[AGCW] Bitte um Empfehlung für aktuell kaufbare Handtaste
dh5lam at web.de
dh5lam at web.de
Do Jan 5 11:28:06 EST 2017
Hallo Thomas
ich habe auch mehrere Tasten in Handbetrieb.
Schurr + Scheunemann gut und nicht billig, die Junker geht auch gut.
Zur Zeit gebe ich am liebsten mit einer T2 aus dem WW2. T1 und die Paula sollen auch gut sein.
Nur darauf achten daß diese in einem "betriebsfähigen " Zustand sind.
73 de Holger, DH5LAM
Gesendet: Dienstag, 03. Januar 2017 um 06:37 Uhr
Von: "Michael Straub, DF4WX" <agcw-mitgliedsnummer-2673-df4wx-oe1ees-de2bcd-ex-9h3nd-ex-dg1pq at micha.st>
An: "Diskussionsforum der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>
Betreff: Re: [AGCW] Bitte um Empfehlung für aktuell kaufbare Handtaste
Guten Morgen,
ebenfalls ein gutes Neues.
Mit "aktuell kaufbar" meinst Du vermutlich "noch in Produktion". Ansonsten würde ich auf den Gebrauchtmarkt verweisen. Diese "alten Knochen" (aus der NVA) sind nämlich ziemlich gut, nur leiert irgendwann die Feder am Kontakt aus und es gibt keine Ersatzteile. Eine Junker finde ich persönlich zu hart. Habe aber selbst eine, weil sie halt trotzdem sehr gut ist.
Ich glaube, so eine Taste sollte man nicht nach Katalog bestellen, sondern sie sich anschauen, damit geben, fühlen. Am CW-Wochenende in Erbenhausen bringen sicher etliche Leute eine Taste mit. Ansonsten fällt mir noch die Ham-Radio ein.
Wenn es eine Taste aus dem Katalog sein soll, würde ich Dir eine Kent-Taste empfehlen. Hatte ich schon in der Hand, fühlt sich gut an, wirkt wertig und steht auf meiner Wunschliste. Ich weiß zwar nicht, wie es um die Haltbarkeit der Kontakte steht, momentan scheint die Liefersituation jedoch gut zu sein.
Achte darauf, dass der Tastenhebel NICHT über die Grundplatte herausragt. Dies führt nämlich zu einem Drehmoment, der die Taste bei zu starkem Druck (der im Eifer des Gefechts vorkommen kann) die Taste über die vordere Kante kippen lassen will. Ein typischer Vertreter dieser Gattung ist die Vibroplex. Sieht hübsch aus, taugt aber in der Praxis nicht. (Ich habe ein paar Jahre lang Vibroplex vertrieben, daher weiß ich, von was ich rede.) Je weiter der Überstand, desto eher muss man dieses Drehmoment ausgleichen, entweder durch festhalten oder durch festschrauben. Das gleiche gilt für die Begalis. Je weiter der Hebel übersteht, desto schlechter.
Vy 73 es agbp
Micha, DF4WX
On 02.01.2017 22:04, Thomas Rudolph wrote:
> Hallo,
>
> ja erstmal ein gesundes Neues Jahr.
>
> Ich mache immer nur mit Paddle CW, schaue aber sehnsüchtig auf die
> schönen Straight-Key Runden etc. die es in diversen CW-Clubs gibt und an
> denen ich immer nicht teilnehmen darf.
> Das ist sehr traurig .. also was gibt es denn für empfehlenswerte Tasten
> auf dem Markt? Ich hab zu DDR-Zeiten mal mit dem alten schwarzen Knochen
> gefunkt, das Ding mit der Kugel vorn.
>
> Etws neuer und schöner und besser könnte es schon sein, muss aber nicht
> unbedingt 300 Euronen koste.
> Ich suche eine Empfehlung für eine gut funktionierende Taste, was sagen
> die Experten dazu ?
>
>
>
> vy73
> Thomas
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw[http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw]
>
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/[http://www.agcw.de/] * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw[http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw]
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW