From QROtec@aol.com Tue Feb 4 20:19:08 2003 From: QROtec@aol.com (QROtec@aol.com) Date: Tue, 4 Feb 2003 15:19:08 EST Subject: [RRDXA] Ergebnisse Xmas-Contest Message-ID: <29.37ea7da8.2b717a3c@aol.com> Referat f=FCr DX undHF-Funksport - Auswerter Weihnachtscontest-=20 Markus van Bergerem - DJ7EO - Brandenberg 5, 47533 Kleve Endergebnisse Xmas-Contest 2002 Liebe Contestfreunde, Die Endergebnisse vom Weihnachtscontest 2002 liegen vor und k=F6nnen auf der= =20 Homepage des Referates f=FCr DX und HF-Funksport ( http://www.darc.de/referate/dx/fgdcx2.htm) eingesehen werden.=20 Dieses Mal konnten wir ca. 8 % mehr Logeingan=E4nge als im Vorjahr verzeichn= en.=20 Der Zuwachs an elektronischen Logs ist sehr erfreulich. So mussten "nur" 32=20 Stunden lang Papierlogs oder Computerausdrucke von DL8WX und XYL Lore=20 abgetippt werden, damit auch diese QSOs elektronisch zur Verf=FCgung standen= .=20 Insgesamt lagen ann=E4hernd 37000 QSOs vor, von denen 73,3 % direkt im=20 cross-check gepr=FCft wurden. Dabei wurden 1692 Datens=E4tze als falsch=20 gekennzeichnet und von Hand verifiziert.=20 Die Verteilung : 675 x DOK falsch; 678 x Call falsch; 268 x nicht im Log; 71 x sonstige Fehle= r Das Referat f=FCr DX und HF-Funksport bedankt sich noch einmal f=FCr die=20 Teilnahme am Xmas-Contest; awdh in 2003. vy 73=B4s Markus DJ7EO --- StripMime Report -- processed MIME parts --- multipart/alternative text/plain (text body -- kept) text/html The reason this message is shown is because the post was in HTML or had an attachment. Attachments are not allowed. To learn how to post in Plain-Text go to: http://www.expita.com/nomime.html --- From dj6qt@t-online.de Wed Feb 5 11:20:53 2003 From: dj6qt@t-online.de (Walter Skudlarek) Date: Wed, 5 Feb 2003 12:20:53 +0100 Subject: [RRDXA] Dayton 2003 Message-ID: <18gNbp-0AcrBIC@fwd04.sul.t-online.com> Hallo Freunde der RRDXA, am 16. - 18. Mai 2003 ist das diesjährige Dayton Hamfest. Ich beabsichtige dort hinzufahren. Hat Jemand Lust mitzufahren? Flugkosten zw. 4 - 500 $ Hotelkosten ca. 70 $ pro Tag. 1 Woche Aufenthalt ist geplant. Wer Lust hat kann mich kontaktieren. 73 Walter ----- one of the RRDXA-gang ----- Walter Skudlarek, DJ6QT * An der Klostermauer 10 D-63697 Hirzenhain * ++49 +6045 4501 * Fax ++49 +6045 983313 From dj2ya@t-online.de Fri Feb 14 15:58:55 2003 From: dj2ya@t-online.de (Ulrich Weiss) Date: Fri, 14 Feb 2003 16:58:55 +0100 Subject: [RRDXA] Fw: spider beam bauanleitung ist fertig !! (newsletter, german version) Message-ID: <002601c2d441$fab7afa0$01888286@dj2ya.tonline.de> hallo RRDXA-Freunde, Con, DF4SA, hat mir gestattet, dieses freundliche Angebot auch über unseren Reflektor zu verbreiten... vy 73s Uli, DJ2YA ----- Original Message ----- From: "df4sa" To: Sent: Friday, February 14, 2003 12:28 PM Subject: Fwd: spider beam bauanleitung ist fertig !! (newsletter, german version) -- spider beam newsletter, german version 13.02.2003 -- Hallo liebe SpiderBeam Interessenten, nach langem Warten ist es endlich soweit. Die versprochene Bauanleitung für den SpiderBeam ist fertig!! Bitte entschuldigt die Verzoegerungen, aber nach einem turbulenten letzten Jahr habe ich mir erst einmal einen längeren Urlaub genehmigt. :-) Darunter fiel auch eine Aktivität im CQWW CW Contest von CT3EE, natürlich in der 100w Klasse und mit Einsatz des Spiderbeams. Ausserdem wurde noch eine Menge an der Antenne verbessert. Vor allem konnte durch den Einsatz etwas dickerer Fiberglasstangen und die Verspannung mit Kevlarleinen eine hervorragende Stabilität erreicht werden. Bei der besagten Aktivität von CT3EE blies leider ein derart heftiger Sturm dass sich die Bäume bogen und auf der Insel der Strom ausfiel (und damit für mich die restlichen 9h des Kontests). Das tolle daran war aber, dass das ganze Unwetter dem SpiderBeam überhaupt nichts ausmachte. Die Antenne wiegt jetzt 5.5kg. Diese Gewichtszunahme wurde für die enorme Verbesserung der Stabilität gerne in Kauf genommen. Im Herbst 2002 habe ich ausserdem das Strahlungsdiagramm der Antenne auf allen Bändern vermessen (in 100kHz Schritten). Dazu wurde die Antenne auf dem freien Feld in 10m Höhe aufgestellt. Zur Auswertung des Messsignals kam die Software "polar plot" von G4HFQ zum Einsatz. Die von der Simulation vorausgesagten Werte konnten sehr gut bestätigt werden. Ich bitte um Verständnis, dass ich in letzter Zeit keine Einzelfragen mehr beantwortet habe. Ich wollte gerne warten bis die Bauanleitung endgültig fertig war und hoffe um so mehr, dass der jetzt vorliegende Text alle Eure Fragen beantwortet. Wenn Interesse besteht, würde ich für die weitere offene Diskussion unter allen Interessenten eine eMail liste einrichten, z.B. bei yahoogroups.com. Oder nimmt jemand anderes diesen Job freiwillig in die Hand? Das Material für den Bausatz ist ebenfalls bereits bestellt. Der Bausatz umfasst alle 25 Positionen auf der Materialliste Alle Metallteile sind bereits fertig bearbeitet (bohren, sägen, stanzen...) Die 4 Fiberglas-Teleskopstangen werden als 9m-Stangen geliefert (Angelruten). Für den Spiderbeam benötigt man nur die unteren 5m, kann so aber die 9m-Ruten in ihrer vollen Länge jederzeit für andere Projekte einsetzen. Der Bausatz ist in 4-6 Wochen lieferbar und kostet 300 Euro plus Versand. Wer ihn bestellen will, schicke mir bitte einfach eine eMail. Im folgenden schicke ich 4 getrennte eMails, mit den folgenden PDF Files im Anhang: - spider_specification_deutsch.pdf NEUESTE Versionen des Technischen Datenblatts des Spiderbeam, deutsch - spider_specification_english.pdf NEUESTE Versionen des Technischen Datenblatts des Spiderbeam, englisch - spiderbeam_bauanleitung_deutsch.pdf Bauanleitung in deutscher Sprache - spiderbeam_constructionguide_english.pdf Bauanleitung in englischer Sprache Bis jetzt gibt es die Bauanleitung also in englischer und deutscher Sprache. Es würde mich sehr freuen, wenn sich weitere OMs und YLs finden, die den Text auch in ihre Muttersprache übersetzen. Ich wünsche Euch viel Spass beim Lesen und freue mich auf Eure Kommentare. 73 & Schönes Wochenende Cornelius DF4SA P.S.: Falls die an die eMails angehängten Dateien nicht ankommen, liegt das vermutlich an Eurem Internet / Email Provider. Bitte schickt mir eine eMail wenn es Probleme gibt. Um die PDF files zu lesen benötigt man Acrobat reader software. Die kann man kostenlos bei Adobe runterladen: http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html From df6vp@opretzka.de Sat Feb 15 00:11:50 2003 From: df6vp@opretzka.de (DF6VP) Date: Sat, 15 Feb 2003 01:11:50 +0100 Subject: [RRDXA] Telekopkurbelmasten zu verkaufen Message-ID: <002e01c2d486$d6ff58c0$fa7ba8c0@joern> Hallo, der OV Gelsenkirchen hat folgende Teleskopkurbelmasten zu verkaufen: 2 * Teleskopkurbelmast, Firma "Geroh" Masth=F6he 21m; eingefahren 4,1m; Standrohr Durchmesser 140mm, kleinstes = Element 40mm; ca. 140kg; abspannbar auf 4 Ebenen; mit allem Zubeh=F6r = (Mastfu=DF, Erdn=E4gel, Seile,usw in 2 Stahlkisten) und ausf=FChrlichen = Bedienungs- und Wartungsunterlagen 1 * Teleskopkurbelmast, Firma "Kloeckner & Humboldt" Masth=F6he ca. 9m, mit allem Zubeh=F6r (Abspannmaterial, etc) Alles an Selbstabholer in Gelsenkirchen, Preise VB Weitere Fragen beantworte ich gerne per Email! vy 73, J=F6rn DF6VP --- StripMime Report -- processed