[Meteor-Scatter] ** Ergebnis der 144 MHz (M)ost (W)anted (S)quare Europa Umfrage 2004 **

DL8EBW@1&1 [email protected]
Sat, 27 Mar 2004 23:26:48 +0100


    **********************************************************************
    *                                                                    *
    *        144 MHz (M)ost (W)anted (S)quare Europa Umfrage 2004        *
    *                  by Guido, D L 8 E B W , JO31NF                    *
    *     VHF-DX-Gruppe DL-West, in corporation with "FUNKTELEGRAMM"     *
    *                      eMail : [email protected]                         *
    *            Packet-Radio : DL8EBW@DB0LJ.#RPL.DEU.EU                 *
    *                                                                    *
    **********************************************************************

    Hallo liebe UKW-Funkfreunde,

    nach vielen Aufrufen im FUNKTELEGRAMM, CQ-DL, dem FA als auch in aus-
    laendischen Publikationen, sowie via Packet-Radio (DX-Cluster und
    BBS-Netz) und in VHF-Internet-Reflektoren, hier nun das Ergebnis der:

         144 MHz (M)ost (W)anted (S)quare Europa Umfrage 2004

    unserer VHF-DX-Gruppe DL-West in Zusammenarbeit mit dem FUNKTELEGRAMM.
    Gesammelt wurden die Umfrage-Daten ueber einen Zeitraum von Dezember
    2003 bis zum 07.Maerz 2004. Erstmal kam dabei ein neuer Standard (MWD)
    definiert von Bo, OZ2M, zum Zuge. Er hat sowohl diesen Standard
    gepraegt, als auch ein Auswerteprogramm fuer uns geschaffen mit dem
    alle Einsendungen binnen kurzer Zeit ausgewertet werden konnten.
    (Details findet man auf der Internet-homepage von Bo - siehe unten)

    Die seit 1993 aufgestellte 144MHz MWS-Liste, fuehrte dieses Jahr zu
    einer neuen und erfreulichen Rekord-Beteiligung von Stationen aus
    Gesamt-Europa. Es reichten 120 Stationen ein. Sechs Stationen mehr
    als beim alten Rekord, aus dem Jahre 1999.

    Hier nun aber das Ergebnis zu unserer Umfrage 2004 im Detail. Diesmal
    dargestellt, die ersten 50 Felder - davon die ersten 25 Pl�tze in
    einem prozentualen Vergleich zu den Jahren 2003 und 2002:


    **********************************************************************
    *                                                                    *
    *        144 MHz (M)ost (W)anted (S)quare Europa Umfrage 2004        *
    *                                                                    *
    **********************************************************************
    *                                                                    *
    * Rang   SQUARE   initials  votes %      votes %      votes %        *
    *                   2004     2004         2003         2002          *
    *                           of 120       of 94        of 102         *
    *                                                                    *
    **********************************************************************

       1      KN38      67   =  56%           48%         50%
              KO42      67   =  56%           47%         45%
              KO67      67   =  56%           51%         50%
       4      KO41      65   =  54%           47%         44%
       5      KO40      64   =  53%           51%         46%
              KO43      64   =  53%           51%         45%
       7      KO31      63   =  52%           49%         48%
       8      KO44      62   =  52%           44%         41%
       9      KN20      61   =  51%           45%         46%
              KO79      61   =  51%           45%         40%
      11      KN37      60   =  50%           44%         45%
              KN69      60   =  50%           40%         39%
      13      KO63      59   =  49%           47%         45%
              KP61      59   =  49%           41%         41%
      15      JM57      58   =  48%           46%         45%
              JP31      58   =  48%           50%         44%
      17      KO69      57   =  48%           48%         45%
      18      JM47      56   =  47%           40%         40%
              JN51      56   =  47%           39%         40%
              JP21      56   =  47%           40%         39%
              KN26      56   =  47%           42%         41%
              KO53      56   =  47%           41%         36%
      23      KN47      55   =  46%           39%         48%
              KN58      55   =  46%           43%         41%
              KP70      55   =  46%           38%         39%
      26      KN49      54   =  45%
              KO74      54   =  45%
              KO77      54   =  45%
      29      KO47      53   =  44%
      30      JP42      52   =  43%
              JP65      52   =  43%
              KN55      52   =  43%
              KN59      52   =  43%
              KO32      52   =  43%
              KO36      52   =  43%
              KO62      52   =  43%
              KO66      52   =  43%
              KO78      52   =  43%
      39      JM06      51   =  43%
              JM36      51   =  43%
              JM37      51   =  43%
              JM46      51   =  43%
              JM87      51   =  43%
              JO98      51   =  43%
              KO08      51   =  42%
      46      IO44      50   =  42%
              JM79      50   =  42%
              JN60      50   =  42%
              JP72      50   =  42%
              KN40      50   =  42%
              KN56      50   =  42%
              KO51      50   =  42%
              KO56      50   =  42%
              KO89      50   =  42%
             
    **********************************************************************

    Beurteilung / Kommentare:

    Die erste Zahl (Bsp.: Initial 45) hinter den Squares gibt die Anzahl
    der Stationen an, die eine 144 MHz-Aktivierung des entsprechenden
    Grossfeldes im Jahre 2004 begruessen wuerden!
    Die zweite Zahl (Bsp.: votes % 45%) gibt die prozentuale Verteilung
    gegenueber den Einsendungen an (also bezogen auf 120 Stationen)
    Zudem stehen die ersten 25 Felder im prozentualen Vergleich zu den
    Jahren 2003 bzw. 2002.
    Auch dieses Jahr sind es wieder hauptsaechlich Gro�felder aus dem
    oestlichen, als auch suedoestlichen Europa, die eine Aktivierung
    notwendig haetten. Trotz der neuen Aktivitaetswelle, dank K1JT und
    seinem WSJT-Programm, wird die Liste nicht wirklich neu gewichtet.
    Nur Expeditionen �ber mehrere Tage bringen noch Verschiebungen an
    der Spitze (siehe KM28, KN49 oder KO57 uvm...)

    Auf der Internet-homepage von Bernd, DK3XT:
    http://www.meteorscatter.net/traf.htm

    als auch bei Udo, DK5YA:
    http://www.meteorscatter.de/mws2003.html

    und auf der Internet-homepage von Bo, OZ2M:
    http://www.qsl.net/oz2m/ham/index.htm>

    sind die gesammelten Daten als Auswertung nochmals samt Grafik
    zusammengestellt. Zudem kann man auch einen Vergleich zu den Vorjahren
    durchfuehren. Neu ist, da� Alex, IW0GPN, eine Auswertung f�r 50 MHz
    beigetragen hat und Bo, OZ2M, alles von 70 MHz bzw. 432MHz aufwaerts
    eingesammelt hat! Dies werden wir im naechsten Jahr fortsetzen und
    zusaetzlich auch wieder die Most Wanted DXCC Liste mit auswerten.
    Wie im letzten Jahr schon geschehen, kann ich auch gerne Auskunft
    an Expeditionaere geben, wem welches Feld fehlt, um so evtl.
    "potentielle Kunden" fuer Felder vorab ansprechen zu koennen
    ( [email protected] ).

    Nochmals vielen Dank im Namen aller Aktiven f�r die vielen Beitraege
    und speziell an DL8HCZ, DK3XT, DK5YA, OH5IY, EA6VQ und OZ2M fuer
    die Prgrammer�nderungen und Erstellungen bzw. Veroeffentlichung
    der Umfrage. Auf ein baldiges wiederhoeren auf 144MHz ...


    Wuppertal den 15.03.2004  Guido, DL8EBW, fuer die VHF-DX-Gruppe DL-West


    *******************************************************************
    *   73 de    D L 8 E B W  Guido (Guy)  DL66a/JO31NF  +++++++++++  *
    *               * *  VHF-DX-Group DL-West * *            I        *
    *   qrv Meteorscatter: SSB,HSCW(3500lpm) and FSK441  VHF I DX     *
    +-----------------------------------------------------------------+
    *     Editor of the "MS-SHOWER-LIST" & "VHF[MS]-DX-DATABASE"      *
    *  http://www.dl8ebw.de/DATABASE-Project/DATABASE-Project.html    *
    +-----------------------------------------------------------------+
    *    PR-BBS: DL8EBW@DB0LJ.#RPL.DEU.EU    DX-Cluster: DB0SUE-7     *
    *    e-mail: [email protected]     homepage: http://www.dl8ebw.de/    *
    *                     ICQ-Pager # : 278108951                     *
    *    Our actual VHF-ONLINE-DATABASE:     http://vhf-dx.scam.de/   *
    *  144MHz MWS: http://www.dl8ebw.de/MWS-Project/mws-project.html  *
    *******************************************************************


    Links zu homepages und Programmen, die fuer unsere MWS relevant sind:

    EA6VQ:  http://www.vhfdx.net/vqlog.html
    OH5IY:  http://www.kolumbus.fi/oh5iy/
    SM0LCB: http://welcome.to/logger/
    OZ2M:   http://www.qsl.net/oz2m/ham/mw/
    DK3XT:  http://www.meteorscatter.net/mwanted.htm
    DK5YA:  http://www.meteorscatter.de/mws2004.html


    120 Einsendungen erhielten wir von den Stationen:
    CT1FOH DD0VF DD3SP DD9EN DF2ZC DF6NA DF7KF DF8IK DG0DRF DG1VL DG2KBC
    DG9BDI DH2OAA DH3YAK DJ3LE DJ5RE DJ6XV DJ8MS DJ9MG DJ9YE DK0OG DK1KO
    DK3WG DK5DQ DK5KK DK7BY DL0UL DL1EAP DL1RNW DL1SUN DL1SUZ DL3JIN
    DL4DWA DL5GAC DL5MCG DL5WG DL8BDU DL8EBW DL8GP DL9MCC DL9MS DM1CG
    DO3VG EA1ASC EA2AGZ EA3DXU EA6VQ EI5FK ES1RF ES6RQ F5DE F5JKK F8OP
    G0DJA G0GMS G3UTS G4AEP G8VHI GW3HWR GW8IZR HA6NQ HA6NY HB9BZA HB9DFG
    HB9FAP I3LGP I4XCC I4YNO I8MPO IK2YXK IK4PMB IW0GPN IW2BNA LA0BY
    LA4XGA LA4YGA LA5KO LY2IC LY2SA OE3FVU OE3MWS OE6IWG OH5IY OH5LID
    OH5LK OH6MAZ OK1KT OK1UAK ON4AVJ ON4KHG ON6NL OZ1ANA OZ1DJJ OZ1IEP
    OZ2M PA0JMV PA2CHR PA3BIY PA3COB PA3ECU PA5DD PE1AHX PE1HWO PE1IKX
    RK3AF RU3ACE S51MQ S53VV S55AW S57EA S57TW SK6HD SM6CMU SP2IQW
    SP6GWB SP7OGP YU7KB YU7MS und YU7PS