[AGCW] Ist schon interessant...

DF2OK df2ok at web.de
So Jan 29 09:45:24 EST 2017


Moin, 

ja, meine Probleme sind anders angesiedelt als nur der formale Eintrag in eine Periodika. Weil ich durchaus sehe, wie eine AGCW aussehen kann / sollte und ich auch sehe, wie sie jetzt ist. Und es mir irgenwie leid tut, dass ein paar wenige den Rest der Gruppe 'runterziehen. 

Ach Gott ja, der arme Vorstand, Micha. Würde er seine Arbeit in der Weise machen, wie sie heute zeitgemäß angebracht wäre, gäbe es mit Sicherheit mehr Lob als Tadel bzw. Schelte und Abwendung. In das Dilemma hat sich die Mehrheit der ewig gestrigen Herren mit fehlender Diplomatie und aktuell einem Tonfall, der an Zeiten von vor 75 Jahren erinnert, selbst manövriert. Eine Öffnung mit mehr Kommunikation unter- und miteinander - wurde hier ja schon angeregt - und mehr Transparenz und Moderne wurde vor Jahren schon abgelehnt. Das liegt ja bekanntermaßen schriftlich vor. Unbeweglichkeit und Hartlinertum sind keine guten Vorraussetzungen in einer Zusammenarbeit. Mit wem auch immer. Wer das beruflich macht, ist schnell weg vom Fenster.

Gut zu lesen, dass der komplette Vorstand neu gewählt wird. Vielleicht geht ja "ein Ruck" durch die AGCW und es tritt eine Verjüngung ein. Wenn es auch vielleicht nicht an Jahren, aber hoffentlich in der Gesinnung. Die AGCW-Statuten können nämlich so oder so umgesetzt werden. Mit Gesichts- und Mitgliederverlust - wie jetzt - oder auch ohne. Ob das aber gewollt ist? Ich hege da meine Zweifel. Teamwork mit allen ist gefragt und nicht Verhärtung der Fronten. Letzters ist derzeit der Fall und führt durchaus zur direkten persönlichen Konsequenzen. Klar, wer so regiert, hat keine leichte Zeit, Micha. 

Nach der Selektion in dieser Liste, die um Grunde mit ein Meilenstein im Abwenden vieler - auch langjähriger und der AGCW treuen Mitglieder -  wurde, nahm die Anteilnahme am Leben in der AGCW rapide ab. (Wobei ich Eddi, DJ6UX meinen Dank dafür ausspreche, dass er diese Liste damals verteidigt hat und sie vermutlich ohne seinen Einsatz nicht mehr da wäre. Unbestritten auch sein Einsatz durch Aktivität auf den Bändern.)  

Die Kommunikaton sollte nun via Forum laufen. Gut, für mich kein Problem. Das erste Forum der AGCW war gut - wurde aber wegen einer Lapalie und internen Problemen nach einem Jahr geschlossen. Klar, dass das neue Forum dann nicht mehr so mit Leben gefüllt wird, wenn das erste sinnloserweise gekippt wird, wo viele Zeit und Arbeit investiert haben. Zudem die Verärgerung mit der Listenselektion noch frisch war. Und es hat immer noch kein Ende, denn ich sehe keine technischen Probleme, das bspw. diesen Text hier http://forum.agcw.de/viewtopic.php?f=3&t=305&sid=c2088485bdb264c26fe9d619e51b9d1c nicht hätte auch über die Liste geschickt werden können... Ein Schelm, wer böses dabei denkt.   

Zukunft. Mit einem neuen Tagungsort wäre schon mal ein Anfang gemacht. Ein Ruck muss durch die AGCW gehen, um mal ein populäres Zitat zu gebrauchen. Oder Tapetenwechsel. Wie vor langen Jahren, als junge Menschen wie Felix und Kai-Uwe jungen Schwung in den damals auch schon mal scheintoten Verein gebracht haben. 

Apropos scheintot. Es wurde schon richtig geschrieben, wir haben Mitgliederzahlen in 4-stelliger Höhe. Selbst wenn sie alle wollten - wo sollten sie sich treffen? Derzeit hoch oben in den Bergen am A.d.W.? Der Ort ist zwar landschaftlich schön gelegen, aber absolut nicht der verkehrstechnisch zentrale in DL ist, wo durchaus mal ein paar hundert Mitglieder zusammen kommen könnten. 

Es gibt Metropolen mit Tagungsräumen, die per Bahn und Co. gut zu erreichen sind. Ja, das kostet etwas mehr. Geld ist in der Kasse, das sollte nicht das Problem sein, für den Zeitraum von 2 1/2 Tagen Räumlichkeiten zu finden, wo sich dann auch mal mehr treffen. Eine Straffung auf 2 Tage ist auch nicht abwegig. Und nur dann sehe ich eine ernste Chance auf eine "Verjüngung" durch mehr anwesende Teilnehmer und einen folgenden Ruck. Denn jetzt werden sich wieder wie üblich die ca. 30 YL und OM treffen, die sich immer schon treffen, wie soll sich da ernsthaft was ändern? 30 von ein paar Tausend. 

Nochmal neuer Ort. Was die wirklich schöne Tastensammlung von Pit in der Vitrine betrifft - die könnte jedesmal zur Tagungszeit an dem Ort wieder aufgebaut und endlich von viel mehr Menschen betrachtet werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dort für den Zeitraum noch andere schöne Stücke verschlossen zur Schau gestellt würden. Wir Mitglieder haben da ja einiges zu bieten.

Zentral gelegen ist auch medientechnisch wirksam. Wenn es passend aufbereitet wird, kann das durchaus positive Wirkung zeigen. CW ist wieder Retro und nicht unattraktiv. Wo Morsezeichen tönen, ist in der Regel immer mit interessierten Menschen zu rechnen. In einer Großstatt werden sich - gute Pressearbeit vorausgesetzt - auch Besucher anfinden, die mal schauen, wie bspw. so ein Morsewettkampf funktioniert. Wer ausser uns Eingeweihten kennt das denn? Liveübertragungen ins Foyer und richtig öffentliche Siegerehrung und viel mehr... 

All' diese Gedanken sind nicht neu, ich äussere sie auch bei Treffen oder in anderen Gesprächen. Begonnen vor 6 bzw. 7 Jahren. Also nix Neues und Unbekanntes. Ich habe noch mehr Gedanken, mit denen ich sogar nicht immer alleine bin. Aber solange diese nicht bewusst gehört, gewollt und vielleicht unter konstrukiver Beteiligung der jetzt schweigenden (und sicher abwartenden ) Mitgliedermehrheit sogar umgesetzt werden, werden es schöne Träume bleiben.  

Ich sehe, was sein könnte und ich sehe, was jetzt ist. Letztes ist das Problem. Und ja, es ist alles Ehrenamt und Freizeit und so fort... Bitte Funkfreunde, das ist alles bekannt und das Wiederkauen dieser Argumente bringt keinen vorwärts.

73, Michael, DF2OK

http://www.df2ok.privat.t-online.de/
- Morsecode ~ The ART of communication. -
  ----- Original Message ----- 
  From: agcw-mitgliedsnummer-2673-df4wx-oe1ees-de2bcd-ex-9h3nd-ex-dg1pq at micha.st 
  To: agcw at mailman.qth.net 
  Sent: Saturday, January 28, 2017 6:18 PM
  Subject: Re: [AGCW] Ist schon interessant...


  Hallo zusammen,

  guter Hinweis, Olaf. Wahrscheinlich ist Michaels Problem woanders 
  angesiedelt.
  (...) 
  Viele Grüße
  Micha, DF4WX



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW