[AGCW] Hallo CW OPs..
mike.mhe
mike.mhe at t-online.de
Fr Nov 29 14:57:49 EST 2013
Moin,
1) in allen meinen seriösen (!) Literaturquellen namhafter Autoren gehört
BTU _nicht_ zu den üblichen CW-Abkürzungen.
1a) Und ich bin seit 1975 dabei ;-))
2) BTU als "Back To You" hat erst seit der Digimodes diese Verbreitung in
weiten Teilen der Welt eingenommen.
3) BTU im CW ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig.
4) Eine absolut unnötige Floskel, denn ein ganz einfaches "k" oder, wenn man
unter sich bleiben möchte "kn" reicht für eine Tastenübergabe aus.
5) Die Wahrscheinlichkeit, dass ein "BTU"-Sender mit PC gibt, ist sehr hoch.
6) Die Wahrscheinlichkeit, einen "Dekoderfuzzy" an der Strippe zu haben,
auch.
7) Wer die seriösen Quellen kennt, weiss, das "bk" bei der Übergabe anzeigt,
dass QSK-Betrieb möglich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
8) Wikipedia ist ganz nett, aber nicht fehlerfrei und oft mit Vorsicht zu
geniessen. Jeder darf dort schreiben.
9) ...
73, Michael, DF2OK
- Morsecode ~ The ART of communication. -
----- Original Message -----
From: "DF2AR" <DF2AR at arcor.de>
To: <agcw at mailman.qth.net>
Sent: Friday, November 29, 2013 5:33 PM
Subject: Re: [AGCW] Hallo CW OPs..
Also wenn man bei Google "CW Abkürzungen" eingibt, findet man etliche
Abkürzungslisten für CW Betriebstechnik von A-Z, aber das BTU taucht
dort nirgendwo aus.
Ich denke mal, dass dies eine "neuzeitliche" Erfindung ist, Wiki hin
oder her.
73 de Franz
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW