[AGCW] EMV-Novelle

DK5EM (BVV Hamburg VFDB e.V.) dk5em at t-online.de
Mi Sep 7 10:19:37 EDT 2016


Hallo Tom,
ich verstehe das so, daß der Beitrag zur EMV-Novelle als besonderes 
Feature angesehen wird.
Der Beitrag selber war wohl "kritisch".

/_*Aktueller Text von der DARC-Webseite:*_
In der nächsten Sendung von RADIO DARC kommt ein kritischer Beitrag über 
die geplante Novelle des EMV-Gesetzes, ca. ab Minute 20. In diesem 
achtminütigem Feature wird die geplante Beschränkung des Funkschutzes 
nur noch auf BOS-Dienste und der künftigen Verweisung auf die 
„Verhältnismäßigkeit der Mittel“ dargestellt.

/P.S.:
_So sollte der Link funktionieren:_
https://www.darc.de/nachrichten/meldungen/archiv-details/news/radio-darc-bringt-feature-ueber-emv-novelle/

-- 

73 de

Matthias
DK5EM

Matthias Ehlert - DK5EM
VFDB Bezirksvorsitzender Hamburg
Beerbuschstieg 5d, 22395 Hamburg
Tel. : 040  / 606 67 93
Mobil: 0160 / 9 1234 672
EMail: dk5em at vfdb.org

Am 16.08.2016 um 22:47 schrieb Tom, DL7BJ:
> Moin,
>
> kurz gesagt, ist es geplant, den Herstellern von elektronischen Geräten
> einen Freifahrtschein für die Missachtung jeglicher Grenzwerte
> auszustellen.
>
> Der Funkschutz soll nur noch auf BOS Dienste beschränkt werden, was
> letztendlich bedeutet, dass eine Störungsmeldnung an die BNetzA
> eingereicht werden kann, aber weiter nichts passieren wird.
>
> Es wird dann niemand mehr zu Messungen kommen und die Störungen sind
> durch Funkamateure hinzunehmen.
>
> Leider ist die Website des DARC nicht mehr sinnvoll nutzbar, d.h. auf
> den kurzen Hinweis zur dem Beitrag bei Radio DARC kann ich keinen
> direkten Link einstellen: https://www.darc.de/home/ Einfach scrollen
> bis zur Überschrift "RADIO DARC bringt Feature über EMV-Novelle".
>
> Ich finde das sowieso schon ganz beachtlich, dass der DARC das in dem
> Beitrag als "Feature" bezeichnet. Eigentlich ist ein Feature immer ein
> Plus für den Anwender - hier ist es ein Plus für den Hersteller.
>
> So wird der Funkamateur wohl in Zukunft zum "Ackerschnacker".
>
> 73, Tom
>
>



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW