[AGCW] Antrag für Mitgliederversammlung

Roland, DO4DH do4dh at darc.de
Do Mär 20 14:49:10 EDT 2014


Moin,

Im Forum gibt es eine Stellungnahme des 1. Vorsitzenden der AGCW.
Eingestellt heute um 18:05 Uhr.

Danach ist der Antrag fristgerecht eingegangen und wurde im Rundspruch 
am 17.03. bereits erwähnt bzw. erörtert.

Ich kenne niemanden von euch persönlich aber ich fände es gut wenn im Sinne
unseres Hobbys das Thema von allen AGCWlern wieder versachlicht wird.

Sich in einem Verein mal zu streiten ist okay - wenn es um Sachfragen geht.
Aber man muss sich auch wieder vertragen können.

Alles andere führt zu Streiterei, Resignation, Austritten.
Und DAS möchte doch wohl niemand.

Für mich als Neumitglied ist das Bild der AGCW gerade nicht so toll.

Sprecht euch auf der MV vernünftig aus -ich kann leider nicht teilnehmen - und
trinkt ein schönes Bierchen zusammen und stimmt über den Antrag ab.

...und zwar so, dass keine Seite als "Looser" gehen muss.

Sprechen hilft einander zu verstehen...und zuhören kann niemand besser als ein CW`ler.

Ich finde es viel bedrohlicher, dass laut Funktelegramm die Anzahl der Zulassungen in nur
3 Jahren um 4100 zurück gegangen ist (31.12.2013: 68191 individuelle Zulassungen).
Davon 2013 2255 !!

Wie gesagt: Ich appeliere an BEIDE "Parteien" !!

Machts gut !!
73
Roland








> 
>> 
> Message: 4
> Date: Thu, 20 Mar 2014 10:57:50 +0100
> From: df2ok at web.de
> To: "AGCW-Liste Messages" <agcw at mailman.qth.net>
> Subject: [AGCW] Antrag an die MV 2014: Annahme verweigert!
> Message-ID:
> 	<trinity-6ced2cd0-3d4f-4a6a-9dce-1788eed677f8-1395309469994 at 3capp-webde-bs32>
> 
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
> 
> Moin,
> 
> als hätte ich es geahnt.
> 
> Nach der Diskussion um die Öffnung der Mailingliste und dem Zusammentragen
> sachlicher Argumente für einen Antrag zur Öffnung des Forums und der
> Mailingliste gab es Textmaterial für einen Antrag, über dessen drei Punkte
> im
> der MV in Erbenhausen abgestimmt werden soll. Im kleinen Kreis haben wir
> uns
> ausgetauscht und ich habe einen entsprechenden Antrag verfasst und
> abgeschickt.
> 
> Dieser wurde fristgerecht von mir zum einen als PDF-Dokument per E-Mail an
> den 1.
> Vorsitzenden der AGCW-DL e.V. und zum anderen den Geschäftsführer
> geschickt.
> 
> Vom 1. Vorsitzenden bekam ich auf meinen E-Mailversand MIT eindeutiger
> Betreffzeile eine Bestätigung per E-Mail zurück. Die Antwort war
> allerdings
> OHNE Betreffzeile; ein Schelm wer Böses dabei denkt.
> 
> Bis hierhin alles im Lot.
> 
> Damit ich sicher bin, dass der Antrag den Vorstand und somit die MV
> _RECHTSGÜLTIG_ als Schriftform (E-Mail gilt nicht ohen weiters
> rechtsgültig als
> Schriftform) erreicht, habe ich den Brief als Einschreiben per Rückschein
> an den
> 1. Vorsitzenden der AGCW-DL e.V., Herrn Wolfgang Borschel fristgerecht
> geschickt.
> 
> 
> Heute (20.3.2014) erhalte ich den Brief zurück: Annahme verweigert.
> Sicher, das
> Recht dazu steht ihm zu. Die Bewertung dieses Handelns des
> Bundesvorsitzenden der
> Arbeitsgemeinschaft Telegraphie und somit Eurer gewählten Vertretung
> überlasse
> ich komplett Euch.
> 
> Unser Geschäftsführer Manfred hat neben der E-Mail ebenso einen Brief
> erhalten.
> Allerdings nicht als Einschreiben.
> 
> Ich dachte, dass solltet Ihr wissen...
> 
> --
> Grüße, Michael
> http://www.df2ok.privat.t-online.de/
> 
> "Morsecode ~ The ART of Communication."
> 
> 



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW