[RRDXA] FT1000, Orion, 756PRO im Fieldday?

Helmut Mueller helmut at photo42.de
Wed Apr 25 03:14:23 EDT 2007


Siehe Umfrage im DARC Forum: http://forum.darc.de/viewtopic.php?t=550  
 
Hallo Zusammen. 

Leider taucht die Diskussion immer wieder kurz vor dem Fieldday auf. Wenn
man die aktuelle Fieldday Auschreibung nimmt, steht unter Punkt 5
Arbeitsbedingungen: 

Für den Kurzwellenbetrieb darf maximal ein Sendeempfänger (mit einem
Empfangsteil) oder ersatzweise ein Sender und ein Empfänger installiert
sein. 

Wenn man bei seinem FT-1000, IC-756PRO oder Orion den Zweitempfänger ausser
Betrieb setzt (Beim FT-1000 ist es ohnehin nur ein IN-BAND RX) sollt der
Regel doch genüge getan sein? 

Der Fieldday Kontrolleur kann sich vor Ort davon überzeugen das entsrechende
Massnahmen getroffen worden sind. 

Mir wiederstrebt es einfach das man sich für die Conteste mit dem Best
möglichen TRX, Roofing Filter, CW-Filter, Interfaces, e.t.c. ausstattet ..
und dann im Fieldday auf irgend ein Zweitgerät benutzen muss. 

Ich finde die Regel sollte abgeschafft werden, aber zumindest die
Vorgehensweise siehe oben geduldet werden. 

73ssss 

Helmut (DF7ZS)


 



More information about the RRDXA mailing list