[Meteor-Scatter] Neue MS/EME/WSJT-DATABASE Ausgabe 2.35 - 05/2007
Bo, OZ2M
oz2m at mail.dk
Sat May 26 07:59:10 EDT 2007
Hi Fred et al.
As Fred so rightly points out spam filters may kill a lot of unsolicited e-mail. However, not all spam, excessive mailers or poorly hidden advertising are trapped. If either one is the case most e-mail client program features a way to delete these e-mail automatically.
In Microsoft Outlook Express you can select Tools / Message Rules / Mail click "New" select "Where From line contains" (or other rule which ever applies) select "Delete from server" click "contains People" and the enter the relevant e-mail address(es) one by one e.g. KingOfSpam at abc.de, ExcessiveMailer at abc.de or PoorlyHiddenAds at abc.de.
The above is just one example on one e-mail client application. Find the right way in the e-mail application you have installed on your computer.
73
Bo, OZ2M - Looking for DX? Try VUSHF DX-peditions www.rudius.net/dxp
----- Original Message -----
From: "Fred Siegmund" <dh5fs at freenet.de>
To: "Mailingliste "144MHzEu-YAHOO"" <vushf at yahoogroups.com>
Cc: "Mailingliste "MS"" <meteor-scatter at mailman.qth.net>; "Mailingliste "VHF-Stanford"" <vhf at w6yx.stanford.edu>; "Mailingliste "VHF"" <vhf-dx-discuss at blacksheep.org>
Sent: Saturday, May 26, 2007 12:18 AM
Subject: [vushf] Re: [Meteor-Scatter] Neue MS/EME/WSJT-DATABASE Ausgabe 2.35 - 05/2007
Hi LID, for me this is spam too even though i can read german... but there
are spam filters, thank god..
FS
oh5lid at elisanet.fi schrieb:
> disconnect german language mailing list.
>
> LID
>
> PS
>
> I am too stupid to understand all language in world, so try to be only
> in english or finish language mailing list. Anyway need to disconnet
> several mailing list because several times one e-mail comes like spam
> to me 5 time in 1 day.
>
> still LID
>
> MMMonVHF <dl8ebw at mmmonvhf.de> kirjoitti:
>> Hallo liebe UKW-Funkfreunde,
>>
>>
>> sicherlich sind Ihnen in den letzten Wochen die Infos zum neuen
>> VHF-DX-Portal MMMonVHF untergekommen. Hier wurde ebenfalls die
>> VHF-DATABASE von DL8EBW und DK3XT integriert und ist inzwischen
>> nicht nur online updatebar, sondern auch visualisiert - siehe:
>>
>> http://www.mmmonvhf.de/dbase.php
>>
>> Weiterhin werden wir die MS-DATABASE (eine Auskopplung aus oben
>> beschriebener VHF-DATABASE) kostenlos abgeben! Diesmal wird es
>> noch eine manuelle Verteilung der MS-DATABASE sein, was sich aber
>> mit der Weiterentwicklung von MMMonVHF erledigen wird. Wir planen
>> ab Mitte 2007 einen tagesaktuellen Download einzurichten...
>>
>> Heute moechten wir Ihnen aber zunaechst die drei verschiedenen,
>> aktualisierten und kostenlos downloadbaren MS-DATABASEs fuer die
>> u.g. Programme, vorstellen:
>>
>>
>> ms235.zip > ms235.txt (abt.400KB) abt.6000 calls/info
>> ms235_WSJT_CALLSIGN.zip > CALLSIGN.TXT abt.5000 calls/info
>> ms235_WSJT_CALL3.zip > CALL3.TXT abt.5200 calls/info
>>
>>
>> METEORSCATTER - DATABASE (ms235.zip)
>> ms235.txt ist die bekannte Version eines TEXT-Files, welches fuer
>> Meteorscatter-Freunde zur Suche nach Gleichgesinnten aus unserer
>> großen VHF-DATABASE, kostenlos, jedes Halbjahr, ausgekoppelt wird.
>> Hierin befinden sich u.a. Expeditionen und Portabelstationen, aber
>> auch Stationen aus den "guten alten Zeiten" welche in MS qrv sind.
>> Diese DATABASE kann mit jedem gaengigen TEXT-Editor gelesen werden,
>> aber auch in dem von DG0KW, Klaus geschriebenen Programm:
>> METEORSCATTER-VIEWER aufbereitet werden (freier Download unter:
>> http://www.user.fh-stralsund.de/~dl0hst/vhf-ms-db-viewer.htm ).
>>
>> MS/WSJT(Version < 4.9.0) - DATABASE (ms235_WSJT_CALLSIGN.zip)
>> CALLSIGN.TXT ist eine DATABASE für MS-Freunde welche noch die von K1JT,
>> Joe, geschriebenen aelteren Programmversionen von WSJT (Programm-Ausgabe
>> "vor" Version 4.9.0) nutzen. Sie sind mit dieser DATABASE (nach dem
>> direkten entpacken in das WSJT Verzeichnis) in der Lage, bei Eingabe des
>> Calls in WSJT, die entsprechenden gespeicherten Lokatoren von aktiven
>> Stationen zu uebernehmen und Entfernungen als auch weitere Infos zu
>> berechnen. (Enthaelt hauptsaechlich Feststationen und kaum Expeditionen)
>>
>> MS/EME/WSJT(Version > 4.9.0) - DATABASE (ms235_WSJT_CALL3.zip)
>> CALL3.TXT ist die neueste Ausgabe der MS/EME/WSJT-DATABASE, auf dessen
>> Format sich Programmautoren wie K1JT, Joe (WSJT) aber auch GM4JJJ, David
>> (MOONSKED) oder W7GJ, Lance (TRACKER), vor einiger Zeit geeinigt haben.
>> Diese DATABASE enthaelt neben den Callsigns und Lokatoren fuer Aktive,
>> auch weitere Aktivitaets-Informationen. So wird bei den sich bekennenden
>> EME-Stationen ein sogenanntes EME-FLAG gefuehrt, um weitere Programm-
>> funktionen (z.B. im Programm WSJT) zu unterstuetzen. Diese DATABASE
>> enthaelt u.a. auch einige "Portabel- oder Expeditionscalls, welche seit
>> 01/2007 auf www.MMMonVHF.de upgedated wurden...
>>
>>
>> Der freie Download dieser DATABASEs ist an vielen Stellen im Web
>> moeglich.
>> Hier nur einige Beispiele:
>>
>> http://www.dl8ebw.de/DATABASE/database.html
>> http://www.mmmonvhf.de/ms.php
>>
>> HINWEIS:
>> Die drei o.g. DATABASEs koennen NICHT in ein DX-Cluster, noch in die
>> bekannten Logbuch- oder Kontestprogramme eingebunden werden!
>> Hierfuer steht NUR die grosse VHF-DATABASE (aktueller USER-File
>> Version 2.30) mit inzwischen über 50000 Call/Lokatoren Infos zur
>> Verfuegung. Bei Bedarf bitten wir um Kontaktaufnahme mit DL8EBW.
>> Alle Infos, Links und Downloads rund um die VHF-DATABASE s, aber
>> auch zu VHF-EXPEDITIONEN (MMMonVHF) etc. sind auffindbar unter:
>>
>> http://www.mmmonvhf.de/
>>
>> Nun aber viel Erfolg mit diesen neuen MS-DATABASE s und wir hoffen
>> wir hoeren uns im VHF-UHF-SHF-Bereich bei guten Bedingungen, mit guten
>> Reflexionen, oder gar ueber den Mond...
>>
>>
>> 73 de D L 8 E B W Guido (Guy)
>> qrv from JO31NF for VHF-DX: MS & EME
>> RIG: IC275H 2*12elM2 750W ATF-Preamp
>>
>> A Team-Member of MMMonVHF DX Portal
>> look: http://www.MMMonVHF.de/
>> Email: dl8ebw at MMMonVHF.de
More information about the Meteor-Scatter
mailing list