[AGCW] Morsetelegrafie in der Öffentlichkeitsarbeit

Georg Reitz g.reitz at gmx.net
So Sep 8 09:59:31 EDT 2013


Hallo alle,

nachfolgend ein Zitat aus: http://www.darc.de/distrikte/f/72/

"600 Jahre Willingen im Westerwald .......Der OV Fuchskaute (F72) 
beteiligte sich mit Unterstützung des Nachbarn OV Dornburg-Westerburg 
(F74) mit einer eigens zu diesem Zweck eingerichteten Amateurfunkstation 
mitten im Ort, um von dort aus das Sonderrufzeichen DL600WW mit dem 
Sonder-DOK 600WW in die Luft zu bringen. Neben dem Funkbetrieb stand das 
Stationspersonal interessierten Bürgern und Besuchern Rede und Antwort 
zum Amateurfunk und dem Standort Fuchskaute. Auf besonderes großes 
Interesse stieß dabei die Morsetelegrafie." Zitat ende.

In der Tat: Die Morsetelegrafie trug dazu bei, dass viele Leute an 
unserem Stand stehen blieben und interessiert nachfragten. Nicht über 
Computerbildschitme flimmernde Buchstaben wecken das Interesse von alt 
und jung (!), sondern das laute Piepen der Morszeichen. Dieses scheit 
immer noch bei vielen Leuten den "Schauer" des Geheimnisvollen auszulösen.

Traut Euch also mit CW in die Öffentlichkeit bei solchen und ähnlichen 
Gelegenheiten. Wichtig: Keine Kopfhörer, die Morszeichen sind der 
"Earcatcher". Nebeneffekt: Auch die CW-Muffel im eigenen OV zeigen 
Interesse.

Grüße und 73´s de Georg, DF9ZV


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW