[AGCW] Erneuerung der EuCW Fraternizing Party (FP)

Klaus D. Ziemann - DK5OE dk5oe at gmx.de
Mi Sep 18 03:41:32 EDT 2013


Moin lieber Martin,

als 'Wiedereinsteiger' würde ich Deinen Vorschlag 3 favorisieren und im Rahmen der QRG-Zuweisungen feste QRS-QRGs benennen, damit 'Anfänger mehr Mut haben, daran teilzunehmen.
Viele Erfolg mit Deiner Aktivität!

73 Klaus (Nick) DK5OE, AGCW #2590

============================================
am Mittwoch, 18. September 2013 um 09:23 schrieben Sie:

> Liebe Freunde,

> Wie ihr wisst, haben sich die meisten CW Clubs in einem Dachverband -
> genannt EUCW - zusammengeschlossen.
> Dieselbe ist ein Info-Forum, hat aber gerade in letzter Zeit schöne
> Erfolge vorzuweisen, wie den Rückzug des RSGB Vorschlags bei der IARU,
> auf 30m das Digiband verdoppeln zu wollen. Das war das Verdienst des
> neugewählten Vorsitzenden G5VZ.

> Dieser bat mich um Meinungen zur Reform der einzigen alleine von der
> EUCW organisierten Aktivität auf den Bändern: Die EuCW Fraternizing
> Party (FP). Diese FP war bisher nicht sehr glücklich und muss erneuert
> werden. Ich frage euch nun: Wie müsste eine FP aussehen, an der IHR
> teilnehmen würdet?
> Schreibt eure Meinung an mich:  ecm - agcw (Klammeraffe) eucw . org
> Ich sammle Eure Meinungen und gebe sie an den EuCW-Vorsitzenden weiter.
> Ihr könnt G5VZ auch direkt anschreiben.

> Zur Orientierung noch meine Meinung:

> 1) Der Etikettenschwindel muss aufhören, der Name FP ist nicht nur
> symbolisch für 30 Jahre schwache Beteiligung, in einem Kontest wird auch
> nicht "fraternisiert", und wir sind auch keine Geheimbündler oder
> Klosterbrüder. Der Name muss weg. auch und gerade im Interesse unserer
> YL, die bei den FP sogar besonders fleißig waren (z.B. Rosel aus Hessen)

> 2) Eine sinnvolle Variante wäre die Überführung in einen Kontest, so
> wie die Kontestgemeinde ihn akzeptiert. Als Austausch schlage ich keine
> überladenen Mitgliedsnummern vor, die man sowieso im Internet
> nachschauen kann, sondern einfach kurz eine Seriennummer für
> Nichtmitglieder und sonst 599AGCW, 599HSC, 599FOC, 599UFT, je nach dem
> Klub, den man gerne vertreten möchte. Ein solches Konzept ließe sich
> recht einfach in Software integrieren und hätte Hoffnung auf mehr
> Aktivität. Das wäre dann ein EUCW Kontest, den man auch so nennen
> sollte.

> 3) Eine alternative Variante wäre  Überführung in einen EUCW Sked:
> Teilnehmer treffen sich z.B. an bestimmten Tagen immer wieder und man
> macht einfach nur QSOs, wenn überhaupt gäbe es nur eine Rückmeldung über
> die verbrachte QSO-Zeit, aber es gäbe keine Punkte, keine Multis.
> Hierbei könnten wirklich Freundschaften entstehen und gefestigt werden.
> Man könnte und sollte auch Vorzugsfrequenzen wählen, bei denen CW
> Aktivität besonders angesagt ist, z.B. 3570-80, 7035-40, 10130-40,
> 14060-70. Dafür spricht, dass es eh' schon genug Konteste gibt, dagegen
> spricht, dass solche Skeds bisher auf wenig Gegenliebe gestossen sind.
> Siehe z.B. AGCW 40-3 und AGCW 40-4

> 73
> Euer ECM (EuCW Kontakt)


> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  * 
> http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW