Operator (SO)
Overlay : ---
Band(s) : All bands (AB)
Class : High Power (HP)
Zone/State/... : DX
Locator : JO41XU
Operating time : 11h28
BAND QSO DUP IOTA POINTS AVG
-----------------------------------
80 0 0 0 0 0.00
40 48 0 18 432 9.00
20 260 0 53 2640 10.15
15 134 0 37 1230 9.18
10 68 0 19 540 7.94
-----------------------------------
TOTAL 510 0 127 4842 9.49
===================================
TOTAL SCORE : 614 934
Mailed by RRDXA Contest database: http://www.rrdxa.eu
More information about the RRDXA
mailing list