[RRDXA] FW: Bitte zur Weiterleitung an den RRDXA Reflektor

ulf schneider ulf at 5tx.de
Sun Mar 19 10:35:02 EST 2006


tach ...

ich kenne den aufbau der fritzel-traps nicht, weil ich schon als 
frischlizensierter immer vor solchem zeug gewarnt wurde (fritzel: 
mechanisch gut, elektrisch sch****), aber wenn die traps wirklich so 
aufgebaut sind, dass das C ein rohrkondensator ist und das L als spule 
*außen* drumherum liegt sehe ich nicht so das problem. alles was sich 
dabei verstimmt, kann man wahrscheinlich durch längenänderung 
ausgleichen. liegt die spule allerdings innen (gibt's auch) würde ich 
das eher sein lassen.

kw-beam? glasfiebermasten? vertikal? ich glaube das möchte ich mich 
lieber nicht vorstellen ...

73 ulf dk5tx

Johannes Amchewicz wrote:
> Hallo,
>
> ich bin ein Fan von Vertikal-Dipolen. (fühle mich bestätigt z.B. durch cqDL
> 11/03/779 und > 180 DXCCs)
>
>
> Ich habe nun einen FB-13 und würde das Koaxkabel gerne durch das untere Ende
> einführen. Der Hersteller meint, das der Sperrkreis dadurch verstimmt wird.
> Meines Wissens besteht das C des Traps aber aus zwei koaxialen Rohren, damit
> dürfte das Koaxkobel für das C außerhalb verlaufen!?
>
> Irgendwelche Meinungen? Ansonsten: Versuch macht kluch.
>
> Hat schon mal jemand einen KW-Beam vertikal betrieben? Sollte im Zeitalter
> von Glasfibermasten ja kein Problem sein.
>
> vy 73
> jOHANNES; dk(jb 
>
>   




More information about the RRDXA mailing list