MIME parts --- multipart/alternative text/plain (text body -- kept) text/html The reason this message is shown is because the post was in HTML or had an attachment. Attachments are not allowed. To learn how to post in Plain-Text go to: http://www.expita.com/nomime.html --- From Jerry K3BZ Sat Feb 22 14:28:17 2003 From: Jerry K3BZ (Jerry K3BZ) Date: Sat, 22 Feb 2003 09:28:17 -0500 Subject: [RRDXA] Headed For Antarctica? Message-ID: <00c901c2da7e$a467b670$51305144@l7x4c4> Are you headed to Antarctica? Know somebody who is? Here's a way you can help KC4AAA get on bands other than 20 meters. A thread on the SteppIR@yahoogroups.com reflector addressed working KC4AAA on bands other than 20M. Antarctica on other bands would be a nice addition to a great many logs. Ford, N0FP suggested the SteppIR reflector members take up a collection to provide KC4AAA with a SteppIR antenna. Upon seeing this, John, WA7IR immediately offered to donate a 3 element plus 6M SteppIR to KC4AAA if the reflector members could find a way to get the antenna to Antarctica! So, we are looking for someone headed to Antarctica who will take the antenna, or who has a means of getting the antenna there.... please contact Ford, N0FP with a post to SteppIR@yahoogroups.com. Or contact me at k3bz@arrl.net and I will forward. Thanks, Jerry K3BZ Also, please pass this message on to any other HF, antenna, or other amateur radio forums to which you may have access. Thanks and 73. From frank@dl8waa.de Thu Feb 27 19:49:11 2003 From: frank@dl8waa.de (Frank Steinke) Date: Thu, 27 Feb 2003 20:49:11 +0100 Subject: [RRDXA] Ergebnisse DARC 10m-Contest Message-ID: <001a01c2de99$4da44910$a7cdfe91@dl8waa> Hallo, die Ergebnisse des DARC 10-m-Contestes vom 12.Januar 2003 sind auf der Website des DX-Referates http://www.darc.de/referate/dx/fgdcz3.htm nachzulesen. Danke für die gute Beteiligung und AWDH im nächsten Jahr. Frank Steinke, DL8WAA Contestmanager DACR 10m-Contest From carsten.steinhoefel@web.de Thu Feb 27 22:47:11 2003 From: carsten.steinhoefel@web.de (=?iso-8859-1?Q?Carsten_Steinh=F6fel?=) Date: Thu, 27 Feb 2003 22:47:11 -0000 Subject: [RRDXA] FW: [BCC] Re: [GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL Message-ID: -----Original Message----- From: owner-bcc@rrze.uni-erlangen.de [mailto:owner-bcc@rrze.uni-erlangen.de]On Behalf Of Dl5yym@aol.com Sent: Thursday, February 27, 2003 4:57 PM To: DL2VFR@online.de; gdxf@yahoogroups.de Cc: news-sachsen@yahoogroups.com; bcc@rrze.uni-erlangen.de Subject: [BCC] Re: [GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL In einer eMail vom 27.02.03 14:10:29 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt DL2VFR@online.de: Thema:[GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL Datum:27.02.03 14:10:29 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit From: DL2VFR@online.de To: gdxf@yahoogroups.de Liebe DX-Gemeinde, wie ihr wisst, schreibe ich seit über einem Jahr das "DXtra" in der CQ-DL. Es deutet sich nun offenbar an, dass die CQ-DL auf betreiben des Amateurrats den Platz für DX und Contest in der Zeitung weiter einschränken wiil bzw. soll. Demgegenüber versuche ich seit über einem Jahr den Umfang entsprechend zu erhöhen. Das wurde bislang immer mit dem Hinweis - das interessiert zu wenige - abgewiesen. Sind wir DXer und Contester nun wirklich eine im DARC verschwindende und aussterbende Minderheit oder sieht das der AR nur falsch ??? Verschaffen wir uns zu wenig Gehör ? Wer daran interessiert ist, dass uns der DARC wahrnimmt und uns auch in der CQ-DL Raum in entsprechendem Maße zugesteht, der sollte sich dazu gegenüber den Verantwortlichen zu Wort melden 73 und best DX Ric, DL2VFR GDXF 90 To Post a message, send it to: gdxf@eGroups.com Schütten wir den DARC mit Protestmails zu´, schließlich ist der Funkamateur schon jetzt mit seinem DX-Teil besser. Ein weiteres Absinken des Berichtsumfangs in der CQ-DL ist nicht hinnehmbar. Werde diese Mail breitstreuen. 