[AGCW] Wer weis was zu dieser Taste

tom df5jl df5jl at web.de
So Jul 31 10:46:47 EDT 2016


Hallo Markus,

diese Taste taucht immer wieder im Netz im Zusammenhang mit dem
R104M-Funkgeräteset auf und soll von Mechlabor in Budapest produziert
worden sein (1945 - 1985). Vielleicht weiß jemand anderer noch genaueres.


73 Tom DF5JL #1780

**********************************************
DF5JL | QTH JO30KO | 53881 Euskirchen
E-Mail df5jl at web.de | http://df5jl.darc.de/
DMR-ID 2624349 @DB0DBN T1 TG262 (Hytera) oder
DBØRHB 439.425 MHz 70-cm-Relais Rheinbach
**********************************************

Wir. Sind. Amateurfunk.

 

Am 11.07.2016 um 18:19 schrieb Marcus Pöpping via AGCW:
> Liebe Morsefreunde,
>
> auf dem Flohmarkt der Hamradio habe ich ein paar Tasten erbeutet. Eine davon
> weis ich weder zeitlich noch geografisch einzuordnen. Sie ist nicht selten,
> ich denke, da kann mir einer von den Experten bestimmt was zu sagen. Sie stammt
> wohl auf jeden Fall aus dem "Ostblock". Ich habe Thomas, DD4EA,  gebeten für
> mich ein paar Fotos zu machen, die ich in die Dropbox gelegt habe. Wer mag,
> kann ja mal drauf schauen:
>
> https://dl.dropboxusercontent.com/u/91663703/ungarn_1.jpg
> https://dl.dropboxusercontent.com/u/91663703/ungarn_2.jpg
> https://dl.dropboxusercontent.com/u/91663703/ungarn_3.jpg
>
> Über Infos würde ich mich richtig freuen.
>
> 73 Marcus DF1DV 
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW