[Meteor-Scatter] ** VHF-DATABASE 2.10 für VQLog, TUCNAC, OHTEST und DXCluster **

DL8EBW at 1&1 guy at dl8ebw.de
Sat Oct 9 05:26:55 EDT 2004


** VHF-DATENBANK der VHF-DX-Gruppe DL-West, Vers. 2.10 10/2004 **

Wieder ist ein Jahr vorbei und so gibt es auch wieder eine neue Ausgabe
der VHF-DATENBANK (2.10 10/2004). Sie wird wieder allen anfragenden
PRIVAT-USERN, aber auch an interessierte DX-Cluster-Sysops (DXC-Typ:
AK1A, DXNet, SPIDER und/oder CLX) angeboten.

Die VHF-DATENBANK liegt im Original bei DL8EBW, Guido, als ACCESS-
Version vor und ist zur Weitergabe als db-file mit WinZip gepackt.
Die Daten stammen aus jahrelangen eigenen Aktivitaeten, als auch
aus DX-Clustern und anderen VHF-Medien und ist in staendiger Ueber-
arbeitung. Zudem stehen wir in staendigem Austausch mit der DK3XT
DATENBANK (Make More Miles on VHF), als auch mit Auflistungen auf
der VHF-DX-homepage von DK5YA (ES-Auswertungen).

Hinweise:
Diese DATENBANK erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit bzw.
Vollstaendigkeit. Sie darf nur zur eigenen Nutzung verwendet werden
und sollte NICHT weitergegeben oder in Datennetze eingespielt
werden. Ich wuerde mich natuerlich ueber jedes Update der Daten sehr
freuen und werde mich bemuehen regelmaessig weitere VHF-DATABASES
erscheinen zu lassen.



PRIVAT-USER erhalten nach einer Spende von 5 EURO (in kleinen
Briefmarkenwerten oder Banknoten) oder 5 Dollar, sowie Angabe einer
Email Adresse, die neue VHF-DATENBANK Version 2.10 per Email zu-
gestellt. Die Spende schicken Sie bitte an:

               VHF-DX-Group DL-West, c/o DL8EBW
    G.Juenkersfeld, Gustav-Freytag-Str.1, D-42327 Wuppertal

Die von Ihnen angegebene E-Mail muss mindestens fuer 2MB Datentransfer
zugaenglich sein!



Die USER-DATENBANK kann mit gaengigen DATENBANK-Programmen betrieben
werden, oder aber auch in das EA6VQ Logbuchprogramm eingebunden werden.
Zudem sind inzwischen die Kontestprogramme von OH6HFX (OHTest)
und OK1ZIA (TUCNAK) in der Lage die Daten zu uebernehmen! DG0KW, Klaus,
hat zudem eine Freeware geschrieben, die einen VIEWER fuer die VHF-
als auch für die MS-DATENBANK darstellt. Alle Links zu den genannten
Programmen sind auf meiner homepage:

http:\\www.dl8ebw.de                                      zu finden!


DX-Cluster Sysops geben uns bitte Call und den Typ (CLX, SPIDER, AK1A
oder DXNet) des Clusters sowie Call und E-Mail des Sysops, per Email
an und bekommen das entsprechende DX-Clusterfile kostenlos gestellt!
Es gibt zwei Moeglichkeiten das File zu bekommen: entweder per Email
(dann muss die Mailbox eine mind. Kapazitaet von 2 MB aufweisen) oder
per FTP-Transfer (Sie bekommen dann die Adresse zugestellt).

Die DXC-DATENBANK-Files koennen nur in der DX-Cluster-Umgebung genutzt
werden und koennen nicht fuer VQLog oder OHTest verwendet werden!


Jeder USER bzw. jedes DXC-CLUSTER wird registriert und ueber
Neuigkeiten rund um unsere DATENBANK automatisch informiert!


Ich hoffe mit dieser DATENBANK dem Ein- oder Anderen ein wenig
Unterstuetzung im DX-Geschaefft zu geben...


Wuppertal 14.09.2004    73 de DL8EBW, Guy, c/o VHF-DX-Group DL-West

*******************************************************************
*   73 de    D L 8 E B W  Guido (Guy)  DL66a/JO31NF  +++++++++++  *
*               * *  VHF-DX-Group DL-West * *            I        *
*   qrv Meteorscatter: SSB,HSCW(3500lpm) and FSK441  VHF I DX     *
+-----------------------------------------------------------------+
*     Editor of the "MS-SHOWER-LIST" & "VHF[MS]-DX-DATABASE"      *
*  http://www.dl8ebw.de/DATABASE-Project/DATABASE-Project.html    *
+-----------------------------------------------------------------+
*    PR-BBS: DL8EBW at DB0LJ.#RPL.DEU.EU    DX-Cluster: DB0SUE-7     *
*    e-mail: guy at dl8ebw.de     homepage: http://www.dl8ebw.de/    *
*                     ICQ-Pager # : 278108951                     *
*    Our actual VHF-ONLINE-DATABASE:     http://vhf-dx.scam.de/   *
*  144MHz MWS: http://www.dl8ebw.de/MWS-Project/mws-project.html  *
*******************************************************************

In dieser Datenbank werden keine Adress- oder Telefon-Daten verteilt!
Diese sind besser in Suchmaschinen, Callbuechern oder anderen
Call-Datenbaenken (z.Bsp.: www.QRZ.com) zu finden. Wenn uns Jemand
seine Adresse oder Telefonnummer zur Verfuegung stellt, wandern diese
Daten ausschliesslich in den Gruppen-Datenpool!

Hier ein Standard-Datensatz, wie er von uns an die DX-Cluster und
Logbuchautoren (bzw. auch an die USER) weitergegeben wird:

            Call      : Rufzeichen :    AB1CDE
            DXCC/WAE  : Land       :    AB
            LOC-WW    : Lokator    :    JO55AF
            PR-Adress : PR-BBS     :    DB0CDE
            PR-Cluster: DX-Cluster :    DB0CDE-9
            E-Mail    : Internet   :    user at Botatown.de
            Op-Name   : Vorname    :    Siegbert
            Activity  : Aktivitaet :    50-144-ms-FSK441-JT65-WWConvers
            RIG       : Equipment  :    144: 100Watt 11el MGF1302
            NOF/LPM/MS-RIG         :    155 3000lpm MSDSP
            NOF/SSB   : SSB-QRG    :    355
            Update    : Update     :    09/04

NOF/LPM/MS-RIG bzw. NOF/SSB sollte Normal-Operating-Frequenz heissen
und gibt die normalerweise benutzten Skedfrequenzen bei MS, EME,
Contesten an. Des weiteren kann fuer die Betriebsart Meteorscatter
der Modi bzw. die Dekodiergeraetschaft angegeben werden!


More information about the Meteor-Scatter mailing list