73, Günter, DL5YYM Funkbetriebreferent DARC-Distrikt SAchsen From Horst.Weissleder@tu-ilmenau.de Fri Feb 28 07:36:36 2003 From: Horst.Weissleder@tu-ilmenau.de (weissled) Date: Fri, 28 Feb 2003 08:36:36 +0100 Subject: [RRDXA] FW: [BCC] Re: [GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL References: Message-ID: <3E5F1184.DEE83649@tu-ilmenau.de> Liebe Freunde, dich bin EURER Meinung! CQDL sollte seinen "Auftrag" und die "Methode" dessen Umsetzung mal öffentlich darlegen und ZUR DISKUSSION stellen. Bei der Gelegenheit sollte herausgearbeitet werden: - mit welchen lesbaren Beiträgen gelingt es, neue (unerfahrene) Leute anzusprechen und für den Eintritt in den DARC zu gewinnen? - mit welchen Beiträgen gelingt es, die "alten Funker" anzusprechen, bei der Stange zu halten und vom DARC-Austritt abzuhalten? - Die Zahlen des Mitgliederrückgangs sind beachlich. Was wird grundsätzlich getan, dies zu ändern? Sind da nicht sogar völlig neue Wege nötig oder reicht es, wenn die CQDL-Seiten nun bunt und z.T. nur 80% bedruckt sind? - Welche Referate repräsentieren wieviel der Aktiven im DARC und wieviele Seiten dürfen diese im CQDL nutzen ... wie ist die Tendenz? 73 Horst, dl5yy Carsten Steinhöfel wrote: > > -----Original Message----- > From: owner-bcc@rrze.uni-erlangen.de > [mailto:owner-bcc@rrze.uni-erlangen.de]On Behalf Of Dl5yym@aol.com > Sent: Thursday, February 27, 2003 4:57 PM > To: DL2VFR@online.de; gdxf@yahoogroups.de > Cc: news-sachsen@yahoogroups.com; bcc@rrze.uni-erlangen.de > Subject: [BCC] Re: [GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL > > In einer eMail vom 27.02.03 14:10:29 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt > DL2VFR@online.de: > > Thema:[GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL > Datum:27.02.03 14:10:29 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit > From: DL2VFR@online.de > To: gdxf@yahoogroups.de > > Liebe DX-Gemeinde, > > wie ihr wisst, schreibe ich seit über einem Jahr das "DXtra" in der > CQ-DL. Es deutet sich nun offenbar an, dass die CQ-DL auf betreiben des > Amateurrats den Platz für DX und Contest in der Zeitung weiter > einschränken > wiil bzw. soll. > Demgegenüber versuche ich seit über einem Jahr den Umfang entsprechend > zu erhöhen. > Das wurde bislang immer mit dem Hinweis - das interessiert zu wenige - > abgewiesen. > > Sind wir DXer und Contester nun wirklich eine im DARC verschwindende und > aussterbende > Minderheit oder sieht das der AR nur falsch ??? > Verschaffen wir uns zu wenig Gehör ? > Wer daran interessiert ist, dass uns der DARC wahrnimmt und uns auch in > der CQ-DL > Raum in entsprechendem Maße zugesteht, der sollte sich dazu gegenüber > den Verantwortlichen > zu Wort melden > > 73 und best DX > > Ric, DL2VFR GDXF 90 > > To Post a message, send it to: gdxf@eGroups.com > > Schütten wir den DARC mit Protestmails zu´, schließlich ist der Funkamateur > schon jetzt mit seinem DX-Teil besser. Ein weiteres Absinken des > Berichtsumfangs in der CQ-DL ist nicht hinnehmbar. > > Werde diese Mail breitstreuen. > > 73, Günter, DL5YYM > Funkbetriebreferent DARC-Distrikt SAchsen > > _______________________________________________ > RRDXA mailing list > RRDXA@mailman.qth.net > http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/rrdxa -- Dr. Horst Weissleder Technische Universitaet Ilmenau Faculty of Electrical Engineering and Information Technique Dept. of Electronical Mediatechnique Tel.: +49-3677-691582 Fax.: +49-3677-691255 e-mail: horst.weissleder@tu-ilmenau.de Internet: http://www.tu-ilmenau.de/ more: http://www.imt.tu-ilmenau.de/ HAM-Radio: DL5YY Advertising: - after IEEE ISCE´02 in Germany Sept. 2002 at TU Ilmenau - next IEEE ISCE´03 now in Singapore in December 2003 - see: http://www.ieee.org.sg/Chapters/CE/isce03/ From contadora@gmx.de Fri Feb 28 17:56:34 2003 From: contadora@gmx.de (Guenter S. Hamacher) Date: Fri, 28 Feb 2003 17:56:34 +0000 Subject: [RRDXA] DX im DARC und CQDL References: <001101c2df02$aa0491b0$0200a8c0@tina> Message-ID: <3E5FA2D2.2BAAA343@gmx.de> Hallo Ric und alle die es angeht....... HP1XVH- Günter Contadora Island in Panama, DARC-Mitglied # 2112696, möchte gerne auch etwas dazu sagen. Als Mitgliedsbeitrag zahle ich immerhin EUR : 85.90 Meine Kommentare können gerne dazu verwendet werden, dies dem DARC zur Kenntnis zu bringen oder in einer anderen Form veröffentlicht zu werden. 1. ist meine Station dafür bekannt, dass ich guten Contestern aus DL die Gelegenheit gebe von meiner Station aus an inter- nationalen Wettbewerben ( kostenfrei in Übernachtungen, Essen und Stationsbenutzung ) teilzunehmen. 2. diese Contester, ob ihrer brillanten Betriebstechniken sind während der Dauer ihres Aufenthaltes und zwischen den einzelnen Wettbewerben auf allen Bändern QRV und haben so manchem DL-Neuling zu einem neuen DX-Land verholfen. 3. dieser Contester nehmen immerhin enorme Reisekosten auf sich und verwenden dabei ihren wohlverdienten Jahresurlaub dazu um für DL-Leute von 10 bis 160 Meter auf einer exotischen Insel im Pazifik QRV zu sein. 4. werden bei diesen Gelegenheiten völkerverbindende Kontakte geschlossen was der Allgemeinheit des Amateurfunks sicherlich dienlich ist. 5. diesen Enthusiasten gebührt ein gewisses Ansehen im Amateurfunk und sollte von den Amateurfunkclubs entsprechend gewürdigt werden. 6. dienen DX-Aktivitäten im Ausland oder auch im eigenen Heimatland dazu, den Amateurfunk vor dem austerben zu bewahren weil viele OM,s erst dann aus ihrem Amateurfunk-Schlaf erwachen, wenn CONTEST ange- sagt ist. 7. eine Formel über die -onair- OM,s während eines Amateurfunkwett- bewerbes oder wenn seltene DX-Expeditionen angesagt sind und auf der anderen Seite,die des eines normalen Amateurfunk-Alltag belegen sicher auch dem Vorstand des DARC,dass hier Welten dazwischen liegen. 8. der Schutz des Amateurfunkrates, den er seinen Mitgliedern bei behördlichen Hürden gibt ist sicher anerkennenswert aber wen will er in Zukunft schützen, wenn niemand mehr ein Interesse am Amateurfunk zeigt ? 9. DX-Aktivitäten und Beteiligungen an internationalen Wettbewerben sind sportliche Aktivitäten bei denen sich gute Amateurfunker mit noch besseren Amateurfunkern messen können. Sportlichen Veranstaltungen sollte daher etwas mehr Raum eingeräumt werden als verwirrenden und kaum verstehbare Schaltpläne für Dinge die zwar mit dem Amateurfunk verbunden sind aber durchaus unter dem Begriff =Techniche Beilagen= für den ausgelagert werden könnten den es dann interessiert. Ob die Zahl der an technichen Zeichnungen interessierten OM,s höher liegt als derer die etwas über das Funkgeschehen aus aller Welt wissen möchten wage ich zu bezweifeln. Die, die für die Gestaltung des CQDL-Magazins verantwortlich zeichnen muss man fragen, wie sie aus ihrer Sicht den sportlichen Aspekt ihrer Mitglieder bewerten um zu begreifen in welche Richtung der DARC mit seinem Magazin tendiert. Vegetarier sind sicher nicht dazu bereit und geeignet, über Fleich- gerichte zu schreiben. OM,s die Amateurfunk-Wettbewerbe nicht mögen können daher sicher auch nicht objektiv über DX-Aktivitäten berichten. Das soll nun keine Unterstellung sein, könnte aber den Kern der Sache treffen. Wir sind alle seid Jahren Mitglieder im DARC und =mein Club= dürfte nicht ignorieren wenn =sein Mitglied= ihm mitteilt wenn es Welt- Rekorde und Kontinental-Rekorde oder erste Plätze im Namen des DARC erzielt hat. Aber offensichtlich reißt das niemanden beim DARC mehr vom Stuhl. Gerade die OM,s, die über Wettbewerbe meckern weil ihnen ihr Wochen- end QSO mit dem Funkfreund versaut scheint, sind aber die ersten die sich in pileups einreihen um ein seltenes Land zu ergattern damit sie beim nächsten Wochend QSO mit dem Funkfreund damit prahlen können. Auch dies ist keine generelle Unterstellung. Ich plädiere dafür, dass diese Funkfreunde ihren =Meckerkasten= be- kommen und wir möchten dafür dann auch unseren =Sportkasten= dafür haben. Das nennt man dann Demokratie, wenn es denn eine im DARC geben sollte. HP1XVH-Günter. Mitglied im DARC PCC- Panama Contest-Club Contadora. Wil DJ7AA schrieb: > > Da siehste mal, was die CQ-DL von DX Aktivitaeten haelt !! > > 73 Wil > > ----- Original Message ----- > From: "Carsten Steinhöfel" > To: "Mailingliste RRDXA" > Sent: Thursday, February 27, 2003 11:47 PM > Subject: [RRDXA] FW: [BCC] Re: [GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL > > > > > -----Original Message----- > > From: owner-bcc@rrze.uni-erlangen.de > > [mailto:owner-bcc@rrze.uni-erlangen.de]On Behalf Of Dl5yym@aol.com > > Sent: Thursday, February 27, 2003 4:57 PM > > To: DL2VFR@online.de; gdxf@yahoogroups.de > > Cc: news-sachsen@yahoogroups.com; bcc@rrze.uni-erlangen.de > > Subject: [BCC] Re: [GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL > > > > > > In einer eMail vom 27.02.03 14:10:29 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt > > DL2VFR@online.de: > > > > > > > > Thema:[GDXF] DX im DARC / DX in der CQ-DL > > Datum:27.02.03 14:10:29 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit > > From: DL2VFR@online.de > > To: gdxf@yahoogroups.de > > > > > > > > > > Liebe DX-Gemeinde, > > > > wie ihr wisst, schreibe ich seit über einem Jahr das "DXtra" in der > > CQ-DL. Es deutet sich nun offenbar an, dass die CQ-DL auf betreiben des > > Amateurrats den Platz für DX und Contest in der Zeitung weiter > > einschränken > > wiil bzw. soll. > > Demgegenüber versuche ich seit über einem Jahr den Umfang entsprechend > > zu erhöhen. > > Das wurde bislang immer mit dem Hinweis - das interessiert zu wenige - > > abgewiesen. > > > > Sind wir DXer und Contester nun wirklich eine im DARC verschwindende und > > aussterbende > > Minderheit oder sieht das der AR nur falsch ??? > > Verschaffen wir uns zu wenig Gehör ? > > Wer daran interessiert ist, dass uns der DARC wahrnimmt und uns auch in > > der CQ-DL > > Raum in entsprechendem Maße zugesteht, der sollte sich dazu gegenüber > > den Verantwortlichen > > zu Wort melden > > > > 73 und best DX > > > > Ric, DL2VFR GDXF 90 > > > > To Post a message, send it to: gdxf@eGroups.com > > > > > > > > Schütten wir den DARC mit Protestmails zu´, schließlich ist der > Funkamateur > > schon jetzt mit seinem DX-Teil besser. Ein weiteres Absinken des > > Berichtsumfangs in der CQ-DL ist nicht hinnehmbar. > > > > Werde diese Mail breitstreuen. > > > > 73, Günter, DL5YYM > > Funkbetriebreferent DARC-Distrikt SAchsen > > > > _______________________________________________ > > RRDXA mailing list > > RRDXA@mailman.qth.net > > http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/rrdxa