[Fwd: Re: [RRDXA] Glosse: UBN/NIL, DF0CG, missing dits und missing DLs]

Fred Ockert m.ockert at t-online.de
Tue Apr 18 13:17:01 EDT 2006



-------- Original-Nachricht --------
Betreff: 	Re: [RRDXA] Glosse: UBN/NIL, DF0CG, missing dits und missing DLs
Datum: 	Tue, 18 Apr 2006 17:15:02 +0000
Von: 	Fred Ockert <m.ockert at t-online.de>
An: 	Bernd Och <bo at boc.de>
Referenzen: 
<B035595E01B2D041B633712F306B7BD453D61D at EX01.local.domain-services.de>



Hallo Bernd und alle anderen!

das kommt auch von diesem sch... Master-Dat-Verfahren !!

wenn man nur nach master.dat arbeitet und dann machen dl3ym, dl5ym, 
dl5ywm, dl5yl  mit ... dann passt das schon öfter mal nicht!
auch für mich ärgerlich, immer wieder zu hören " qso b4" oder als dl3ym 
bzw. dl5yl angeredet zu werden! manchmal auch dl5ywm ( dl5yym und dl5lym 
dind gottseidank nicht so oft dabei)..
Tja....
73
Fred
dl5ym  


Bernd Och schrieb:

>Hallo Leute,
>
>heute kam der "UBN/NIL Report" von DF0CG im CQWW CW 2005.
>Für die, die es nicht wissen: das ist praktisch die
>Auswertung der Klassenarbeit mit den ganzen roten Strichen
>rechts am Rand...
>
>Von unseren 7818 QSOs wurden uns in der Summe 98 QSOs abgezogen.
>Das entspricht 1,25% oder mit anderen Worten: alle 80 QSOs
>ein Fehler...
>
>Aber mich wundert der hohe Anteil der DL-Stationen an den "98":
>
>160m:
>-----
> 619 -N DL5YM(1197)  
> 649 -N DL2OBO(201)  
>
>80m:
>-----
> 889 -N DL8UNF(614)  
>1759 -N DL0CS(3060)
>
>40m:
>-----
>1052 -N DL1NRC(116)  
>1432 -N DJ3WE(846)
>
>20m:
>-----
> 369 -N DL4WA(1142)  
>1429 -N DJ3DQ(341)
>
>10m:
>-----
>  61 -N DL1KUR(379)  
>
>Das sind alles QSOs, bei denen DF0CG *NICHT* im Log dieser
>Gegenstationen auftaucht - und die daher gestrichen wurden.
>Ist zwar eigentlich wurscht (weil 1 + 3 = 4x Null Punkte
>abgezogen sind immer noch Null Punkte) - aber unschön.
>Ich möchte hier nur mal anmerken, dass es sehr wichtig ist,
>*ALLE* QSOs mitzuloggen, die man fährt - selbst wenn diese
>für einen selbst nur Null Punkte bringen.
>
>Also: bitte im CQ WW auch *ALLE* DL-QSOs loggen !!!
>
>---
>
>Ein "Ei" haben wir uns mit dem Call DK6QW gelegt, der auf
>80, 40 und 20m bei uns im Log steht. In allen drei Fällen war
>das aber offenbar der SK6QW. Hmmmmm, grummel...
>
>Ein uns wohl gesonnener Contester hat uns wohl auch mit dem
>Sonderrufzeichen DQ60HES auf 80 und 40m gearbeitet.
>Leider aber wohl sonst niemand, denn die Datenbank hat uns
>auch diese zwei Null-Punkte-QSOs gnadenlos gestrichen... ;-)
>
>Auch wundersam: GD6IA (operator DL2OBF, Hein) wurde uns auf
>20m und 10m gestrichen, wodurch uns zwei Multis flöten gingen.
>Oh Du Hein, warum hast Du uns nicht erhört? Oder was ist da
>sonst schief gegangen?
>
>---
>
>Die restlichen 82 abgezogenen QSOs verteilen sich gleichmäßig
>über alle Bänder. Meist ist ein "dit" unter den Tisch gefallen
>oder der eifrige Operator hat ein "dit" zuviel gehört oder ein
>"dit" war dann doch ein "dah" oder umgekehrt:
>
>OK1BND -> OK2BND
>UA3WI -> UA4WI
>W5FUN -> M5FUN
>GW3JHV -> GW3JSV
>ON4CKP -> ON4CCP
>RU3BQ -> RV3BQ
>OK1DOR -> OK1DOL
>K3MGR -> K2MGR
>WA3AAT -> WA3AAN
>WN3H -> WR3H
>ZX3B -> ZX2B
>RX4SZ -> RX4HZ
>LU1AS -> LU2AS
>OK2RZ -> OK2PZ
>RV3UN -> RU3UN
>RN3WA -> RN4WA
>HB9CZU -> HB9CZF
>ON6NL -> ON6NR
>AA9YA -> UA9YA
>
>Aber mit dem Problem der "Missing dits" haben auch ganz
>andere Größen zu kämpfen. Vielleicht sollte man sich mal
>einen Eimer mit einem Kilo "dit" unter den Shacktisch stellen
>(als Ergänzung zu dem Kilo "Watt" oben auf dem Tisch...)
>
>---
>
>Bei anderen wird nicht ganz klar, warum das QSO denn überhaupt
>abgezogen wurde. Es stehen zwar eine Reihe mögliche Rufzeichen
>dahinter, aber wer weiß, ob das ursprüngliche Call nicht doch OK war?
>
>Beispiele:
>
>1901 -B KE0J(1)  K0EJ(654)H KI0J(163)N KE0L(114)N KE0G(34) KE0UI(254)Ww
> 357 -B DM3W(1)  SM3W(860) GM3W(658)N DK3W(285)H DM3M(215)N DM3ML(134)
>1176 -B OK1FOD(1)  OK1FOG(352)H OK1FJD(97) OK1FED(23) OK1FFD(12) OK1FC(183)H
>1060 -B LY3BHC(1)  LY3BH(228)Wn LY3BU(756)Ww LY3BG(376) LY3BW(192)N
> 280 -B K4AT(1)  K4ST(149) K4AQ(139)N K4GT(119)N K4AF(12) K4AU(10)
>1593 -B K0RKS(1)  K0RC(501)Wn K0RF(1466)N K0RI(351)N K0RY(109)N K0RV(18)
>
>Da bleibt uns das lustige Ratespiel: ja wer war's denn nun???
>Die Datenbank denkt sich zumindest: egal, wir ziehen's halt mal ab.
>
>---
>
>Bei ca. 30 Stationen sind wir dann einfach und blatant
>"NOT IN LOG". In vielen Fällen werden nur die Götter wissen warum.
>Aber zumindest EINE logische Erklärung gibt es: ein Teilnehmer
>fährt QSOs auf mehreren Bändern, will aber "Single Band" einreichen
>und ENTFERNT vor Logeinsendung die QSOs auf den anderen Bändern.
>
>Hier vielleicht etwas zum Lernen für die, die noch nicht so lange
>dabei sind:
>
>MACHT DAS NICHT !!!!
>
>Lasst einfach ALLE QSOs in Euren Logs drin. Es reicht völlig aus,
>wenn im so genannten Cabrillo-Header die richtige Teilnahmeklasse
>(z.B. Single Band 20m) drin steht. Die Datenbank wertet das Log
>dann schon völlig korrekt für Euch aus - und Eure gelöschten QSOs
>von den anderen Bändern werden dann den QSO-Partnern nämlich nicht
>als "not in log" abgezogen...
>
>---
>
>Ach ja, und dann war da noch der KL7Y auf 20m.
>Natürlich weiß ich, dass Gott ihn selig hat.
>Aber wer weiß, ob das Rufzeichen nicht schon wieder als
>Clubrufzeichen für den "KL7Y-Memorial-Club" ausgegeben worden ist?
>
>Fazit: Es bleibt schwierig, ist aber nicht hoffnungslos... ;-)
>
>---
>
>In diesem Sinne: FROHE OSTERN !!!
>
>73 Ben
>DL6FBL
>
>Bernd Och
>_____________________________________________________
>BOC Computersysteme GmbH · Chr.-Wirth-Str. 18 · 36043 Fulda
>[Tel] 0661/9440-201 · [Fax] 0661/9440-100 · bo at boc.de · www.boc.de
>
>_______________________________________________
>RRDXA mailing list
>RRDXA at mailman.qth.net
>http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/rrdxa
>
>
>  
>




More information about the RRDXA mailing list