[Collins] mech. filter Nr. 2 -fuer deutsche HAM`S- only for german
HAM`s
Jochen Wittmann
0524138737-0001 at T-Online.de
Wed Jun 15 10:44:00 EDT 2005
Jochen Wittmann Ahornallee 86 D33330 Guetersloh
Germany
Fone : 00495241/38737 Fax: 00495241/39893
Call : DE1JWE
Email: jwguetersloh at t-online.de
WEB: www.jgtfunk.de
x
-----------------------------------------June,15.,05
Re. : Collins-mailing-forum
Here: mech. filter Nr. 2
Nur fuer deutsche HAM`S - only for german HAM`s
Email: collins at mailman.qth.net
x
Hallo, guten Tag !
Ich freue mich immer ueber die vielen Reaktionen von HAM`s, wenn man ein Problem hat und ich bin ueber viele konkrete Hilfe sehr dankbar, was ich hiermit ausdruecklich zum Ausdruck bringen moechte. Ich habe im Gegenzug fuer jede Frage ein offenes Ohr und ich bin bei vielen EU-HAM`s inzwischen gut bekannt.
Aber :
Es wird immer wieder Leute geben, die mir mit erhobenem Zeigefinger (oberlehrerhaft!) SSB beibringen wollen. Es gibt seit 40 Jahren (SSB jaehrt sich zum 50. Jahr dieses Jahr) Literatur ueber SSB - das meiste davon habe ich - auch englischsprachige Lit. ist dabei. Ich habe schon SSB gemacht (Selbstbau), da waren etliche HAM`s noch gar nicht da.
Im Einzelnen :
Auf Emiss.-Switch-Pos. TUNE und LOCK KEY wird der Tone-Oscillator (V2b) mit 750Hz (normal f.d. Side-Tone zustaendig) in den 2. MIC.AMP. eingespeist. NUR damit und wirklich NUR DAMIT wird der Bal.-Mod. >aufgetastet< (Carr-Null richtig auf Minimum eingestellt) und der Traeger con 455 Kc (genau 456,35 Kc) kann passieren und ueber V4a (XMTR IF-Amp) zum mech. Filter gelangen.
Also haben TUNE und LOCK KEY (entgegen anderslautender Meinung) sehr wohl etwas mit dem Signalweg ueber das mech. Filter zu tun.
Man muss also im KWM-2-Manual den Abschnitt 3.2.1 bis 3.2.3 nicht nur lesen, sondern man muss ihn verinnerlichen!
(73)
Jochen
More information about the Collins
mailing list