[RRDXA] Vorschlag

Hans-Jürgen Bartels dl1yff at gmx.de
Tue Sep 25 07:04:44 EDT 2007


Moin,

freut mich, daß Resonanz positiv. Aber Ihr könnt alle schonmal 
nachdenken. Und nicht zu kompliziert. Ich bin jetzt jedenfalls erstmal 
für ein e Woche wech auf Madeira. Und arbeitet uns auch schön im 
RTTY-Contest am kommenden Wochenende. Wir haben wieder CT9L.

Bis denne und tschüß und vy 73
Hans-Jürgen, DL1YFF
und wech!!!!



Manfred Busch wrote:
> Hi, Hier mal ein erster Wurf:
>
> 1. Treff-Zeiten und Treff-Frequenz-Bereiche laut IARU:
>
> Anläßlich ihres 40-jährigen Bestehens gibt die RRDXA ein Jubliäumsdiplom
> heraus.
> Jeder Funkamateur und SWL kann dieses Diplom erarbeiten und beantragen.
> Siehe Ausschreibungsbedingungen hier : http://www.rrdxa.eu/diplom40
>
> Damit dieses Diplom erreicht werden kann, treffen sich die RRDXA-Mitglieder
> bis zum 14.02.2008
> wöchentlich Mittwochs in der Zeit von 17 – 21 UTC auf 20m, 40m und 80m in
> CW, SSB und RTTY/Digi Modes.
> (Nur als Vorschlag zu sehen !!!)
>
> 2. Teilnehmer:
>
> Alle lizenzierten Funkamateure und SWLs. Es gelten nur QSOs mit
> RRDXA-Mitgliedern.
>
> 3. Betriebsabwicklung:
>
> Ausgetauscht werden bei Mitgliedern RS(T) und „RRDXA“ z.B. 59(9) RRDXA.
> Nichtmitglieder geben nur Rapport. Jede Station "kann" pro Band und
> Betriebsart nur einmal gearbeitet werden. Anruf: CQ RRDXA!
>
> 4. Wertung:
>
> Es zählen nur QSOs mit RRDXA-Mitgliedern:
> - QSOs mit RRDXA-Mitgliedern zählen 2 Punkte:
> - QSOs mit dem Sonderrufzeichen DL40RRDXA zählen 10 Punkte 
> - QSOs mit den Clubstationen DQ0A und DR0R zählen 5 Punkte
>
> Nach dem Contest werden die Logdaten in das dafür eingestellte Online-Log
> von den RRDXA-Mitgliedern eingetragen.
> Jeder der am Contest teilgenommene Funkamateur kann sofort abfragen, ob das
> Diplom beantragt werden kann.
> SWLs schicken ihren Logauszug direkt an den Award-Manager.
>
> 5. Erinnerungs-QSL-Karte
>
> Alle Teilnehmer erhalten nach dem 14.02.2008 eine Erinnerungs-QSL-Karte mit
> Angabe der erreichten Punkte.
> (Dieser Passus könnte entfallen: Eine Erinnerungskarte könnte ausreichen,
> damit man nicht das Diplom erarbeiten muss...)
>
> Weitere Vorschläge ??? Oder bin ich zu schnell vorgeprescht ???
>
> 73 de Manfred, DK7ZH
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Manfred Busch [mailto:manfred.busch at online.de] 
> Gesendet: Dienstag, 25. September 2007 11:39
> An: 'rrdxa at mailman.qth.net'
> Betreff: AW: [RRDXA] Vorschlag
>
>
> Hi RRDXAler,
>
> Ich kann mich nur anschliessen an Hans-Jürgens Vorschlag. Da ich seit 2
> Monaten wieder QRV bin nach 2 Jahren (Umzug und Vorruhestand) habe ich
> vielleicht dadurch auch die Möglichkeit, das Diplom zu arbeiten. Da ich eher
> zu den QRP-Stn gehöre, halte ich allerdings nichts von QRG-Wechsel, denn
> wenn ich dann rufen muss, werde ich wohl nicht gehört hihi.... Bänder
> sollten alle genutzt werden (ich kann z. Zt. kein 80 mtr). Der Kurzcontest
> (a la DIG-Kurzcontest oder AGCW-Test) könnte wöchentlich, 14-tägig oder
> monatlich  bis Feb 2008 ablaufen. Zeiten muessten festgelgt werden. Für die
> Mithilfe der "Ausschreibungsbedingungen" oder "Auswertung" stelle ich mich
> gerne zur Verfügung.....Weitere Vorschläge im Reflektor sind willkommen....
> Für die Ausschreibungsbedingungen mache ich mir mal weitere Gedanken und
> werde bei Bedarf einen Vorschlag machen...
>
> vy 73/55 de Manfred, DK7ZH
>
> AGCW VHF/UHF Contestmanager
> Member of DARC, DOK F26, DIG 2993, AGCW 1537, RRDXA, HHC 2218
> mailto:dk7zh at darc.de http://www.dk7zh.de
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: rrdxa-bounces at mailman.qth.net [mailto:rrdxa-bounces at mailman.qth.net] Im
> Auftrag von Hans-Jürgen Bartels
> Gesendet: Dienstag, 25. September 2007 02:43
> An: rrdxa at mailman.qth.net
> Betreff: [RRDXA] Vorschlag
>
>
> Hallo Freunde,
> es gibt doch bestimmt noch eine ganze Reihe von uns, welche die 
> Diplombedingungen für DL40RRDXA noch nicht erfüllt haben. Deswegen ein
> Vorschlag von mir: Was haltet ihr von einer RRDXA-QSO-Party, die einmal oder
> mehrmals bis 
> Ende Januar steigen könnte. Da würden dann ja auch jeweils ein paar 
> Stunden reichen, um auf einen grünen Zweig zu kommen. Ablaufen könnte 
> das ja nach dem Muster Weihnachtskontest, dergestalt, daß man 
> Frequenzwechsel macht. Oder irgendwas, damit möglichst viele zum Zuge 
> kommen.
> Schreibt mal auf dem Reflektor rund.
> Übrigens bin ich ab 25.09. für eine Woche auf madeira zum RTTY-Kontest 
> unter CT9L. Und arbeitet uns auch fleißig, damit wir ein gutes Ergebnis 
> kriegen.
>
> Bis denne um die Antenne und 73
> Hans-Jürgen, DL1YFF
>
>
>
>   

-- 
ACHTUNG: neue E-Mail-Adresse
ATTENTION: new e-mail-address
dl1yff at gmx.de
und/oder wie bisher
and/or as usual
dl1yff at darc.de



More information about the RRDXA mailing list